PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 2/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Cbkpp

Aus der Steiermark

Aus der Steiermark kommen Jahr für Jahr Weine, die puren Trinkspaß bieten. IM ZEICHEN DES KLAPOTETZ Besser kann man in den Frühling kaum starten als mit einem Glas Wein aus der Steiermark. Anstoßen kann man dabei auch gleich auf das 25-Jahr-Jubiläum von Lidl. Die Weinkellerei Panitsch, ursprünglich aus Leutschach in der Südsteiermark, wurde vor fast 100 Jahren gegründet. Schnell stieg die Nachfrage am »Peterhof«, und seit Mitte des vorigen Jahrhunderts keltert Familie Panitsch nahezu die gesamte steirische Vielfalt in der Nähe von Graz. Im Keller verantwortlich ist getreu dem alten Hofnamen Peter Panitsch. Sein Portfolio für Lidl setzt sich aus einem klassischen Welschriesling, einem Weißburgunder, einem Sauvignon Blanc mit Herkunftsbezeichnung Südsteiermark DAC und selbstredend einem Muskateller zusammen. Eine ausgesprochen gute Wahl, denn damit sind für Weißweinfreunde fast alle Aspekte, die Wein bieten soll, abgedeckt. Der Welschriesling besticht mit seiner Leichtigkeit, und wer es während der Fastenzeit mit dem Weingenuss nicht allzu genau nimmt, ist hier bestens bedient. Ein ansprechender Wein, um die ersten, wärmeren Sonnenstrahlen im Freien zu genießen, aber auch als Begleiter zu Fisch und Meeresfrüchten, die ja in der Fastenzeit erlaubt sind. STEIRISCHE VIELFALT Der Weißburgunder wiederum glänzt mit weniger Säure und ist damit sicher der verträglichste Wein des Vierersets. Weißburgunder sind aber nicht nur Stars, wenn es um die Befindlichkeit geht, sie sind auch exzellente Speisenbegleiter. Besonders har­ monisch zeigen sie sich bei Gemüsegerichten, die nicht nur Vegetarier und Veganer begeistern, sondern in vielen Haushalten immer öfter auf den Teller kommen. Die auch international neben Chardonnay bekannteste weiße Rebsorte, der Sauvignon Blanc, ist eng mit der Steiermark verknüpft. Hier werden Trauben zu Wein von Weltformat vinifiziert. Der Sauvignon Blanc ist je nach Ausbau aber auch sehr wandelbar. Vom klassisch im Edelstahlgebinde bis hin zum im Barrique vergorenen Wein zeigt er ein breites Spektrum an Geschmacksnuancen. Peter Panitsch hat für Lidl einen sehr klassischen Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC gekeltert, der mit seinen typischen Noten auch Menschen 80 falstaff apr 2023

LIDL 88 2022 WELSCHRIESLING STEIERMARK 11,5 Vol.-%, Helles Gelbgrün, Silbereflexe. Ein Hauch von frischen Golden-Delicious-Äpfeln, dezente Wiesenkräuter, weiße Blüten, zitronig unterlegt. Leichtfüßig, feine Fruchtsüße, zart nach Birne, angenehmer Säurebogen, ein zugänglicher, vielseitiger Speisenbegleiter. 89 2022 WEISSBURGUNDER STEIERMARK 12,5 Vol.-%, DV. Helles Gelbgrün, Silbereflexe. Dezent nach Walnuss, feine Steinobstaspekte, etwas Honigmelone. Zart nach frischer Birne, elegant, balanciert, integrierte Säure, ein Hauch von Fruchtsüße, bleibt haften, frisch und anregend. 89 2022 SAUVIGNON BLANC SÜDSTEIERMARK DAC 12,5 Vol.-%, DV. Helles Gelbgrün, Silbereflexe. Frische Kräuterwürze, ein Hauch von Stachelbeeren, etwas Cassis, typisches Bukett mit zart grasigen Elementen. Schlank, gelbe Tropenfrucht, dezenter Säurebogen, mineralisch, ein Hauch von Blütenhonig im Abgang, Litschi im Nachhall. 88 MUSKATELLER STEIERMARK 11,5 Vol.-%, DV. Helles Gelbgrün, Silbereflexe. Nuancen von Holunderblüten, etwas Nelken und Pfirsich, Limettenzesten-unterlegt, attraktives Bukett. Saftig, lebendig, frisches Steinobst, rassig strukturiert, zitronig-mineralischer Nachhall, ein animierender Sommerwein. ADVERTORIAL Fotos: © WSNA; beigestellt begeistert, die sich nicht allzu sehr mit Wein beschäftigen. Das Aha-Erlebnis beim ersten Hineinriechen in das Glas ist immer groß und nicht nur der erste Schluck ein Genuss. Steiermark ohne Muskateller wäre ein absolutes No-Go. Die meisten Weine duften nach verschiedenen Früchten, die eigentlich nicht im Spiel sind, der Muskateller hingegen verführt mit seinen traubigen Noten wie keine andere Sorte. Er eignet sich wunderbar als Aperitif, kann aber auch bei nicht allzu süßen Desserts eingesetzt werden und macht stets Freude und gute Laune. Übrigens macht man auch den besten Spritzer mit einem Muskateller, der deshalb auch Kaiserspritzer genannt wird. Die vier Weine sind im Lidl-Regal leicht zu entdecken, denn die Etiketten mit dem Klapotetz lassen Erinnerungen an den letzten Besuch in der Steiermark aufkommen, wo dieser auf vielen Hügeln in den Lidl lohnt sich Weingärten zu finden ist. Lidl lohnt sich INFO Weitere Informationen unter lidl.at apr 2023 falstaff 81

FALSTAFF ÖSTERREICH