willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / KOSTBARES BURGUND BURGUNDER EN PRIMEUR 2022 Jeweils im Frühjahr kommen die Burgunderweine zur Subskription auf den Markt. Im Jänner 2022 wurden die Rot- und Weißweine des Jahrgangs 2020 verkostet. TEXT ANNE KREBIEHL MW Ein außergewöhnlicher Jahrgang, in jeder Hinsicht: 2020 war das Jahr der Pandemie und somit wohl das ungewöhnlichste im Leben der Winzer. Es barg riesige logistische Herausforderungen unter Frankreichs strikten Vorschriften und Einschränkungen, doch wie der ganzen Angst und Sorge zum Trotz bot Mutter Natur im Covidjahr nur ihr Bestes. »#LaVigneContinue« lautete das Motto auf sozialen Medien, das zahlreiche Winzer während des ersten Lockdowns nutzten, um ihre Arbeit im Weinberg mit der Welt zu teilen: das erste frische Grün, der Austrieb der ersten, wolligen Knospen am Weinstock, dann eine Traubenblüte wie im Bilderbuch – alles bei strahlendem Sonnenschein. Mancher Stadtmensch konnte sich in der Ausgangssperre an den Bildern laben und miterleben, wie der Jahrgang im Burgund zur Hochform auflief. Einem milden Winter mit viel Niederschlag folgte ein mildes Frühjahr und ein sehr früher Austrieb. Sogar die heimtückischen »Eisheiligen«-Namenstage Mitte Mai, an denen Spätfröste frischen Trieben ver heerende Schäden bescheren können, konnten diesem Traumfrühling nichts anhaben. Dann stiegen die Temperaturen weiter und die Traubenblüte vollzog sich unter besten, laut dem BIVB-Verband sogar »prächtigen« und stabilen Bedingungen. Der darauffolgende Sommer war trocken und warm – heiß sogar. In manchen Ecken verzögerte das die Entwicklung der Trauben. Die Trockenheit hatte zwei weitere Folgen: eine Konzentration der KELLERMEISTER MANGENOT IST ÜBERZEUGT: »DIESER JAHRGANG GAB UNS, WAS BURGUND IN DER ZUKUNFT SEIN KÖNNTE.« Die Verkostungen der Chevaliers du Tastevin finden im Château du Clos de Vougeot in altehrwürdigen Räumlichkeiten statt. Trauben und weniger Ertrag, aber dafür sehr gesundes Lesegut: Bei der Trockenheit gab es kaum Pilzdruck und auf den Sortiertischen waren nur ein paar verbrannte oder eingeschrumpelte Trauben zu entfernen. Mathieu Mangenot, Kellermeister der Domaine Long-Depaquit in Chablis, im Besitz von Albert Bichot, das in ganz Burgund Weinberge hat und Weine macht, meinte: »Es war wirklich heiß, wir erinnerten uns an 2003 und 2015, aber 2020 war wärmer als diese beiden Jahre – und 2018, 2019 und 2020 gehören zu den heißesten Jahrgängen, die es je gab. In 2003 mag es den Weinen an Säure gefehlt haben, aber das ist der große Unterschied zu 2020: Dank der Konzentration vor der Ernte sind die Säurewerte viel höher. Das macht einen großen Unterschied. Trotz Hitze und Wassermangel haben die Weine eine ganz andere Balance, die Textur ist anders. Die Weine haben Struktur und Körper, aber die Säure ist frisch.« Mangenots letzter Satz ist bezeichnend: »Dieser Jahrgang gab uns, was Burgund in der Zukunft sein könnte.« Ähnlich sieht das Vincent Avenel, Geschäftsführer des Hauses Chanson in Beaune: »Manchmal gab es über 40 Grad Celsius am Tag, und Dürre. Wir haben sehr Fotos: Frank Heuer / laif / picturedesk.com, JEFF PACHOUD / AFP / picturedesk.com 42 falstaff apr 2022
früh geerntet, fingen am 24. August damit an. Am 4. September waren wir fertig. Was man von so einem heißen Jahr erwarten würde, wären marmeladige Weine mit weniger Terroirausdruck, weniger Säure – aber beim Wein weiß man es eben nie. Denn 2020 ist ein Jahrgang, in dem wir Wärme und gute Säure haben – sowohl für die Weißen als auch für die Roten.« Und er charakterisiert 2020 so: »Heiß, früh, prächtig – und unerwartet klassisch.« Die frühe Ernte – für viele Winzer die früheste in der Betriebsgeschichte – wurde oft zitiert, die Winzer jedoch weisen darauf hin, dass die Reben tatsächlich ihre gewohnten hundert Tage zwischen Blüte und Ernte erreichten – denn alles passierte früher. Es ist mittlerweile auch klar, wie sehr man die Herangehensweise seit dem heißen Sommer 2018 noch verfeinert hat. Weinbauliche Maßnahmen zielen auf Erhaltung von Frische, und Erntezeitpukte haben sich deutlich verschoben. Viele Winzer betonen auch, wie sehr die klimatischen Veränderungen wiederum auf die wirklichen Unterschiede der unglaublich vielen »climats« hinweisen. Die Mischung von Ton und Kalkstein macht es aus, und jede Lage verlangt, neu kalibriert zu werden. BURGUNDER EN PRIMEUR 2020 DIE BESTEN DER BESTEN 98 JEAN GRIVOT ECHÉZEAUX GRAND CRU 98 DOMAINE TORTOCHOT CHAMBERTIN GRAND CRU 98 ALBERT BICHOT DOMAINE DU CLOS FRANTIN VOSNE-ROMANÉE PREMIER CRU LES MALCONSORTS 97 DOMAINE DE L’ARLOT ROMANÉE- SAINT-VIVANT GRAND CRU 97 DOMAINE TAUPENOT-MERME MAZO- YÈRES-CHAMBERTIN GRAND CRU 97 JEAN GRIVOT VOSNE-ROMANÉE PREMIER CRU LES BEAUX MONTS 97 GEANTET-PANSIOT CHARMES-CHAMBERTIN GRAND CRU 97 ALBERT BICHOT LATRICIÈRES-CHAMBERTIN GRAND CRU 97 MÉO-CAMUZET CLOS DE VOUGEOT GRAND CRU 97 NICOLE LAMARCHE ECHÉZEAUX GRAND CRU 96 ALAIN HUDELOT-NOËLLAT VOSNE-ROMANÉE PREMIER CRU LES SUCHOTS 96 DOMAIN CHANSON BEAUNE PREMIER CRU CLOS DES MOUCHES 96 DROUHIN-LAROZE BONNES-MARES GRAND CRU 96 GEANTET-PANSIOT CHAMBOLLE-MUSIGNY PREMIER CRU LES BAUDES 96 DROUHIN-LAROZE BONNES-MARES GRAND CRU 96 GHISLAINE BARTHOD CHAMBOLLE- MUSIGNY PREMIER CRU LES CHARMES 95 JACQUES-FRÉDÉRIC MUGNIER NUITS-ST-GEORGES PREMIER CRU CLOS DE LA MARÉCHALE 95 ROCHE DE BELLENE VOSNE-ROMANÉE PREMIER CRU LES SUCHOTS 95 THIBAULT LIGER-BELAIR CHAMBOLLE- MUSIGNY VIEILLES VIGNES PREMIER CRU LES SUCHOTS Die Weine sind also opulent, aber auch frisch. Bei den Weißen gibt es pralle Frucht, aber auch die kühle, steinige Tiefe der Kalkböden und ihre Frische erinnern an ganz reife Amalfizitronen. Die Roten sind ganz und gar samtig, geschmeidig und reif, die Tannine sind dicht und der Körper hat Spannung. Die Grands Crus sind von unheimlicher Klasse und haben Jahrzehnte vor sich – dank der Säure gibt es viel Definition. DIE »ZWEITE REIHE« GLÄNZT Was aber viel überraschender ist, ist das andere Ende der Skala: Bourgogne Rouge, wie man ihn noch nie gesehen hat, den man sich selbst vor zehn Jahren noch nicht vorstellen konnte, Weine mit einer Reife und Großzügigkeit, von der frühere Generationen im Burgund nur träumen konnten. Hierzu kommen noch Struktur und Spannung. Außerdem werden ehemals als zweitrangig angesehene Appellationen nun ins Rampenlicht gerückt: Chorey-lès-Beaune, Auxey-Duresses, Savigny-lès-Beaune, Pernand Vergelesses oder auch Saint-Romain mit seinen Höhenlagen. Und wenn wir von Höhenlagen sprechen: Die Hautes Côtes de Beaune und Hautes Côtes de Nuits sind so verführerisch wie noch nie. Ihnen ist Frische gewiss. Dass diese Appellationen sowohl köstlich als auch erschwinglich sind, ist ein Glücksfall. Die globale Nachfrage nach den feinsten Weinen und »climats«, nach den begehrtesten Grands und Premiers Crus, treibt die Preise in die Stratosphäre. Das wird noch erschwert durch die Tatsache, dass auf das Traumjahr 2020 ein Jahrgang des Elends folgte: 2021 gab es kaum Erträge, also wird es im nächsten Jahr kaum etwas zu kaufen geben. Wer Burgunder liebt, sollte sich daher mit seinem Händler beraten und seinen Blick weiter schweifen lassen als nur Chambolle, Nuits, Vosne und Gevrey, Volnay und Pommard. Das gilt auch für Chassagne, Meusault und Puligny. Auch die Weine der Stadt Beaune sind seit Jahren unterbewertet. Hier finden sich unter den Premiers Crus richtige Perlen. Die Namen dieser Einzellagen sind weniger bekannt, da sie über Jahre hinweg in sogenannten Cuvées Rondes verschwanden. Aber Tuvilains, Pertuisots, Bressandes und Bucherottes sind durchaus bestechend. < apr 2022 falstaff 43
wein/ TRAISENTAL DAC CUP 2022 TASTI
NACH DEM WINTER KOMMT DAS WOHNEN Ch
wein / GESCHMACKSVERLUST DURCH COVI
wein / GESCHMACKSVERLUST DURCH COVI
wein / GESCHMACKSVERLUST DURCH COVI
wein / GESCHMACKSVERLUST DURCH COVI
wein / GESCHMACKSVERLUST DURCH COVI
DIE GROSSE DOROTHEUM- WEINAUKTION O
spirits / RATAFIA CLOVIS Markus Bas
spirits / RATAFIA EIN »RATAFIA« I
spirits / RATAFIA ZWEI DRITTEL TRAU
spirits / RATAFIA < der Cognac-Regi
Dem Volksmund ist nicht immer zu tr
120 m
Shizukuishi, Iwate Prefecture
TOURISMUSSCHULEN MODUL AUSBILDUNG M
NOTIZEN WENN SCHOKOLADE AUF TRESTER
KÖNIG BURGUNDER apr 2022 falstaff
CHAROLAIS- RINDER Das Fleisch der w
OFYR ÖSTERREICH Farm-Fill Umweltin
Da schmeckt mehr dahinter. NEU Verp
DER BIO-HAFERDRINK, DER DAS KLIMA S
Macht Kühlen und Gefrieren zu eine
Bestes Fleisch online bestellt und
AMA SELBST VERSTÄNDLICH Tierwohl s
KÖNIG BURGUNDER BON APPÉTIT! Im B
GOUGÈRES À L’EPOISSES (FÜR 20
Foto: Lucas Pripfl apr 2022 falstaf
COQ AU VIN (FÜR 2 - 4 PERSONEN) Co
apr 2022 falstaff 151
ALKOHOL ALS KOCHZUTAT ERFORDERT FIN
KÖNIG BURGUNDER OEUFS EN MEURETTE
Wattig-weich-wonniger Wohlgeschmack
Massimo Bottura nutzt für seinen B
tchibo.at GENUSS MIT ANSPRUCH Tchib
FRANZÖSISCHER GENUSS ADVERTORIAL F
RESTAURANT- LEGENDEN TEIL 2 1924 er
fühlten. Hungrigen Studenten schen
EINFACH. G O L D. RICHTIG. Schließ
KÄRNTEN WERBUNG Slow Food ist weit
eldorado LIFESTYLE STILVOLL Oft sin
»Brandstetter« auf Erfolgskurs! G
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
DAS LOKAL IM HOF Wieden, Wien tisie
JETZT -25% SPAREN! Natur. Genuss. E
Alle Teile der Serie unter go.falst
er zwischen 200 und 300 Erzählunge
WELCOME ON THE ROAD TO HAPPINESS WO
Nordland 2022 Naturwunder pur | Gro
NOTIZEN FLORIDA PICASSOS WERKE IN A
Sahara-Sand und Milliarden Sterne,
Der Gegensatz von Wüstensand und
ENTDECKE DIE PERFEKTEN SHORTS Mit a
Hinter jedem Erfolg steckt mehr als
Folgen Sie uns zur Energiewende 203
ÖBB & RUEFA Moment etwas befremdli
DAS HERZ VON PARIS Zwischen Louvre,
Links und rechts der beiden Seine-I
NEU! Viele Rezeptideen und Inspirat
eise / LONG WEEKEND - PARIS TIPPS &
tasting / BURGUND EN PRIMEUR Das hi
tasting / BURGUND EN PRIMEUR 98 LEG
tasting / BURGUND EN PRIMEUR • Co
tasting / BURGUND EN PRIMEUR Reife
KÖNIG BURGUNDER LEISTBARES BURGUND
tasting / LEISTBARES BURGUND • 20
tasting / LEISTBARES BURGUND Nicht
tasting / LEISTBARES BURGUND • 20
tasting / TRAISENTAL DAC CUP 2022 D
tasting / TRAISENTAL DAC CUP 2022 G
tasting / TRAISENTAL DAC CUP 2022 l
TRAISENTAL Weingut, Obstbau und Gä
tasting / ZWEIGELT GEREIFT Die Wein
tasting / ZWEIGELT GEREIFT Reifepr
tasting / ZWEIGELT GEREIFT Der Neus
tasting / ZWEIGELT GEREIFT minerali
tasting / ZWEIGELT GEREIFT • 2002
EIN GRUND ZUM FEIERN Auch nach 100
tasting / TROPHY UMBRIEN SCHÄTZE A
tasting / TROPHY UMBRIEN 96 1. Plat
tasting / TROPHY UMBRIEN • Belcom
tasting / TROPHY UMBRIEN • BIO Lu
tasting / BRUNELLO DI MONTALCINO Di
tasting / BRUNELLO DI MONTALCINO Br
tasting / BRUNELLO DI MONTALCINO Br
NACHBERICHT ANKÜNDIGUNG FALSTAFF-G
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
Freude am Fahren 8 THE GRAN COUPÉ
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram