willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
festive season / 48-STUNDEN-KÜCHE Was lange währt, wird endlich gut! Diese Weisheit lässt sich auf die Küche ganz einfach übertragen. Die größten Genüsse brauchen ihre Zeit: ein behutsam geschmortes Fleischgericht, Brot aus langer Teigführung, genauso wie selbst fermentiertes Sauerkraut. Viele Gerichte, die Zeit beanspruchen, wirken aus heutiger Sicht etwas verstaubt. Die Küche unserer Zeit ist schnell. Das sieht man auch an den unzähligen Kochbüchern, die unkompliziertes, schnelles Kochen bei vollem Geschmack propagieren. Doch wer sich je tiefer mit dem Kochen beschäftigt hat, der weiß: Die Zutat Zeit lässt sich durch nichts ersetzen – und Abkürzungen gehen immer auf Kosten des Resultats. ECHTE ENTSCHLEUNIGUNG Es ist nicht alleine die geschmackliche Tiefe, die bei schnell zubereiteten Gerichten auf der Strecke bleibt, sondern auch die entschleunigende Wirkung, die das Kochen auf uns Menschen ausüben kann. Wenn wir uns denn darauf einlassen! Gerade die Winterzeit und insbesondere die Festtage erlauben es uns, auch mal aufwendigere DIE ZUTAT ZEIT LÄSST SICH DURCH NICHTS ERSETZEN – UND ABKÜRZUNGEN GEHEN BEIM KOCHEN IMMER AUF KOSTEN DES RESULTATS. Gerichte in der Küche umzusetzen, die eben mehr als 30 Minuten unseres Tages beanspruchen. In dieser Phase des Jahres kann sich hoffentlich jeder den vermeintlichen Luxus Zeit auch leisten. Paradebeispiel für das langsame, entschleunigende Kochen sind behutsam gegarte Fleischstücke. Niedertemperaturgaren war einst im Trend, genauso wie die Zubereitung »Sous-Vide« im Vakuumbeutel, die eigentlich aus Effizienzgründen in der Gastronomie ihren Ursprung hat. Beide Prozesse erfordern ihre Zeit und belohnen die Geniesserinnen und Geniesser mit Zartheit und feinem Geschmack – wirklich sinnlich jedoch sind sie nicht. Der berechtigte Klassiker der langsam und behutsam zubereiteten Fleischgerichte ist und bleibt das Schmoren, also das langsame Garen von bindegewebsreichen Fleischstücken in Flüssigkeit. Wer ein traditionelles Bœuf bourguignon beherrscht, kann diese Technik für viele andere Köstlichkeiten aus wenig wertvollen Fleischstücken anwenden. Ossobuco, Brasato al Barolo oder der König der geschmorten Rindfleischgerichte: das Kalbskopfbäckchen. Die Vorfreude auf den Genuss dieser Gerichte wächst mit der Zubereitung – im Fall des erwähnten Bœuf bourguignons dauert sie je nach Rezept rund 30 Stunden. Für perfekte Zartheit und vollen Geschmack wird das Fleisch zuerst eine Nacht Fotos: Getty Images, Shutterstock 82 falstaff dez–feb 2025
Milchsauer vergorenes Gemüse eignet sich hervorragend als Grundlage von Saucen, die auf die Festtagstafel passen. in Rotwein mariniert und erst am Folgetag behutsam darin geschmort. Ein wesentlicher Bestandteil des Rezepts ist die Garnitur aus Speck und kleinen Schalotten. Erst 15 Minuten vor dem Servieren brät man dafür Speck und kleine Zwiebeln in einer separaten Pfanne an und gibt sie zum Gericht. Danach hat man noch genug Zeit, um sich einer Beilage zu widmen. Wer nach diesem Prozess nicht tiefenentspannt zu Tisch ruft, sollte sich wohl am Brotbacken probieren. OBSESSION SAUERTEIG Gerade während der Corona-Zeit sind viele Geniesserinnen und Geniesser dem Brotbackvirus verfallen – insbesondere das Backen mit Sauerteig hat wohl nicht wenige davor bewahrt, im Lockdown komplett durchzudrehen. Dass die Natur das Korn mit allem ausgestattet hat, was es braucht, um einen perfekten, köstlichen Laib Brot auf den Tisch zu zaubern, ist ebenso faszinierend wie fantastisch – schnell erlebt hat man das allerdings nicht. Eine ganze Woche dauert alleine das Anzüchten eines eigenen Anstellgutes. Man beobachtet dabei die erste Aktivität im Glas, füttert den Teig schließlich täglich mit Wasser und Mehl, um dann endlich seine Triebkraft zu erleben. Der immer wieder herbeigezogene Vergleich mit einem urzeitlichen Tamagochi können Sauerteigenthusiasten zu gut nachvollziehen. Das beschriebene Prozedere ist nur die Vorstufe des eigentlichen Rezepts, das wiederum selbst seine Zeit beansprucht. Wer einen aktiven Sauerteig sein Eigen nennt, braucht ein freies Zeitfenster von gut 48 Stunden, um ein Brot herzustellen. Natürlich, Sauerteigbrote gibt es auch beim Bäcker zu kaufen, doch entschleunigend wirken sich diese höchstens auf unsere Verdauung aus. Der Geist bleibt unbefriedigt. DAS GROSSE FERMENTIEREN Zu den langwierigen Prozessen in der Genusswelt gehören das Fermentieren und meist in Verbindung damit auch das Reifen von Lebensmitteln. Bei Wein oder Käse ist es sicher gut, diese Prozesse aus der < Sauerkraut selbst zu machen ist keine Hexerei – erfordert neben Kraut und Salz aber eine ganz entscheidende Ingredienz: mehrere Wochen Zeit. dez–feb 2025 falstaff 83
dez-feb 2025 GENIESSEN WEIN ESSEN R
Exklusiv schenken, unvergessliche M
W HER E W HER E N O T THE L I M I T
USA: NONSTOP DA. NEW YORK & BOSTON
WINTERGENUSS ZUM VERSCHENKEN EXKLUS
festive season / INTRO WINTER … F
festive season / INTRO Foto: maurit
festive season / INTRO Foto: Olya H
festive season / SCHAUMWEINE SO SPR
festive season / SCHAUMWEINE PRICKE
festive season / SCHAUMWEINE SCHAUM
CUVÉE DE PRESTIGE-CHAMPAGNER: FEST
CHAMPAGNE DUVAL-LEROY FAMILIENGEFÜ
wein / BERGLAND ÖSTERREICH BEST OF
JAHR HUNDERT WEIN CENTUM 134 fa
wein / WEINGUIDE DEUTSCHLAND 2025 M
wein / WEINGUIDE DEUTSCHLAND 2025 T
wein / WEINGUIDE DEUTSCHLAND 2025 Z
Blaufränkisch gibt bei Eichenwald
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Borde
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Das p
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Chât
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Die S
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Dinie
wein / BORDEAUX - LINKES UFER BEST
GOLDENE WEINGESCHENKE BEI LIDL Es g
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
spirits / WHISKY WIE DER WHISKY DIE
spirits / WHISKY Die Brennerei Aber
spirits / WHISKY Der beliebteste US
spirits / WHISKY BEST OF WHISKY 97
TOMATIN Die Sherry Collection von T
spirits / RUM Zuckerrohr zählte sc
spirits / RUM Strand, Sonne und sü
spirits / RUM »FEDORA PUNCH« Erst
spirits / RUM BEST OF RUM 98 94 93
NOTIZEN »HORVÁTH« ON TOUR - UND
dez-feb 2025 falstaff 181
ten. »Die Menschen haben Brot wied
gourmet / BROT CUISINE Lukas Jakobi
gourmet / BROT CUISINE SPITZENKÖCH
RÖMERQUELLE WER FEIERN K ANN, MUSS
dez-feb 2025 falstaff 193
GLUTEN IST EIN SPEICHERPROTEIN IN V
GOURMET PFIRSICHE/BIRNEN • Pfirsi
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
VASCO Innere Stadt, Wien Im elegant
THE ONE DAS GESCHENK, DAS SIE FÜR
Büro Brauner, mit freundlicher Unt
eldorado LIFESTYLE SÜSSER EYECATCH
DER ALPEN- BOTSCHAFTER Zirbenzapfen
Zurückhaltender Luxus: Das »Memor
Da schmeckt mehr dahinter. MIT recy
falstaff-Serie K ÄSE, DEN JEDER KE
gourmet / VACHERIN MONT D’OR Die
festive season / UHREN-KOLUMNE »IC
9 004524 129873 fals_AT_2409_+fals_
Natale im PiNO Seit 15 Jahren sorgt
ADVERTORIAL Foto: © Michael Presch
DI-SA 17:00-24:00 restaurant@cucina
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI
eise / KANARISCHE INSELN Die Kanare
eise / KANARISCHE INSELN Im Timanfa
eise / KANARISCHE INSELN < Gewächs
eise / KANARISCHE INSELN Die Kathed
eise / KANARISCHE INSELN < dritthö
eise / KANARISCHE INSELN LANZAROTE
REISE- EMPFEHLUNGEN RUEFA KANAREN D
HOTEL- LEGENDEN TEIL 13 dez-feb 202
Im »Waldhotel« (o. r.) dreht sich
DIE KÄLTE BLEIBT DRAUSSEN ROLLLÄD
FLUGHAFEN WIEN ADVERTORIAL Fotos:
Der Winter hinterlässt in Tirol ga
VOLKSBANK. Vertrauen verbindet. Auf
GESCHENKE FÜR ALLE, DIE ALLES HABE
LIEBER IM WINTER ODER IM SOMMER? SK
www.donauversicherung.at einfach ei
Der vollelektrische Kia EV3. Alles,
275 PISTENKILOMETER plus EIN DUTZEN
SCHLADMING-DACHSTEIN Rote-Rüben-To
Im Salzburger Land lässt sich der
JETZT FÜR ÖSTERREICH NIEDRIGERE L
Mit unserer Fernwärme sind nicht n
ALLTAG AUS. AUSZEIT AN. VON ALPEN D
SAALFELDEN-LEOGANG SEHNSUCHT NACH D
Die Steiermark und Oberösterreich
Unsere Winter Specials Winterwellne
JETZT BUCHEN & VORFREUEN! Ein Traum
eise / AKTIV DURCH DEN WINTER Haupt
GOURMET IM SCHNEE Eine der besten W
OMO PROF. DISINFECTANT CIF PROF. M
Eine Stadt der Gegensätze: Istanbu
Der Große Basar erstreckt sich üb
Zeit für die Vereinigten Arabische
GINO VENTURINI’S FRACKHEMD ․ Au
WENN LEIDENSCHAFT AUF LEISTUNG TRIF
eise / AUTO-KOLUMNE DIRK RUSCHMANN
Bereits um das Jahr 1820 fand Caber
dicht. In der Nase satt nach Trüff
24.000 RESTAURANTS 3.000 COCKTAIL-
Die klassischen Burgundersorten - a
Gump Hof - Markus Prackwieser, Völ
DIE ZEIT VERGEHT NICHT IMMER GLEICH
Eingebettet zwischen Gardasee, Poeb
• Figari Valpolicella Classico Su
Sprechen wir über Geld. Das modern
JOHN HARRIS FITNESS FIRST CLASS FIT
Alle Verkostungsnotizen online unte
91 Punkte • Grüner Veltliner sun
WIENER STÄDTISCHE KINDERVORSORGE:
Der burgenländische Seewinkel biet
Die Familie Frauwallner erzeugt im
tend. Saftig, integrierte, fruchtig
Cover-Star: Renza vom Gut »La Terr
Nationale und internationale Gastba
Genussvoller Start ins neue Jahr: T
BESONDERE ERLEBNISSE SCHENKEN Wähl
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram