PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 2/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Cbkpp

wein / WEINREISE

wein / WEINREISE NARBONNE Luxusresort inmitten der Reben: Das »Château l’Hospitalet« des Weinunternehmers Gérard Bertrand befindet sich im Herzen des La-Clape-Gebirges unweit von Narbonne. Die südfranzösische Stadt Narbonne ist ideal gelegen. Das wussten schon die Römer, die die Stadt 118 vor Christus gründeten. Ideal war ihr Standort bereits damals wegen des Potenzials für einen Hafen sowie der Lage an der Kreuzung der beiden wichtigen Römerstraßen Via Aquitania und Via Domitia. Den Weinbau aber brachten die Römer nicht hierher, da kamen ihnen die Kelten zuvor. Für Weinliebhaber ist die Region Languedoc­ Roussillon – trotz langer Weinbauhistorie – erst seit gut 30 Jahren wirklich interessant. Rund um die Stadt Narbonne finden sich heute einige ihrer wichtigsten Appellationen: Corbières, Minervois, La Clape und Fitou. Eine Autostunde südlich von Narbonne liegt zudem die atemberaubende Weinlandschaft Roussillon mit ihren spektakulären Reblagen direkt am Meer, den legendären Süßweinen und viel katalanischem Charme. Zu den Fotos: Soufiane Zaidi, beigestellt Karte: Stefanie Hilgarth / carolineseidler.com 84 falstaff apr 2023

ekanntesten Exponenten der Weinszene von Languedoc-Roussillon gehört ohne Zweifel der ehemalige Rugby-Profi Gérard Bertrand. Bertrand betreibt in Südfrankreich ganze 16 Domänen, wovon » Château l’Hospitalet«, das sich im Herzen des La- Clape- Gebirges befindet, klar das Aushängeschild ist. Das Gut ist eines der besten Hotels der Region – samt Spa und eigenen Restaurants. Von Narbonne aus erreicht man das schmucke Weinhotel, umgeben von biodynamisch bewirtschafteten Rebflächen, Olivenhainen und Pinienwäldern mit dem Auto in rund 20 Minuten. Nachdem wir eingecheckt und die Anlage erkundet haben, machen wir uns auf den Weg zu Château la Négly, einem Topbetrieb der Appellation La Clape. Der Wein La Porte du Ciel gehört zur absoluten Spitze der Region – da sind sich Kritiker und Fans des Gutes einig. Das »Caveau« von Château la Négly ist von Montag bis Freitag geöffnet und erlaubt es auch, ohne Voranmeldung Weine zu verkosten und einzukaufen. Das Mittagessen genießen wir am Strand – zum » Château l’Hospitalet« gehört nämlich auch das La Porte du Ciel vom Weingut Château La Négly gehört zu den besten Gewächsen in der Region Narbonne. Restaurant »L’Hospitalet Beach«, direkt an der Narbonne-Plage. Lokale, saisonale Erzeugnisse treffen hier auf die Weine Gérard Bertrands – und das in herrlicher maritimer Atmosphäre. Auch den Rest des Tages verbringen wir in Meeresnähe und besuchen die Salinen im benachbarten Ort Gruissan. Mit dem obligaten Souvenir der Region – Fleur de Sel – im Gepäck verweilen wir anschließend im zwar eher touristischen, dafür aber umso malerischen Dorf. Hier genießen wir auch das Abendessen im erstklassigen Seafood-Restaurant »La Cranquette«. Neben fangfrischem, zum größten Teil lokalem Seafood steht hier eine ansehnliche Auswahl von natürlich produzierten Weinen im Fokus – aus der Region und darüber hinaus. ZWISCHEN STADT UND LAND Am nächsten Morgen zieht es uns in die Stadt. Auf dem Weg dorthin machen wir einen Abstecher zum Weingut Château Ricardelle. Der aus Südtirol stammende Önologe Bruno Pellegrini fand hier 1990 sein Traumgut und produziert mustergültige Languedoc-Weine, die es zu ent- < Château La Négly gehört zu den besten Weingütern gesamt Südfrankreichs – Besucher sind immer willkommen. Bruno Pellegrini (l.) und dessen Tochter Ophélie Nègre produzieren auf Château Ricardelle regionaltypische Weine. Ihr Gut befindet sich unweit der Stadt Narbonne. apr 2023 falstaff 85

FALSTAFF ÖSTERREICH