PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Magazin Österreich Nr. 2/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Cbkpp

wein / MYTHOS HOLZFASS

wein / MYTHOS HOLZFASS Wie Kathedralen kommen sie häufig daher, die Holzfasskeller der Weingüter. Verwunderlich ist dies nicht, denn was hier geschieht, besitzt doch eine ordent liche Portion Mystik. Der Fassausbau kennt kein Patentrezept und beruht auf dem Wissen und dem Erfahrungsschatz der Winzer. Die Wahl der Fassgröße, der Holzart und die Dauer des Ausbaus – all diese Dinge sind seit langer Zeit entscheidende Faktoren auf dem Weg hin zu großen Weinen. Der Fassausbau ist eine Methode der schonenden Oxidation, also Reifung, bei der sich ganz grundlegend verschiedene Komponenten zu einem harmonischen Ganzen verbinden. Der weitläufige Glaube, dass der Ausbau im Holzfass immer zu besserem Wein führt, ist hingegen eine der großen Unwahrheiten der Weinwelt. HÖLZERNES WERKZEUG Bevor das Holzfass zum Werkzeug in der Weinbereitung wurde, nutzte man es lediglich aus praktischen Gründen. Die Kelten gelten als die Erfinder der aus Dauben zusammengesetzten Holzfässer. Sie verwendeten diese für die Lagerung sowie den Transport von Gütern und Getränken. Auf sie folgten die Römer und schließlich die Engländer, die im Mittelalter Weine aus dem französischen Bordeaux mithilfe von kleinen Holzfässern in ihre Heimat verschifften. Die Dauben für die Transportfässer wurden innen verkohlt, was dazu führte, dass Röstaromen genauso wie Gerbstoffe in den Wein übergingen. Obwohl es Holzfässer heute in unzähligen Größen und Macharten gibt, ist bei der Kunst im Umgang mit selbigen in der Regel immer das kleine Holzfass gemeint. Dieses existiert in zwei unterschiedlichen Größen: zum einen in der 225-Liter-Variante, die ursprünglich aus dem Bordeaux stammt und Barrique heißt, zum anderen in der 228-Liter-Version aus dem Burgund, die etwas molliger daherkommt und als Pièce Bourguignonne bezeichnet wird. Ein vermeintlich kleiner Unterschied im Fassungsvermögen, der sich jedoch merkbar auf die Entwicklung eines Weins auswirkt, wie Sebastian Fürst vom deutschen Spitzenweingut Rudolf Fürst aus Franken berichtet. Michael und Hans Schwarz setzen heute auf dezenten Holzeinsatz. Heilige Hallen: In den Fasskellern der Weingüter geschieht Mystisches. 34 falstaff apr 2023

FÜR JEDE HERKUNFT UND HANDSCHRIFT GIBT ES EINEN BESTIMMTEN FASSTYP ODER HERSTELLER, DER BESONDERS GUT PASST. FASSTYPEN Was man über Fässer wissen sollte Fotos: Universal Images Group / Getty Images, Schwarz Weine, Shutterstock Früher habe man auch mit anderen Fassgrößen experimentiert, vor allem beim Spätburgunder, für den das Weingut weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Gerade für diesen eleganten Wein sei die Oberfläche eines 228-Liter-Fasses jedoch optimal. Eine Erkenntnis, die sich über die letzten 35 Jahre entwickelt hat, in denen man die Fässer im Betrieb einsetzt. Heute arbeitet Fürst mit Fässern von fünf bis sechs unterschiedlichen französischen Tonnellerien, wie die Fasshersteller in Frankreich genannt werden, die immer wieder auf ihre Qualität hin geprüft werden. Darunter Klassiker wie Rousseau, aber auch Fässer der Boutique-Tonnellerie Minier, die täglich nur ein einziges Fass herstellt. Während die Fassproduzenten bei Fürst alle fünf bis zehn Jahre immer wieder mal wechseln, hat er beim Holz, aus dem die Fässer gefertigt werden, mittlerweile einen klaren Favoriten: Sie bestehen zu 90 Prozent aus dem raren und besonders engporigen Holz der Tronçais-Eiche, die in den etwa 10.000 Hektar großen Wäldern um die französische Stadt Nevers gedeiht. Der Ausbau in Fässern dieser Art sorgt seiner Entscheidender Moment: das Toasting der Barriquefässer. Erfahrung nach für besonders viel Frische und Feinheit in seinen Pinots Noirs, ohne sie dabei zu stark zu parfümieren. »Wenn es für mich eine Erkenntnis im Hinblick auf Holzfässer gibt, dann ist es die, dass man irgendwann daraufkommt, dass eine Herkunft und bestimmte Handschrift mit einem bestimmten Fasstyp oder Hersteller besonders gut zusammenpasst«, berichtet Fürst. FRANZÖSISCHE FÄSSER AUS SCHWEIZER EICHE Die kleine Schweizer Küferei Hoch Drei aus Seewen hat einige Perfect Matches bereits gefunden. Stefan Sobota, der die Küferei im letzten Jahr von der St. Jakobs Kellerei Schuler übernehmen konnte, beliefert unter anderem das Tessiner Weingut Gialdi sowie Thomas Studach aus Graubünden und pikanterweise auch das Château Belloy im französischen Bordeaux. Beim Toasting seiner Barriquefässer setzt Sobota auf Temperaturen um 200 Grad, was bei anderen Küfereien in etwa einem mittleren Toasting entspricht. Diesen Grad des Toastings bevorzugt übrigens auch Sebastian Fürst bei seinen Fässern. Beim Toasting – der < GROSSES HOLZFASS In der Regel aus Eiche hergestelltes Fass mit einem Fassungsvermögen zwischen 5000 und 100.000 Litern. Gibt keinen Geschmack an den Wein ab und lässt selbigen aufgrund der Größe besonders langsam reifen. Benutzt wird es unter anderem für Rotweine aus dem Barolo-, Chianti- oder Brunello-Gebiet. STÜCKFASS/FUDER Im deutschsprachigen Raum und auch im Elsass gebräuchliches Holzfass mit 1200 Litern Fassungsvermögen. Existiert auch als Halbstück (600 Liter) und Doppelstück (2400 Liter). PIPE Traditionelles Portwein-, Sherry- und Marsalafass, das von britischen Kaufleuten erfunden wurde, um Weine mit dem Schiff zu transportieren. Fasst 500 Liter und kommt heute noch immer bei der Herstellung von aufgespriteten Weinen zum Einsatz. BARRIQUE BORDELAISE Das Barrique Bordelaise ist sicherlich das bekannteste Fass überhaupt und wird weltweit in der Weinbereitung eingesetzt. Es besitzt ein Fassungsvermögen von 225 Litern und verleiht dem Wein eine Röstaromatik, die je nach Toasting-Grad intensiver oder weniger intensiv ausfällt. PIÈCE BOURGUIGNONNE Eher gedrungenes, burgundisches Pendant zum Barrique Bordelaise. Das Fassungsvermögen liegt bei 228 Litern, wobei die Dauben dicker sind als beim Barriquefass. Auch dieses Fass wird getoastet. apr 2023 falstaff 35

  • Seite 1 und 2: GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / apr 2
  • Seite 4: Hej ;) DER NEUE VOLLELEKTRISCHE VOL
  • Seite 8 und 9: From Austria to überall. Let’s g
  • Seite 10 und 11: 9 004524 129644 fals_AT_2302_+fals_
  • Seite 12 und 13: cover / INTRO LUST … Plaza de Esp
  • Seite 14 und 15: cover / INTRO ... AUF ... Vilac, Ka
  • Seite 16 und 17: cover / INTRO … FRÜHLING Seiser
  • Seite 18 und 19: Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
  • Seite 20 und 21: wein / VIELSEITIGES ANDALUSIEN DR A
  • Seite 22 und 23: wein / VIELSEITIGES ANDALUSIEN DIE
  • Seite 24 und 25: wein / VIELSEITIGES ANDALUSIEN < Di
  • Seite 26 und 27: wein / VIELSEITIGES ANDALUSIEN < ne
  • Seite 28 und 29: wein / VIELSEITIGES ANDALUSIEN DIE
  • Seite 30 und 31: wein / VIELSEITIGES ANDALUSIEN BEST
  • Seite 32 und 33: wein / MYTHOS HOLZFASS BRETTER, DIE
  • Seite 36 und 37: wein / MYTHOS HOLZFASS Aus Dauben h
  • Seite 38 und 39: wein / MYTHOS HOLZFASS EICHENARTEN
  • Seite 40 und 41: wein / OXIDATION GEMACHT AUS LUFT U
  • Seite 42 und 43: wein / OXIDATION Im Roussillon gibt
  • Seite 44: wein / OXIDATION Madeira (hier: Bla
  • Seite 47: WEINGUT SCHNEEBERGER IM ZEICHEN DES
  • Seite 51 und 52: apr 2023 falstaff 51
  • Seite 53 und 54: Auf dem Weingut La Sibille werden d
  • Seite 56 und 57: wein / GOLF VON NEAPEL BEST OF KAMP
  • Seite 58 und 59: NEWS AUS DEM GAUMENKITZEL AUS DEM B
  • Seite 60 und 61: ÖSTERREICHS WEINBAUGEBIETE TRAISEN
  • Seite 62 und 63: wein / ÖSTERREICHS WEINBAUGEBIETE
  • Seite 64 und 65: wein / ÖSTERREICHS WEINBAUGEBIETE
  • Seite 66 und 67: wein / ÖSTERREICHS WEINBAUGEBIETE
  • Seite 68 und 69: EIN FEST FÜR DIE SINNE Das wunders
  • Seite 70 und 71: PARADE DER STERNE-KÖCHE Von Supers
  • Seite 72 und 73: 180 TOP-WINZER VERKOSTUNGEN, LIVE C
  • Seite 74 und 75: THOMAS BÜHNER Thomas Bühner ist e
  • Seite 76 und 77: STEFAN GSCHWENDTNER ** Der gebürti
  • Seite 78 und 79: WACKENHUT DER MAI STEHT IM HANDUMDR
  • Seite 80 und 81: Aus der Steiermark kommen Jahr für
  • Seite 82 und 83: wein / WEINREISE NARBONNE ZWISCHEN
  • Seite 84 und 85:

    wein / WEINREISE NARBONNE Luxusreso

  • Seite 86 und 87:

    wein / WEINREISE NARBONNE Einen Aus

  • Seite 88 und 89:

    wein / WEINREISE NARBONNE Um die St

  • Seite 90 und 91:

    wein / WEINREISE NARBONNE < werden

  • Seite 92 und 93:

    spirits / BRANDY DE JEREZ DAS FEURI

  • Seite 94:

    spirits / BRANDY DE JEREZ FACETTENR

  • Seite 97 und 98:

    Von Natur aus gut vorsorgen. Eco Se

  • Seite 100:

    spirits / BRANDY DE JEREZ BEST OF B

  • Seite 103 und 104:

    NOTIZEN VOLLAUTOMATISIERTE ROBOTERB

  • Seite 105 und 106:

    Ein großes Tapasangebot gehört au

  • Seite 107 und 108:

    Die Umzüge in der Karwoche finden

  • Seite 109 und 110:

    Energieeffizienz der Extraklasse Sp

  • Seite 111 und 112:

    DVERI PAX Das Restaurant befindet s

  • Seite 113 und 114:

    Liebesapfel, Paradiesapfel, Goldapf

  • Seite 115 und 116:

    Rezept für einen authentischen Gaz

  • Seite 117 und 118:

    Hinter jedem Erfolg steckt mehr als

  • Seite 119 und 120:

    Der Wasserhahn, der alles kann 100

  • Seite 121 und 122:

    apr 2023 falstaff 121

  • Seite 123 und 124:

    RUTSCHFEST AUF DER ÖLSPUR Olivenö

  • Seite 125 und 126:

    www.donauversicherung.at Vermögen

  • Seite 127 und 128:

    Egal, wie groß Ihr Unternehmen ist

  • Seite 129 und 130:

    Kein Widerspruch: Der frischeste Fi

  • Seite 131 und 132:

    Schauen wir nach vorne. Reden wir d

  • Seite 133 und 134:

    MEHR GENUSS www.back-werk.at KöSTL

  • Seite 135 und 136:

    AUS DEN blauen Tiefen DES GRÜNEN H

  • Seite 137 und 138:

    TOBIAS MÜLLER ist ein österreichi

  • Seite 139 und 140:

    Wo Milch und Honig fließt: Simple

  • Seite 142 und 143:

    gourmet / SÜSSE KÜCHE Arabische T

  • Seite 144 und 145:

    gourmet / SÜSSE KÜCHE »Churros c

  • Seite 146 und 147:

    gourmet / REZEPTE ¡QUÉ DULCE! Die

  • Seite 148 und 149:

    gourmet / REZEPTE 148 falstaff apr

  • Seite 150 und 151:

    gourmet / REZEPTE TARTA DE QUESO (F

  • Seite 152 und 153:

    gourmet / REZEPTE 152 falstaff apr

  • Seite 154 und 155:

    NEUE SERIE AVANTGARDE Der Kulinarik

  • Seite 156 und 157:

    gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK

  • Seite 158 und 159:

    gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK

  • Seite 160 und 161:

    gourmet / WISSENSCHAFT ALGEN: HYPE

  • Seite 162 und 163:

    gourmet / WISSENSCHAFT Seit Jahrtau

  • Seite 164 und 165:

    gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE MULT

  • Seite 166 und 167:

    gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE Wäh

  • Seite 168 und 169:

    gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE < th

  • Seite 170 und 171:

    gourmet / SALVADOR DALÍ FALSTAFF S

  • Seite 172 und 173:

    gourmet / SALVADOR DALÍ Auf die De

  • Seite 174 und 175:

    gourmet / SALVADOR DALÍ Dalí-Gem

  • Seite 176 und 177:

    KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN

  • Seite 178 und 179:

    gourmet / PLANT-BASED MENÜS DA WÄ

  • Seite 180 und 181:

    gourmet / PLANT-BASED MENÜS Das ve

  • Seite 182:

    gourmet / PLANT-BASED MENÜS »Oh m

  • Seite 185 und 186:

    KROATIEN ISTRIEN, DUBROVNIK, KRK, R

  • Seite 187 und 188:

    Die Revolution der Küchenarbeitspl

  • Seite 189 und 190:

    DIE PRÄSIDENTINNEN DIE KAPUZINERGR

  • Seite 191 und 192:

    QUESO MANCHEGO SPANIENS PAR ADEK Ä

  • Seite 193 und 194:

    Helvetia FairFuture Lane Nachhaltig

  • Seite 195 und 196:

    Wetscher Wohngalerien im Zillertal.

  • Seite 197 und 198:

    Foto: © Harald Eisenberger Genuss

  • Seite 199 und 200:

    RESTAURANT- LEGENDEN TEIL 12 Eine k

  • Seite 201 und 202:

    Familiensache: Bernard Pacaud und S

  • Seite 203 und 204:

    WIEN Kärntner Strasse 9 Plankengas

  • Seite 205:

    eldorado LIFESTYLE ALLESKÖNNER Die

  • Seite 208 und 209:

    gourmet / SIXPACK GLASSWING Innere

  • Seite 210 und 211:

    gourmet / SIXPACK BRANDSTÄTTER Sal

  • Seite 212 und 213:

    gourmet / TIERWOHL »TIERWOHL WIRD

  • Seite 214 und 215:

    gourmet / TIERWOHL Generationenwech

  • Seite 216 und 217:

    gourmet / TIERWOHL DIE BEDEUTUNG VO

  • Seite 218 und 219:

    GASTRONOMIE Den Alltag vergessen, d

  • Seite 220 und 221:

    GASTRONOMIE Willkommen am wahrschei

  • Seite 222 und 223:

    GASTRONOMIE Unvergessliche Alm-Mome

  • Seite 224 und 225:

    9 004524 129644 fals_AT_2301_+fals_

  • Seite 226 und 227:

    Chefredakteurin ELISABETH BRANDLMAI

  • Seite 228 und 229:

    eise / KOLUMBIEN KOLUMBIEN RELOADED

  • Seite 230 und 231:

    eise / KOLUMBIEN Medellín ist die

  • Seite 232 und 233:

    eise / KOLUMBIEN < Lokal- und Resta

  • Seite 234 und 235:

    eise / KOLUMBIEN Cartagena: Die Sta

  • Seite 236 und 237:

    eise / KOLUMBIEN Der Nationalpark T

  • Seite 238:

    eise / KOLUMBIEN < Liste denken, wi

  • Seite 241 und 242:

    Kroneplatz 1 | Schleppekurve 9020 K

  • Seite 243 und 244:

    Sommerurlaub ganz oben, wo himmlisc

  • Seite 245 und 246:

    apr 2023 falstaff 245

  • Seite 247 und 248:

    Wie das übrige Haus verströmt auc

  • Seite 249 und 250:

    la pura women’s health resort kam

  • Seite 251 und 252:

    Nicht mehr lange warten auf Entspan

  • Seite 253 und 254:

    HUMANOMED Ein Detox soll den Körpe

  • Seite 255 und 256:

    THALHEIM In Thalheim bei Pöls- Obe

  • Seite 257 und 258:

    WELLNESS & GESUNDHEIT Frühjahrsput

  • Seite 259 und 260:

    Eine Reise in die irische Hauptstad

  • Seite 261 und 262:

    Die Liffey teilt Dublin in eine Nor

  • Seite 263 und 264:

    M E I N W I N T E R G L Ü C K

  • Seite 265 und 266:

    AB 28. MÄRZ ZUSCHLAGEN auktion.fal

  • Seite 267 und 268:

    VOLLMUNDIG, TIEFGRÜNDIG, UNVERKENN

  • Seite 269 und 270:

    Der Weinkeller »La Mezquita« von

  • Seite 271 und 272:

    94 • Rotwein 2018 Tintilla Balba

  • Seite 273 und 274:

    Das smarte Duo für Senioren. Doro

  • Seite 275 und 276:

    was macht edelstahlpools so besonde

  • Seite 277 und 278:

    Château Pichon-Baron in Pauillac l

  • Seite 279 und 280:

    zarte Randaufhellung. Zart nach Tab

  • Seite 281 und 282:

    Will neue Märkte erschließen. Wil

  • Seite 283 und 284:

    Because you give your dreams the lo

  • Seite 285 und 286:

    Nach den heißen (2015, 2016) und t

  • Seite 287 und 288:

    LOW • Sugarille Brunello di Monta

  • Seite 289 und 290:

    & BIETEN SIE MIT! Großartige Weine

  • Seite 291 und 292:

    Handel mit Spitzenweinen aus aller

  • Seite 293 und 294:

    01 01 06 06 ÖSTERREICHISCHE POST A

  • Seite 295 und 296:

    UNSERE LESERINNEN WISSN MEHR. Maria

  • Seite 297 und 298:

    WIENER STÄDTISCHE »EINTAUCHEN IN

  • Seite 299:

    Wir tanzen in den Frühling. Dancin

FALSTAFF ÖSTERREICH