willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
japan / AROMENWELT LEUCHTEND GRÜNES SUPERFOOD Rund um Matcha entwickelte sich vor Jahrhunderten die berühmte Teezeremonie. Heute wird er vielfältig eingesetzt. Matcha ist grün. Intensiv. Fast schon leuchtend. Doch nicht nur die Farbe des edlen, japanischen Grüntees, der erst von Hand geerntet, dann getrocknet und schließlich zu feinem Pulver zermahlen wird, ist auf jeden Fall ungewöhnlich. Auch der Geschmack ist anders: grasig, planzlich, frisch mit spezieller Süße und etwas cremiger Konsistenz. Matcha ist das, was die Japaner gerne »Umami« nennen – so herzhaft wie wohlschmeckend. Reich an Koffein und Nährstoffen, Vitaminen und Antioxidantien soll er außerdem noch eine ganze Reihe positiver, gesundheitsfördernder Eigenschaften haben. Matcha gilt heutzutage als Kraftspender, Wachmacher und wird hierzulande als Superfood beworben. Obwohl – oder gerade weil – die Verwendung bei der Zubereitung von Speisen und Getränken optisch durchaus zu gewöhnungsbedürftigen Resultaten in knalligem Grün führen kann, lag Matcha in den vergangenen Jahren weltweit mächtig im Trend. Trotz des aktuellen Siegeszugs handelt es sich um alles andere als eine neue Sache: Die Geschichte dieses sogenannten Schatten-Tees, der die letzten Wochen vor der Ernte zur Chlorophyllanregung (wie der Name verrät) voll beschattet wird, reicht wohl bis ins sechste Jahrhundert zurück. Ursprünglich kam er aus China, wo die pulverisierte Teepflanze Camellia sinensis als Heilmittel verwendet wurde, nach Japan. Rund 1000 Jahre später entwickelte sich die berühmte japanische Teezeremonie, bei der er ein fester Bestandteil ist. Bis heute gelten für die Zeremonie in den schlichten Teehäusern unveränderte Regeln, die die Gäste zu innerer Einkehr und auf den Pfad der Erleuchtung führen sollen. Schaumig aufgeschlagen ist Matcha als Tee auch bei uns in aller Munde. Er kommt zudem aber in verschiedensten kulinarischen Bereichen zum Einsatz, vor allem bei eigentlich süßen Speisen: in Joghurts, Milchdrinks, sehr häufig in Eiscreme. Außerdem gibt es grüne Pancakes und Muffins, grünen Cappuccino und Latte. Auch in Smoothies, Schokolade und in Kosmetik wird Matcha verwendet. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Sogar ein grünes Bier mit Matcha-Geschmack wird in Tokio gebraut. < mit peruanischer Kulinarik. (Wieder gaben Auswanderer die Inspiration – es waren arbeitssuchende Japaner, die es nach Peru verschlug.) Auch sonst beweist Japan immer wieder seine Vorreiterrolle: Seit wenigen Jahren ziehen in mehr und mehr Großstädten Katzencafés ein, in denen man Kaffee und Kuchen im Beisein der Vierbeiner genießt. (Im Idealfall lassen sie sich sogar streicheln.) Obwohl das Konzept eigentlich aus Taiwan stammt, gilt Japan als Ideengeber. Die Japaner haben die Idee der Katzencafés groß gemacht. Heute eröffnen auch in Europa immer mehr Lokale mit pelzigen Bewohnern. JAPAN SETZT TRENDS – DARUNTER AUCH SKURRILE. IM KATZENCAFÉ GIBT ES STREICHEL- EINHEITEN ZUM KUCHEN. Das erste Katzencafé eröffnete dort im Jahr 2004 in de Stadt Osaka, seither sorgt das Konzept für Furore. Dass die japanische Kulinarik in Europa konstant neue Anhänger gewinnt, ist nicht nur der Lust auf Neues (und Ausgefallenes) geschuldet, sondern hat freilich auch ernst zu nehmende Gründe: So gilt die japanische Kulinarik, inspiriert von Buddhismus und Shintoismus, als echte Form von Kunst, als in höchstem Maß ästhetisch – und zugleich in besonderem Maße gesund. Nicht umsonst ist die Lebenserwartung in Japan hoch, überdurchschnittlich viele der weltweit ältesten Menschen jenseits der 100 Jahre leb(t)en hier. Daran hat die traditionelle Küche – kalorien-, zucker- und fleischarm und mit wenig gesättigten Fettsäuren, dafür mit reichlich Getreide und Hülsenfrüchte sowie Fisch und Meeresfrüchten – einen unleugbaren Anteil. DIE MAGISCHE ZAHL FÜNF Wer die Philosophie der japanischen Küche verstehen will, kommt an der Zahl Fünf nicht vorbei: Washoku (übersetzt: »Harmonie der Speisen«) ist von der Fünf- Elemente-Lehre geprägt – mit dem Ziel, Ausgewogenheit zwischen den einzel- < Fotos: mauritius images / Alamy Stock Photos / Ambling Images, Shutterstock, mauritius images / Alamy Stock Photos / Atlas Studio 22 falstaff apr 2024
OCEAN OF STORMS
japan / HARUKI MURAKAMI FALSTAFF SE
japan / HARUKI MURAKAMI Murakamis R
japan / HARUKI MURAKAMI < Toru Wata
japan / RAMEN IN DER BRÜHE LIEGT D
japan / RAMEN Die Brühe wird nach
japan / RAMEN BONITO SHOYU TARE ZUT
empfiehlt DIE OPULENZ DER KIRSCH- B
japan / WISSENSCHAFT INSELN DER HUN
japan / WISSENSCHAFT Tomiko Itooka
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
EIN TANZ DER AROMEN Von zarten Sush
japan / GRUSS AUS DER KÜCHE TOKIO
japan / GRUSS AUS DER KÜCHE Viele
Die ganze Welt des Hörens in der S
eldorado LIFESTYLE SONNENSTRAHL Die
Die berühmten Shinkansen legen bis
Im »Nofuku-ji«-Tempel in Kobe sit
www.die3.eu Die Anatomie des Vertra
Business Lunch bei 230 km/h. Mit je
© S’INNVIERTEL Tourismus_Matthia
HELLA Ein echter Blickfang: Die SIN
NOTIZEN DARF ES ETWAS VANILLE SEIN?
DER WEG ZUM GIPFEL Die Geschichte d
Lange tranken die Japaner den grö
Genuss aufden ersten Blick Vollmund
RAMEN MAKOTOYA EIN HAUCH VON JAPAN
ROKU GIN SPIRITS Die besten Bartend
NOTIZEN »Vor 20 Jahren setzte das
wein / WACHAU WEINTRAUM WACHAU apr
weißen Burgundersorten. Zur Rarit
NIEDERÖSTERREICH. WEIN AUS GROSSE
www.donauversicherung.at einfach ei
95 Falstaff-Punkte 94 Falstaff-Punk
Da schmeckt mehr dahinter. MIT recy
DOMÄNE WACHAU DOMÄNE WACHAU SPITZ
WACHAU EINE OASE FÜR WEINLIEBHABER
Fotos: ÖWM / WSNA, 1000things / Ka
BILLA & BILLA PLUS 91 90 In den son
Kraft und Fülle. Diese beiden Attr
als die Eltern von Noelia Callejo i
Hol dir mit Vinorama den Frühling
MERKUR VERSICHERUNG Ob Pasta, Ravio
ZAHEL BIO-GEMISCHTER SATZ Niederös
Der Wein des Jahres kommt 2021 aus
„Wein ist für uns Musik“ - Han
WEINGUT GSCHWEICHER VINOPHILE ASPEK
LIDL 2023 MUSKATELLER STEIERMARK We
DER NOBLE TOSKANER Vino Nobile zäh
Die Renaissancestadt Montepulciano
wein / NOBILE DI MONTEPULCIANO BEST
FRÜHJAHRS- WEINAUKTION DOROTHEUM &
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU
gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI
gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI
gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI
gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI
gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI
gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI
gourmet / RESTAURANT- & GASTHAUSGUI
NEWS AUS DEM ZSAUMKE(I)MA: DIE LIEB
gourmet / STEFAN WIESNER AVANTGARDE
gourmet / STEFAN WIESNER Seiner Ver
gourmet / STEFAN WIESNER Stefan Wie
gourmet / COMTÉ AOC KÄSE OHNE GRE
gourmet / COMTÉ AOC Egal, ob mild
gourmet / COMTÉ AOC < Fruitières
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
GASTHAUS NÄHRER Rassing, Niederös
GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d
»Restaurant Kornat« - Tradition t
das grander - kommen Sie in den Gen
CHRISTIAN ETIENNE DER TAUSENDSASSA
PERFEKTE SAUCENHAFTUNG FÜR EIN INT
NOTIZEN EXKLUSIVE EXPEDITION AUF DA
HOTEL- LEGENDEN TEIL 7 apr 2024 fal
Der perfekte 5-Sterne Golfurlaub Un
Zeit für Kreuzfahrten Riviera*****
erwachen FRÜHLING IM HEILTHERME RE
DIRK RUSCHMANN ist stv. Chefredakte
SCHLADMING-DACHSTEIN des Geschehens
UNENTDECKTES JUWEL AN DER OSTSEE Ih
Das Danziger Stadtbild ist von Back
Eindrucksvolle Tradition seit mehr
Kärntner Ring 8 | 1010 Wien | +43
DIE VERLOCKENDE WELT DER TRÜFFEL I
Auf der Karlić-Tartufi- Farm haben
ISTRIEN Genuss mit Weitblick Elegan
ISTRIEN Exzellenter Genuss Neben gr
Sprechen wir über Geld. Das modern
steirer Hippie WARUM SIND WIR STEIR
Unweit von Poysdorf liegt vor der G
Cabernet Sauvignon 100 Cases BIO
xe. Zart nach Wiesenkräutern, fris
WEINGUT HAGN Die Cousins Leo und Wo
WEINVIERTEL PFAFFL.opening am 6. +
VON K R AFT UND FINESSE Die Region
• 2019 Tr3smano TM- Ribera del Du
tasting BORDEAUX ARRIVAGE 2021 FRIS
tasting BORDEAUX ARRIVAGE 2021 BORD
tasting BORDEAUX ARRIVAGE 2021 95 P
tasting TROPHY BRUNELLO DI MONTALCI
tasting TROPHY BRUNELLO DI MONTALCI
tasting TROPHY BRUNELLO DI MONTALCI
tasting TROPHY BRUNELLO DI MONTALCI
tasting TROPHY NOBILE DI MONTEPULCI
tasting TROPHY NOBILE DI MONTEPULCI
tasting TROPHY NOBILE DI MONTEPULCI
NACHBERICHT GLASSWING X FRESCOBALDI
NACHBERICHT 66. FALSTAFF WIENER ROT
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram