willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
japan / AROMENWELT < nen Bestandteilen eines Mahls zu erreichen. Allen voran orientieren sich japanische Küchenmeister an den fünf Geschmacksrichtungen, deren Ausgewogenheit oberstes Ziel eines Menüs ist. Neben den in Europa ebenfalls altbekannten Geschmäckern (salzig, sauer, süß und bitter) verhalfen sie »Umami« zu Weltruhm. Der vollmundige Geschmack lässt sich im hinteren Zungenbereich wahrnehmen und wird hierzulande gerne als »herzhaft« tituliert. Inbegriff des Umami-Geschmacks sind die salzige, fast malzige, kräftige Misopaste und Soja sauce. Gesäuert wird mit (mildem) Essig. Für die Süße setzt man auf den Reiswein Mirin und dunklen Kokuto-Zucker, nicht auf weißen Haushaltszucker. Wirklich süße Nachspeisen haben übrigens keine Tradition, auch wenn die allgegenwärtigen Mochi anderes vermuten lassen. Aber selbst die kleinen Bällchen aus Klebreis, der zu einem feinen Teig gestampft wird, sind nicht immer wirklich süß gefüllt. Ein Klassiker ist Anko, eine Bohnenpaste. REINHEIT, APPETIT UND RUHE Auch fünf Farben spielen auf dem Teller eine zentrale Rolle: Weiß steht für Reinheit und Sauberkeit, Gelb und Rot fördern den Appetit, Grün hat eine beruhigende Wirkung. Die fünfte Farbe, Schwarz, Eine ziemlich wählerische Wurzel: Wasabi verträgt keine hohen Temperaturen und wächst am besten an Flüssen und Bächen. In Japan wird er mühsam kultiviert. Echte Sushi-Meister schwören, dass sogar der Schnittwinkel den Geschmack des Fischs beeinflussen kann. < EIN RARER SCHARFMACHER Wasabi gilt als die Trüffel Japans. Kein Wunder, dass in Europa meist nur billige Kopien serviert werden. Die enttäuschende Nachricht gleich vorweg: Der Wasabi, der Gästen hierzulande in Restaurants gemeinhin vorgesetzt wird, hat mit dem eigentlichen japanischen Scharfmacher nur wenig gemein. Es ist in Wirklichkeit eine Mischung aus europäischem Meerrettichpulver, Maisstärke, Senfpulver sowie brillantblauen und zitronengelben Farbstoffen, die fürs charakteristische Grün sorgen. Für die Schummelei gibt es einen Grund: Echter Wasabi – lateinisch Eutrema japonica – gilt selbst in seinem Ursprungsland als Rarität. Sein Anbau ist kompliziert, das Wurzelgemüse ist wählerisch. Am besten gedeiht es an schattigen Plätzen sowie an klaren Flüssen und Bächen, hohe Temperaturen mag es nicht. Bis eine Wurzel bereit zur Ernte ist, können gut und gerne drei Jahre vergehen. Der Verkaufspreis ist dementsprechend: Bis zu 300 Euro kann ein Kilo Wasabi in Europa kosten – wenn er denn überhaupt verfügbar ist. Selbst in Japan findet man echten Wasabi oft nur in teuren Restaurants. Wie nahe kommt das Imitat dem Original? Nun ja. Echter Wasabi ist nicht knallgrün, sondern pastellig. Er zeichnet sich durch eine komplexe, fruchtig-süße Note aus und ist meist nicht so scharf wie die Meerrettich-Kopie. (Dass Wasabi als »japanischer Meerrettich« bezeichnet wird, ist leicht irreführend: Sie sind nur entfernt verwandt.) Gleich ist beiden, dass ihre Schärfe eine flüchtige ist: Wasabi brennt nicht langanhaltend wie Chili auf der Zunge, sondern eher im Rachen und in der Nase. Apropos flüchtig: Echter Wasabi hat nur eine kurze Haltbarkeit. Er muss frisch von der Knolle gerieben werden (auf einer Oroshigane-Reibe, traditionell aus getrockneter Haifisch-Haut) und ist lediglich 20 Minuten genießbar, bevor er an Geschmack verliert. In Japan war Wasabi schon um 700 nach Christus als Heilpflanze mit antibakterieller Wirkung beliebt. Als Würzmittel – vor allem für Sushi – findet er aber erst seit dem 19. Jahrhundert Verwendung. Der Grund: Man glaubte, er könne die Bakterien auf rohem Fisch abtöten. Fotos: Shutterstock, mauritius images / robertharding / Photo Japan 24 falstaff apr 2024
ERFOLG ist Teamwork. ist Teamwork.
Zinssatzionell. Der Kia Sportage je
Die wichtigsten Rāmensorten sind S
Als frische Zugaben zur Brühe eign
japan / RAMEN Der Teig für die Nud
COLUMBUS REISEN Da landet die Kirsc
Rund um den Globus werden Menschen
MENSCHEN IN DEN SOGENANNTEN »BLUE
apr 2024 falstaff 93
JAPANISCHER GENUSS Japanische Spezi
Während einer Reise in die japanis
japan / GRUSS AUS DER KÜCHE < klei
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
japan / SHINKANSEN IM REKORDTEMPO
japan / SHINKANSEN Der Shinkansen v
japan / SHINKANSEN Zu den Besucherm
japan / SHINKANSEN < wunderschönen
japan / SHINKANSEN ADRESSEN TOKIO T
GUT BEDACHT Mediterranes Lebens- un
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
japan / WHISKY Hier passiert ein Gr
japan / WHISKY Eine jahrhundertealt
japan / WHISKY Japanische Malt Whis
japan / WHISKY BEST OF JAPANISCHER
SAKURA TRIFFT AUF ROKU-GIN Ab 15. A
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
ÖSTERREICHS WEINBAUGEBIETE WACHAU
wein / WACHAU Das Kellerschlössel,
wein / WACHAU Bio-Winzer Lucas Pich
wein / WACHAU < Die neuen DAC-Regel
wein / WACHAU Die Vinothek der Dom
wein / WACHAU ESSEN AM RECHTEN UFER
wein / WACHAU GASTHOF PRANKL Seit 5
wein / WACHAU BEST OF WACHAU 100 10
wein / WEINVIERTEL DAC CUP 2024 TAS
DIE FACETTEN DES WEINVIERTELS Anhan
wein / RIBERA DEL DUERO DIE FETTEN
wein / RIBERA DEL DUERO DIE BESTEN
wein / RIBERA DEL DUERO Als Bertran
wein / RIBERA DEL DUERO BEST OF RIB
Schluck für Schluck Genuss zum WAC
wein / BORDEAUX ARRIVAGE 2021 BORDE
wein / BORDEAUX ARRIVAGE 2021 In Sa
wein / BORDEAUX ARRIVAGE 2021 TOP 1
FRÜHLINGS- ERWACHEN BEI LIDL Das L
wein / VINO NOBILE DI MONTEPULCIANO
wein / VINO NOBILE DI MONTEPULCIANO
wein / VINO NOBILE DI MONTEPULCIANO
WEINGUT BANNERT »EXKLUSIVRECHT FÜ
& BIETEN SIE MIT! Großartige Weine
NOTIZEN DIE STEIERMARK KOMMT WIEDER
100 Falstaff- Punkte Für Genießer
2. DER FLOH 3425 LANGENLEBARN Essen
2. OIS IM MÜHLTALHOF 4120 NEUFELDE
OFYR - GENUSSERLEBNISSE FÜR ALLE Z
iostoff.goesser.at verantwortungsvo
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 7 22.
WEINGUT SCHNEEBERGER FRÜHLINGSHAFT
BURGENLAND ADVERTORIAL Fotos: © Ne
apr 2024 falstaff 197
1984 kehrte er nach Escholzmatt zur
DAS BIO, AN DEM SO VIEL MEHR DRANH
falstaff-Serie K ÄSE, DEN JEDER KE
Das Franche-Comté mit seinen grün
Weltklasse: Heumilch ist Weltkultur
gourmet / SIXPACK LES DEUX Kitzbüh
gourmet / SIXPACK ROSEBAR CENTRALA
GASTRONOMIE Genuss auf Wienerisch I
GASTRONOMIE Almgenuss vom Allerfein
gourmet / KOLUMNE UHREN MADE WITH A
leserbriefe Lesermeinung ist uns wi
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI
eise / KULM HOTEL ST. MORITZ DAS HA
eise / KULM HOTEL ST. MORITZ Epocha
eise / KULM HOTEL ST. MORITZ < Ein
eise / KULM HOTEL ST. MORITZ < DAS
eise / KOLUMNE AUTO EIN KOCH AM KRE
RASANT * ENTSPANNT SONNENSKIFAHREN
eise / LONG WEEKEND DANZIG Foto: Sh
eise / LONG WEEKEND DANZIG Der Lang
eise / LONG WEEKEND DANZIG Hoch hin
eise / LONG WEEKEND DANZIG Wenn sic
eise / LONG WEEKEND DANZIG TIPPS &
ISTRIEN TOURISMUS Istrien, eine mal
ISTRIEN TOURISMUS DIE BESTEN ADRESS
HOTELS, RESORTS UND CAMPINGPLÄTZE
ISTRIEN Chef Gordon Ramsay und Viš
ISTRIEN Meneghetti Weinhotel & Wein
tasting WEINVIERTEL DAC » KLASSIK
tasting WEINVIERTEL DAC » KLASSIK
tasting WEINVIERTEL DAC » KLASSIK
tasting WEINVIERTEL DAC » KLASSIK
DAS WEINVIERTEL LÄDT EIN Im größ
tasting RIBERA DEL DUERO Viele Prod
tasting RIBERA DEL DUERO TASTING RI
tasting RIBERA DEL DUERO Rauch. Am
Der Bordeaux-Jahrgang 2021 ist das
konfit, frische Pflaumen, zart nach
Speisenbegleiter mit guter Länge u
Alle Verkostungsnotizen online unte
MINDESTENS FÜNF JAHRE MUSS EIN BRU
20 JAHRE JRE-ÖstERREicH Jede Menge
In den Abendstunden färbt die sink
Montepulciano ist immer eine Reise
dazu sehr reife Pflaume. Am Gaumen
Bezahlte Anzeige Ich arbeite am Gen
ßen: Das Menü begann mit einer er
WIENER STÄDTISCHE PRIVATE UNFALLVO
CERTIFIED PRE-OWNED AUTHENTICATED B
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram