PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 2/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Cbkpp

wein / WEINREISE

wein / WEINREISE NARBONNE Einen Ausflug wert: die Region Roussillon bei Perpignan. Im Bild der Küstenort Collioure. < decken lohnt. In der Innenstadt angekommen, besichtigen wir die Kathedrale Saint-Just-et-Saint-Pasteur, das Wahrzeichen von Narbonne. Die einstige Römerstadt ist geprägt von historischen Bauten und vom Canal de la Robine, einem Schifffahrtskanal, der heute vor allem von Freizeitkapitänen befahren wird und mit dem allseits bekannten Canal du Midi verbunden ist. Direkt am Kanal befindet sich die altehrwürdige Markthalle Narbonnes – ein Must für jeden Gourmet in der Stadt. Hier werden lokale Erzeugnisse unterschiedlicher Art angeboten – von Gemüse und Früchten über Fisch und Fleisch, Käse und natürlich auch Wein. Zum Lunch geht’s in die »Maison Saint Crescent«, das Reich des Zwei-Sterne-Kochs Lionel Giraud. Dieser hat hier gleich zwei Betriebe – das Gourmetlokal »La Table« sowie »La Cave à manger«. Egal ob feudal oder bodenständig, Feinschmecker kommen hier voll auf ihre Kosten. AUF GEN SÜDEN! Die Weinregion Roussillon, eine Stunde südlich von Narbonne, sollte jeder Weinliebhaber mindestens einmal im Leben gesehen haben. Wir packen also die Chance beim Schopf und fahren los in Richtung Süden. Auf dem Weg besuchen Die »Maison Saint Crescent« des Zwei-Sterne- Kochs Lionel Giraud gehört zu den besten Lokalen der Stadt Narbonne. NARBONNE IST EINE WAHRE PERLE FÜR WEINREISENDE IM LANGUEDOC. SIE IST UMGEBEN VON RENOMMIERTEN APPELLATIONEN. wir das Weingut Mas Amiel in Maury. Dieses gehört Olivier Decelle, der auch die Bordeaux- Châteaux Jean Faure und Haut-Maurac besitzt. Insbesondere die an der Sonne in Glasballons ausgebauten Süßweine von Mas Amiel sind eine weintechnische Kuriosität und lokale Spezialität, die jeder Weinliebhaber kennen sollte. Für das Mittagessen zieht es uns an die Küste. Die Reben, die hier auf den steinigen Böden über dem Meer stehen, sind atemberaubend, genauso wie die Küstenorte Banyuls und Collioure. In den teilweise hervorragenden Fischrestaurants in den Touristenorten sollte man unbedingt vorab einen Tisch reservieren, nicht selten sind diese bis auf den letzten Platz ausgebucht. Zurück in Narbonne gönnen wir uns eine Auszeit in der Altstadt und bummeln durch die Gassen, bevor wir uns aufs »Château l’Hospitalet« zurückziehen, das Spa genießen und die Reise gemütlich im hauseigenen Restaurant »Chez Paule« ausklingen lassen. Chef Damien Schmitt bereitet hier auf dem Holzfeuer erstklassige Bistrogerichte mit Produkten aus der Region und dem eigenen Garten zu. Und natürlich gibt es auch die hauseigenen Weine zu genießen. Languedoc in Reinkultur. < Fotos: iStockphoto / Getty Images, beigestellt 86 falstaff apr 2023

The Origin of Rosé Grandios Blaufränkisch rosaliaDAC.at

FALSTAFF ÖSTERREICH