PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 2/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Cbkpp

wein / WEINREISE

wein / WEINREISE NARBONNE < werden frisches Frühstück und bester Kaffee serviert, am Abend wird das Lokal zur lockeren Weinbar mit einfachen Gerichten vom Grill und Naturweinen. Immer wieder laden die Betreiber befreundete Köche oder DJs ein. 115 Avenue des Aigrettes, 11430 Gruissan T: +33 6 24600856, caferaisin.fr Das legendäre Weingut Mas Amiel in Maury befindet sich eine gute Autostunde südlich der Stadt Narbonne. WEINGÜTER GÉRARD BERTRAND Der in Narbonne geborene Gérard Bertrand betreibt mehrere Weinprojekte in der Region Languedoc. Seinen Domänen gemein ist die Fokussierung auf einen biologischen respektive biodynamischen Anbau sowie ein großes Engagement in Nachhaltigkeitsfragen. Bertrand produziert einige der besten Weine Südfrankreichs. Château l‘Hospitalet, Route de Narbonne-Plage 11100 Narbonne T: +33 4 68453600, gerard-bertrand.com CHÂTEAU LA NÉGLY Gehört zur absoluten Spitze von La Clape und des gesamten Languedoc. Der Wein La Porte du Ciel von über 30 Jahre alten Syrah- und Grenache­ Reben genießt Legendenstatus und gehört zu den wenigen Weinen der Region, die schon 100 Parker-Punkte erreichten. Das Caveau des Gutes kann ohne Voranmeldung für Verkostungen und Weineinkauf besucht werden. La Négly, 11560 Fleury d’Aude T: +33 4 68338717, lanegly.com CHÂTEAU RICARDELLE Der Südtiroler Bruno Pellegrini fand 1990 mit Château Ricardelle sein Traumgut im Süden. Er investierte in Rebberg und Keller und erreichte Authentisch und gut: Die Weine von Château Ricardelle wachsen vor den Toren der Stadt Narbonne. internationales Niveau. Das Caveau des Gutes unweit von Narbonne kann spontan besucht werden, außerdem gibt es Gästezimmer im Château. Route de Gruissan, 11100 Narbonne T: +33 4 68652100, chateau-ricardelle.com CHÂTEAU CAMPLAZENS Susan und Peter Close sind Quereinsteiger. Sie erwarben das etwas heruntergekommene Anwesen im Jahr 2001 und scheuten keinen Aufwand, um es in altem Glanz erscheinen zu lassen. Ihre Weine gehören heute zur absoluten Spitze von La Clape. Das Weingut bietet verschiedene Verkostungen und Seminare für Gäste an, zu den Highlights gehören die Essen mit begleitenden Weinen. Domaine de Camplazens, 11110 Armissan T: +33 4 68453889, camplazens.com CHÂTEAU CASCADAIS Philippe Courrian und seine Familie sind die Besitzer von Château Tour Haut Caussan bei Bordeaux. 1992 verliebten er und seine Kinder sich in den heutigen Standort von Château Cascadais im Corbières, rund 30 Minuten von Narbonne entfernt. Die Weine des Gutes sind zwar klar vom Süden geprägt, bringen aber auch die Eleganz der Weine des Bordelais mit. Das Gut ist nach telefonischer Voranmeldung besuchbar. Rue de la Beurada 11220 Saint-Laurent-de-la-Cabrerisse T: +33 556 090077, tourhautcaussan.com CHÂTEAU ROUQUETTE-SUR-MER Inmitten von Pinienwäldern und duftender Garrigue befindet sich das rund 60 Hektar Rebland von Château Rouquette-sur-Mer. Der Betrieb wird in vierter Generation als Familienweingut geführt. Die Weinberge von Château Rouquette liegen oberhalb der Klippen von La Clape an der Stelle, an der diese dem Meer am nächsten kommen. Im Caveau kann Wein verkostet und eingekauft werden, zudem gibt es Zimmer direkt auf dem Weingut. Route Bleue, 11100 Narbonne-Plage chateaurouquette.com CHÂTEAU D’ANGLÈS Eric und Christine Fabre stammen aus dem Médoc und fanden auf der Suche nach einem großartigen Terroir in Südfrankreich 2001 das Château d’Anglès in La Clape. Eric Fabre hat langjährige Erfahrung, er war mitunter technischer Leiter von Château Lafite Rothschild. Mit viel Akribie hat er die Weine von Château d’Anglès in den letzten Jahren auf Exzellenz getrimmt. Das Weingut kann besucht werden. 11560 Saint-Pierre la Mer T: +33 468336133, chateaudangles.com DOMAINE LES MILLE VIGNES Alles begann 1979 mit 1000 Rebstöcken, mit denen sich der Vater der heutigen Besitzerin einen Wunsch erfüllte. Daraus abgeleitet erhielt die Domäne den Namen Les Mille Vignes. Im Jahr 2000 übernahm Valérie Guérin die elf Hektar in den Appellationen Fitou, Rivesaltes und Muscat de Rivesaltes. Die puristischen Weine des Gutes sind legendär. 24 Avenue San Brancat, 11480 La Palme T: +33 6 07755868 CHÂTEAU MARIS In einer der renommiertesten Appellationen der Region Languedoc-Roussillon – Minervois­ La- Livinère – startete Robert Eden im Jahr 1997 mit der Vision, terroirgeprägte Spitzenweine aus rein biologischem Anbau zu erzeugen. Heute gehören die Gewächse des gebürtigen Engländers zur Spitze der Region. Route de Pépieux RD 52, 34120 La Livinière T: +33 4 68914263, chateaumaris.com MAS AMIEL Das Weingut Mas Amiel ist längst legendär. Zu verdanken hat es dies dem Unternehmer Olivier Decelle, der heute auch Besitzer der Bordeaux­ Châteaux Jean Faure und Haut-Maurac ist. Dieser machte aus dem heruntergekommenen Weingut in Roussillon eine wahre Perle. Insbesondere die an der Sonne in Glasballons gereiften oxidativen Süßweine muss man probiert haben. Mas Amiel verfügt über ein schönes Besucherzentrum. 66460 Maury, T: +33 4 68290102, masamiel.fr < Fotos: beigestellt 90 falstaff apr 2023

WEINGUT SCHEIBLHOFER LEGENDARY TIME-OUT Die Tage werden länger und die Natur erwacht zu neuem Leben. Es ist Frühling, und auch wir Menschen entdecken wieder verstärkt unsere Lebensgeister und haben Lust auf Tapetenwechsel. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Die wärmeren Temperaturen locken uns alle dazu, wieder auf das Land zu fahren, und ein Besuch bei einem Weingut ist immer eine gute Idee. Besonders dann, wenn es nicht nur ein Weingut ist, sondern gleich ein ganzes Genuss-Imperium. Im Vorjahr wurde »The Resort« feierlich eröffnet, und die bisherigen Gäste sind sich einig: Hier fehlt es an nichts! Ein perfekter Mix aus Komfort und Styling zeichnet die Zimmer aus, der riesige Spa-Bereich erquickt Körper und Geist, und das Restaurant erfreut mit exzellenten Speisen und einer erlesenen Weinkarte die Sinne. Den Tag beginnt man im »The Resort« mit einem »Legendary Breakfast«. Danach bietet sich ein Weingutsbesuch mit Führung durch den Betrieb an, bei der man in die unglaublich vielfältige Scheiblhofer-Weinwelt eintauchen kann. Vom Youngstar, einem Jungwein aus der Rebsorte Bouvier über ein breites Sortiment an Weiß- und Rotweinen, allen voran der legendäre Big John – in Rot oder auch Weiß – bis hin zu den Highlights des Hauses wie »The Peak of Glory«, »Praittenbrunn« oder »The Great Bustard« bleibt kaum ein Geschmacksnerv unberührt. Wie die Weine von Scheiblhofer setzt nun »The Resort« im Burgenland neue Maßstäbe bei Genuss und Wellness. NACHHALTIGE ERLEBNISSE Einen Weinlehrpfad mit allen in Österreich ausgepflanzten Rebsorten gibt es am nahe gelegenen Andreasberg zu besichtigen. Dort befindet sich auch ein großer Outdoor-Spielplatz, wo sich Kinder so richtig austoben können. Am Nachmittag ist dann genügend Zeit, um sich im Spa zu regenerieren und die Seele baumeln zu lassen. Das Angebot an Treatments ist riesig. Wer sich lieber auspowert, findet im Fitnessraum – der alles andere als nur ein Raum ist – sicher das richtige Gerät und auch einen Trainer. Selbstverständlich kommen auch die Kids in der Youngstar Waterworld nicht zu kurz. Am Abend wird man dann mit einem »Great Dinner« mit Blick auf den großzügigen Outdoor-Pool verwöhnt, das von Scheiblhofer-Weinen oder Highlights aus der großen Weinwelt begleitet wird und sicher einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, findet wunderbare Zimmer im »The Hang Over« und am Wochenende im »The Quarter« wunderbare Speisen aus ausschließlich regionalen Produkten. Sowohl »The Hang Over« als auch »The Quarter« befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Weingut und wurden einem ordentlichen Facelifting unterzogen. Eine mehr als gute Alternative zu »The Resort«. Also auf nach Andau, auf zum Wein, auf zum perfekten Frühlingserwachen bei Erich Scheiblhofers Welt des guten Geschmacks! INFO Weingut Scheiblhofer Halbturnerstraße 1a 7163 Andau T: +43 2176 2610600 scheiblhofer.at apr 2023 falstaff 91

FALSTAFF ÖSTERREICH