willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
festive season / JESUS Der Ölberg in Jerusalem, auf dem der Überlieferung zufolge die Himmelfahrt Jesu 40 Tage nach seiner Auferstehung stattfand. Rechts oben: Das Gesicht des historischen Jesus, wie es Forensiker rekonstruiert haben. Ein stämmiger Mann mit olivfarbener Haut und einer Körpergröße von 1,55 Metern. DAS LEBEN VON JESUS CHRISTUS • Unser Wissen über das Leben Jesu basiert vor allem auf den Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, die Eingang in den Kanon des Neuen Testaments gefunden haben. Sie haben das Jesus-Bild geprägt. Was an den Evangelien fiktiv und was historisch ist, ist umstritten. Dass Jesus existiert hat, darüber sind sich Historiker jedoch weitgehend einig. • Der Legende nach wurde Jesu in der Nacht vom 24. auf 25. Dezember im Jahre 0 in Bethlehem geboren. Wohlgemerkt wurde erst 525 n. Chr. diese Geburt zum Nullpunkt der Zeitrechnung gemacht. Laut biblischer Überlieferung herrschte zu Zeiten von Jesu Geburt König Herodes in Israel. Nachdem dieser im Jahr 4 v. Chr. starb, gehen Historiker davon aus, dass Jesus zwischen 6 bis 4 v. Chr. zur Welt kam. Nach seiner Geburt zog er mit seinen Eltern Josef und Maria nach Nazareth in Galiläa, wo er seine Kindheit verbrachte. Nach Markus hatte Jesus vier Brüder namens Jakobus, Joses, Judas und Simon – sowie einige nicht benannte Schwestern. < Einzelnen die Nähe Gottes spüren zu lassen und vom Reich Gottes, von Vergebung, von Nächsten- und Feindesliebe zu sprechen. Der charismatische Prediger war oft Gast und lud sich auch selbst ein – bei Freund wie bei Feind. Das gemeinsame Essen im Hause des Pharisäers Simon nutzte er etwa, um seinem Gastgeber zu erklären, wer die rechten und wer die falschen Gäste seien: »Wenn du mittags oder abends ein Essen gibst, so lade nicht deine Freunde oder deine Brüder, deine Verwandten oder reiche Nachbarn ein; sonst laden auch sie dich ein, und damit ist dir wieder alles vergolten. Nein, wenn du ein Essen gibst, dann lade Arme, Krüppel, Lahme und Blinde ein. Du wirst selig sein, denn sie können es dir nicht vergelten; es wird dir vergolten werden bei der Auferstehung der Gerechten.« (Lk 14, 12–16). UNABWENDBARES LEID Und Jesus selbst lebte vor, was er Simon ans Herz gelegt hatte. Er bat Aussätzige, Geächtete, Diebe und Sünder, mit ihm zu essen. All das brachte seine Gegner nur noch mehr gegen ihn auf. Sie verteufelten ihn als Fresser und Weinsäufer, als Freund von Zöllnern und Sündern. Doch Jesus beachtete sie nicht, wusste er doch, welch unabwendbares Leid ihm bevorstand. Bevor ihn Judas Ischariot an die Hohenpriester verriet, er verhaftet und von Pontius Pilatus zum Tode verurteilt wurde, nahm er bei einem letzten Abendmahl von seinen Jüngern Abschied. Er teilte mit ihnen das Brot, reichte einen Kelch mit Wein, sprach ein Dankgebet und sagte: »Tut dies zu meinem Gedächtnis« (Lk 22,14–23). So geschah es: Die Eucharistie, also das Abendmahl, wurde zum Kernstück des christlichen Glaubens und vergegenwärtigt die Lebenshingabe Jesu am Kreuz und seine Auferstehung. So gedenken Christen Jesu in der heiligen Messe, wenn sie die Kommunion empfangen. Aber vielleicht denken sie auch noch ab und zu, wenn die Messe vorbei ist und sie vor der Kirche miteinander plaudern und lachen, an die Worte des Predigers Salomo im Buch Kohelet. Sie lauten: »Also: Iss freudig dein Brot und trink vergnügt deinen Wein; was du tust, hat Gott längst so festgelegt, wie es ihm gefiel.« < • Über Jesu Jugendzeit ist kaum etwas bekannt. Mit etwa 30 Jahren begann er, öffentlich zu predigen, nachdem ihn Johannes der Täufer am Fluss Jordan getauft hatte. In den folgenden drei Jahren zog Jesus mit seinen Anhängern durch Galiläa, Judäa und Samaria, heilte Leidende, half Armen und sprach über Gott, Liebe, Vergebung, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit. Zu seinen bekanntesten Predigten zählt die Bergpredigt (Matthäus 4–7), in der er seinen Jüngern den Willen Gottes darlegt. • Von seinen Lehren fühlten sich die Machthaber bedroht. Während des Paschafestes wurde Jesus verhaftet und vor den Rat der Hohenpriester gestellt. Der römische Statthalter Pontius Pilatus verurteilte ihn zum Tod durch Kreuzigung. Diese fand zwischen 30 und 33 n. Chr. in Golgota statt und ist auch in außerbiblischen Quellen beschrieben. Laut den Berichten der Evangelisten wurde Jesus am dritten Tag nach seinem Tod von den Toten auferweckt. Er gab den Jüngern die Anweisung, seine Botschaft weiter zu verkünden. Nach 40 Tagen soll Jesus Christus in den Himmel aufgefahren sein und sein irdisches Leben damit beendet haben. Fotos: Shuttertstock, Getty Images 92 falstaff dez–feb 2025
STEINMÜLLERGASSE 44 IM 16.BEZIRK Entwurfsrendering. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Vorbehaltlich Änderungen. VIER EXKLUSIVE WOHNUNGEN MIT ATEMBERAUBENDEM BLICK ÜBER WIEN Entwurfsrendering. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Vorbehaltlich Änderungen. Entwurfsrendering. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Vorbehaltlich Änderungen. WEITERE PROJEKTE DER SEESTE BAU GMBH IN PLANUNG: • Wittgensteinstraße 23 in 1230 Wien • Wittgensteinstraße 85 in 1230 Wien • Enzersdorfer Straße 47 in 2340 Mödling • Hahnenkammstraße 13 in 6370 Kitzbühel SEESTE BAU: IHR PARTNER FÜR WERTBESTÄNDIGE IMMOBILIEN Verkauf und weiter Informationen unter: +43 (0)2236 865 068, mail@seeste.at oder www.seeste.at
dez-feb 2025 GENIESSEN WEIN ESSEN R
Exklusiv schenken, unvergessliche M
W HER E W HER E N O T THE L I M I T
USA: NONSTOP DA. NEW YORK & BOSTON
WINTERGENUSS ZUM VERSCHENKEN EXKLUS
festive season / INTRO WINTER … F
festive season / INTRO Foto: maurit
festive season / INTRO Foto: Olya H
festive season / SCHAUMWEINE SO SPR
festive season / SCHAUMWEINE PRICKE
festive season / SCHAUMWEINE SCHAUM
CUVÉE DE PRESTIGE-CHAMPAGNER: FEST
CHAMPAGNE DUVAL-LEROY FAMILIENGEFÜ
Weit über seltene Jahrgänge hinau
PROSECCO SUPERIORE ASOLO DOCG: PRIC
festive season / SCHAUMWEINE SEKTPA
festive season / FEIERTAGS-KNIGGE D
festive season / FEIERTAGS-KNIGGE F
Blaufränkisch gibt bei Eichenwald
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Borde
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Das p
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Chât
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Die S
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Dinie
wein / BORDEAUX - LINKES UFER BEST
GOLDENE WEINGESCHENKE BEI LIDL Es g
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
spirits / WHISKY WIE DER WHISKY DIE
spirits / WHISKY Die Brennerei Aber
spirits / WHISKY Der beliebteste US
spirits / WHISKY BEST OF WHISKY 97
TOMATIN Die Sherry Collection von T
spirits / RUM Zuckerrohr zählte sc
spirits / RUM Strand, Sonne und sü
spirits / RUM »FEDORA PUNCH« Erst
spirits / RUM BEST OF RUM 98 94 93
NOTIZEN »HORVÁTH« ON TOUR - UND
dez-feb 2025 falstaff 181
ten. »Die Menschen haben Brot wied
gourmet / BROT CUISINE Lukas Jakobi
gourmet / BROT CUISINE SPITZENKÖCH
RÖMERQUELLE WER FEIERN K ANN, MUSS
dez-feb 2025 falstaff 193
GLUTEN IST EIN SPEICHERPROTEIN IN V
GOURMET PFIRSICHE/BIRNEN • Pfirsi
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
VASCO Innere Stadt, Wien Im elegant
THE ONE DAS GESCHENK, DAS SIE FÜR
Büro Brauner, mit freundlicher Unt
eldorado LIFESTYLE SÜSSER EYECATCH
DER ALPEN- BOTSCHAFTER Zirbenzapfen
Zurückhaltender Luxus: Das »Memor
Da schmeckt mehr dahinter. MIT recy
falstaff-Serie K ÄSE, DEN JEDER KE
gourmet / VACHERIN MONT D’OR Die
festive season / UHREN-KOLUMNE »IC
9 004524 129873 fals_AT_2409_+fals_
Natale im PiNO Seit 15 Jahren sorgt
ADVERTORIAL Foto: © Michael Presch
DI-SA 17:00-24:00 restaurant@cucina
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI
eise / KANARISCHE INSELN Die Kanare
eise / KANARISCHE INSELN Im Timanfa
eise / KANARISCHE INSELN < Gewächs
eise / KANARISCHE INSELN Die Kathed
eise / KANARISCHE INSELN < dritthö
eise / KANARISCHE INSELN LANZAROTE
REISE- EMPFEHLUNGEN RUEFA KANAREN D
HOTEL- LEGENDEN TEIL 13 dez-feb 202
Im »Waldhotel« (o. r.) dreht sich
DIE KÄLTE BLEIBT DRAUSSEN ROLLLÄD
FLUGHAFEN WIEN ADVERTORIAL Fotos:
Der Winter hinterlässt in Tirol ga
VOLKSBANK. Vertrauen verbindet. Auf
GESCHENKE FÜR ALLE, DIE ALLES HABE
LIEBER IM WINTER ODER IM SOMMER? SK
www.donauversicherung.at einfach ei
Der vollelektrische Kia EV3. Alles,
275 PISTENKILOMETER plus EIN DUTZEN
SCHLADMING-DACHSTEIN Rote-Rüben-To
Im Salzburger Land lässt sich der
JETZT FÜR ÖSTERREICH NIEDRIGERE L
Mit unserer Fernwärme sind nicht n
ALLTAG AUS. AUSZEIT AN. VON ALPEN D
SAALFELDEN-LEOGANG SEHNSUCHT NACH D
Die Steiermark und Oberösterreich
Unsere Winter Specials Winterwellne
JETZT BUCHEN & VORFREUEN! Ein Traum
eise / AKTIV DURCH DEN WINTER Haupt
GOURMET IM SCHNEE Eine der besten W
OMO PROF. DISINFECTANT CIF PROF. M
Eine Stadt der Gegensätze: Istanbu
Der Große Basar erstreckt sich üb
Zeit für die Vereinigten Arabische
GINO VENTURINI’S FRACKHEMD ․ Au
WENN LEIDENSCHAFT AUF LEISTUNG TRIF
eise / AUTO-KOLUMNE DIRK RUSCHMANN
Bereits um das Jahr 1820 fand Caber
dicht. In der Nase satt nach Trüff
24.000 RESTAURANTS 3.000 COCKTAIL-
Die klassischen Burgundersorten - a
Gump Hof - Markus Prackwieser, Völ
DIE ZEIT VERGEHT NICHT IMMER GLEICH
Eingebettet zwischen Gardasee, Poeb
• Figari Valpolicella Classico Su
Sprechen wir über Geld. Das modern
JOHN HARRIS FITNESS FIRST CLASS FIT
Alle Verkostungsnotizen online unte
91 Punkte • Grüner Veltliner sun
WIENER STÄDTISCHE KINDERVORSORGE:
Der burgenländische Seewinkel biet
Die Familie Frauwallner erzeugt im
tend. Saftig, integrierte, fruchtig
Cover-Star: Renza vom Gut »La Terr
Nationale und internationale Gastba
Genussvoller Start ins neue Jahr: T
BESONDERE ERLEBNISSE SCHENKEN Wähl
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram