PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 2/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Cbkpp

WACKENHUT DER MAI STEHT

WACKENHUT DER MAI STEHT IM HANDUMDREHEN VOR DER TÜRE – WARTEN SIE NICHT ZU LANGE MIT DEM TICKETKAUF UND DER RESERVIERUNG VON SIDE-EVENTS! < drei Jahrgängen präsentieren – bis zurück in die 1980er-Jahre: von Schloss Johannisberg aus dem Rheingau, aus der Lage Oberemmeler Hütte vom Weingut von Hövel, und als krönenden Abschluss drei Jahrgänge Scharzhofberger Kabinett von Egon Müller. Ein zweites Seminar, ebenfalls am Freitag, wird sich den »Weinen aus dem Granit« widmen – das ist eine Verbeugung vor den Granit-Terroirs, auf denen südlich von Baden-Baden spannende Spätburgunder wachsen. Zudem wird das Thema auch in andere Regionen hinein erweitert, in denen es ebenfalls Granitböden gibt. JETZT TICKETS SICHERN! Das Falstaff Wein- & Gourmet-Festival in Baden-Baden kann mit Fug und Recht jetzt bereits als Höhepunkt des Feinschmecker- Jahres 2023 bezeichnet werden. Und angesichts der sehr begrenzten Zahl an Tickets, nicht zuletzt für die diversen Side Events, ist rascher Ticket-Kauf das Gebot der Stunde – denn der Mai ist schneller da, als man denkt! < Mobilitätspartner des Festivals MIT POWER UND ENGAGEMENT Die Gastköche des Festivals werden von Falstaffs Mobilitätspartner Wackenhut geshuttelt. Eine Mercedes-Benz-Vertretung mit moderner Unternehmenskultur: An fünf Standorten zeigt Wackenhut, wie sich anspruchsvolle Automobile zeitgemäß präsentieren lassen. Vorbei die Zeiten des nach Benzin und Gummireifen riechenden Autohauses: In der Mercedes Benz Lounge in Baden-Badens Innenstadt wird die technologische Welt der Marke zum digitalen Erlebnis: Mittels Virtual-Reality-Brille, Touchscreens und Hyper-Bildschirm kann man in die Welt individuell konfigurierter Fahrzeuge eintauchen, ohne deswegen den Stadtbummel lange unterbrechen zu müssen. Die Lounge liegt in der Lichtentaler Straße 14, vis-à-vis des bekannten »Café König« in der Altstadt. Gestaltet wurden die 44 Quadratmeter von Peter W. Kruse, dem Architekten, der auch das Museum Frieder Burda gebaut hat. Johannes Senn, Concierge und Gastgeber vor Ort, freut sich, wenn die Lounge auch während des Wein- & Gourmet-Festivals zu einem Ort der Begegnung wird. HAPAG LLOYD Kreuzfahrt-Träume GENUSS AUF HOHER SEE Wussten Sie, was sich hinter der Abkürzung HAPAG verbirgt? Der Hamburger Reeder Albert Ballin (1857-1918) machte die »Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft« zur größten Schifffahrtsgesellschaft seiner Zeit. Heute ist Hapag Lloyd die führende Kreuzfahrtmarke im deutschsprachigen Raum. Unter den fünf Schiffen der Flotte sind die MS Europa und die MS Europa 2 die Stars: Ausgezeichnet mit einer Fünf-Sterne-Plus-Bewertung – der höchstmöglichen –, bieten beide nicht nur einen luxuriösen Kabinenstandard, umfangreiche Wellness-Angebote sowie einen Rund-um-die-Uhr-Service. Auch das kulinarische Angebot ist auserlesen: Auf der MS Europa beispielsweise lädt das Restaurant »The Globe« unter der Leitung von Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling aus dem »The Table« in Hamburg zu Tisch. Am Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival kann man von einem solchen Urlaub träumen: Das Unternehmen wird eine Champagnerbar betreiben, und es wird auch eine »Kaviar Golden Hour« geben. SCHLOSS JOHANNISBERG Die Rheingauer Riesling-Legende atmet Geschichte: 1775 wurde hier die Spätlese erfunden. Glorreich ist aber auch die Gegenwart: Von hier stammt die aktuelle Falstaff »Kollektion des Jahres«. GELDERMANN PRIVATSEKTKELLEREI Im Jahr 1838 gründen Peter Geldermann und William Deutz ihre Kellerei in der Champagne, seit 1925 floriert ein deutscher, heute eigenständiger Zweig in tiefen Kellern unterm Breisacher Schlossberg. WEINGUT ALDINGER Gerd Aldinger führte den Fellbacher Familienbetrieb in den 1990er Jahren an die Spitze Württembergs, und heute brillieren die Weine seiner Söhne Hansjörg und Matthias mindestens ebenso sehr. Fotos: beigestellt, Hapag-Lloyd Cruises, Geldermann Volker Renner 78 falstaff apr 2023

SCHLUMBERGER FRÜHLINGSZEIT IST ROSÉZEIT Pure Lebensfreude in Rosé: Schlumberger startet mit der mittlerweile fünften Auflage des Sparkling Spring in die wohl schönste aller Jahreszeiten und stellt mit einer Gastro-Aktion und einer neuen Limited Edition erneut das Trendprodukt Rosé in den Mittelpunkt. ADVERTORIAL Fotos: © Philipp Lipiarski / www.lipiarski.com; beigestellt Wenn die Tage wieder länger werden, die ersten Blumen in Blüte stehen und die neue Schlumberger Spring Edition erhältlich ist, spätestens dann weiß man: Der Frühling hat begonnen! Pünktlich zum Start der blühenden Jahreszeit läutet das Traditionshaus Schlumberger bereits zum fünften Mal den Sparkling Spring ein. EIN GLAS ROSÉ GRATIS Wer die warmen Sonnenstrahlen und die laue Frühlingsluft im gemütlichen Schanigarten oder in der angesagten Rooftop Bar genießen möchte, kann sich im Rahmen des Schlumberger Sparkling Spring gleich doppelt freuen. Von 20. März bis 31. Mai lädt Schlumberger in gut 100 Gastronomie-Betrieben in ganz Österreich alle Gäste, die ein Glas Schlumberger Rosé bestellen, auf ein zweites Glas ein. Einfach den Schlumberger QR-Code, welcher sich auf Einlegern in den Menü- und Getränkekarten befindet, mit dem Smartphone scannen, die Bestätigung bei den Servicemit arbeiter :in nen Die Special Edition Rosé Brut Klassik mit seinem direkt auf die Flasche gedruckten Design ist ein besonderes Sammlerstück. vorzeigen und kurz darauf mit einem weiteren prickelnden Glas Schlumberger Rosé anstoßen. FLORALE NEUAUFLAGE DER SPRING EDITION Als jährliches Highlight der charmanten Frühlingskampagne präsentiert Schlumberger seit 2019 seinen Klassiker Rosé Brut regelmäßig in einer individuellen, frühlingshaften Limited Edition. Die begehrte und limitierte Spring Edition besticht auch in diesem Jahr wieder durch ein neues, vom Aufblühen des Frühjahrs inspiriertes Design, das direkt auf die Flasche gedruckt ist. Die Edition wird dadurch zu einem besonderen Sammlerstück. Erhältlich ist sie im gut sortierten Lebensmittelhandel, im Schlumberger Online-Shop sowie in den Schlumberger Kellerwelten. PRICKELNDE GEWINNE INKLUSIVE Für frühlingshafte Überraschungen sorgt Schlumberger im Rahmen des Sparkling Springs auch mit einem Online-Gewinnspiel, bei dem man exklusive Preise, wie einen Wohlfühl- & Genussurlaub für zwei Personen im Vier-Sterne-Hotel Werzers Resort Pörtschach, ergattern kann. INFO Weitere Informationen unter schlumberger.at/sparklingspring apr 2023 falstaff 79

FALSTAFF ÖSTERREICH