willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
festive season / FEIERTAGS-KNIGGE Familie und Freunde stehen vor der Tür, das große Fest startet – und der Anspruch von Gastgeber und Gastgeberin ist klar: Alles soll perfekt sein. Dumm nur, dass da so einige Fallstricke lauern – von der richtigen Sitzordnung über den Tischschmuck, von der Weinauswahl bis zu den Speisen, die auch bei Vegetariern und Gästen mit Unverträglichkeiten auf Gefallen stoßen sollen. Und freilich sollen alle Gänge perfekt und rechtzeitig auf den Tisch. Auch die Gesprächsthemen sollte man tunlichst im Auge behalten – vor allem, wenn Politik und Religion am Tisch Einzug halten, ist es mit der Besinnlichkeit oft rasch vorbei. Dem umsichtigen Gastgeber könnte man an dieser Stelle die Lektüre des »Knigge«, des Standardwerks unter den Fibeln für gutes Benehmen, ans Herz legen. Es geht aber auch einfacher: Falstaff hat zehn Tipps und Tricks gesammelt, die zum Gelingen jedes Festmahls beitragen können. Der Tenor, den auch die Kommunikationsexpertin Katerina Vetter Kapagiannidou in ihrem neuen Buch »Was Gäste glücklich macht«, anstimmt: Nicht alles muss heutzutage perfekt sein! So darf man beim Schaumwein durchaus ein Auge zudrücken, wenn ein Gast ihn mit Orangensaft mischt – und nicht alles müssen die Gastgeber alleine stemmen! 1 BLOSS KEINE PERFEKTION Beim Staatsbankett ist sie unabdingbar, in der gemütlichen Familien- oder Freundesrunde ein No-Go: die Perfektion. »Wenn alles zu perfekt und museal wirkt, dann werden die Gäste steif«, sagt Kapagiannidou. »Sie wissen nicht mehr, was sie tun und was sie anfassen dürfen. Das stresst Gäste und Gastgeber gleichermaßen.« Besser: Ganz bewusst selbst kleine Nachlässigkeiten inszenieren. Die Anekdote von der Gastgeberin, die absichtlich den ersten Weinfleck am Tischtuch verursacht, um den anderen die Furcht vorm Verschütten zu nehmen, ist bekannt. So weit muss es freilich nicht gehen. Aber: Nicht jede Stoffserviette muss zur Perfektion gebügelt sein, nicht jede Blume in der Vase perfekt sitzen. Das nimmt den Druck. 40 falstaff dez–feb 2025
DER GRIFF ZUM RICHTIGEN WEIN 2 Hier sollen Tropfen stehen, die mit Herkunft und Weingut Prestige und Wertschätzung für die Gäste ausstrahlen, zugleich aber keinen überfordern. Kurzum: Weihnachten ist die Zeit für Klassiker. Zum Aperitif passen Champagner, Crémant oder Sekt, am besten in der Kategorie Brut. Ein paar Gramm Zucker in der Dosage haben noch nie geschadet, um einen breiten Geschmack zu treffen. Ruhig eine Flasche wählen, bei der einem nicht das Herz stehen bleibt, wenn die Tante Orangensaft dazumischt. Der Weißwein ist am besten nicht betont trocken und hat nicht zu viel Säure und Holzeinsatz. Ein Grüner Veltliner, Grau- oder Weißburgunder sind eine gute Wahl, auch ein gereifter großer Riesling oder ein Klassiker aus Frankreich. Beim Rotwein darf es vollmundig zugehen. Weihnachten ist die Zeit für gereifte Bordeaux oder Barolo, saftige Ribera del Duero und samtige Burgunder. Und wann, wenn nicht jetzt, kann man endlich einen Süßwein öffnen? Fotos: mauritius images / Alamy Stock Photos / YAY Media, Grit Siwonia GETRÄNKE VERLANGEN NACH DRAMATURGIE Ein Weinmenü sollte stets einer Dramaturgie folgen. Den Auftakt macht natürlich der Schaumwein, der den Appetit anregt. Werden mehrere Weißweine serviert, sollte ein fassgereifter Weißwein den fruchtbetonten, schlanken Weißweinen folgen. Fassgereifte Weine bringen oft mehr Alkohol und Röstaromen mit, die den zarten Duft und die Frische leichterer Weine nicht mehr wahrnehmen lassen. Bei verschiedenen Rotweinen empfiehlt es sich, mit den jüngeren, fruchtigen und weniger tanninreichen Weinen zu beginnen und die Intensität zu steigern. Den Ausklang bestimmt schließlich die Kunst des stilvollen Zurückschaltens. Nach mehreren Weinen ist der Alkoholpegel merklich gestiegen, also gönnt man Gaumen und Gästen eine erfrischende Pause. Noch einmal ein Schaumwein oder, besser noch, ein fruchtiger Mosel- Riesling, der mit seinen notorisch niedrigen Alkoholprozenten Wunder wirken kann. 3 4 VORSICHT BEI DER SITZORDNUNG Wenn die Gäste selbst den Sitzplatz wählen dürfen, »neigen sie dazu, Sicherheit zu suchen«, sagt Kapagiannidou. Heißt: Sie setzen sich neben jene Menschen, bei denen sie sich am wohlsten fühlen. Das ist gut, weil es entspannt. Wer es lieber spannend hat und neue Leute – etwa den Onkel und den Freund der Schwester – zusammenbringen will, der kann freilich eine Sitzordnung festlegen. Dabei hilft wiederum der Knigge: Ein etwaiger Ehrengast sitzt rechts vom Gastgeber oder links von der Gastgeberin; Letzteres aber nur, wenn es sich um einen Mann handelt. Gefährliche Nörgler in der Runde werden neben unterhaltsame Gäste gesetzt, die bestenfalls die Stimmung aller heben. Besonders »amüsante« Gäste, die zur Dauerbespaßung neigen, sollten nicht nebeneinander sitzen. Das kann anstrengend für alle werden. Traditionell sitzen nicht verheiratete Paare nebeneinander – und verheiratete Paare, die schon alles voneinander wissen, getrennt. Wichtig: Der Ehrengast sitzt nicht am Kopfende, hier nimmt eher der Gastgeber Platz. dez–feb 2025 falstaff 41
festive season / JESUS Der aufersta
festive season / JESUS Der Ölberg
festive season / EIERLIKÖR Eier, G
festive season / EIERLIKÖR Fixer B
festive season / EIERLIKÖR Die Pro
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
UNION INVESTMENT INVESTITION IN DIE
festive season / ZIGARRE DIE KÖNIG
festive season / ZIGARRE Die Zigarr
festive season / ZIGARRE BEST OF DA
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
wein / SÜSSWEINE SÜSSES GOLD Sü
wein / SÜSSWEINE Vor zwei, drei Ja
wein / SÜSSWEINE < Trockenbeerenau
wein / SÜSSWEINE < am Stock reifen
wein / SÜSSWEINE TASTING INFO WEIT
Edle Tropfen FÜRS FEST ZUM LENZ MO
ÖSTERREICHS WEINBAUGEBIETE BERGLAN
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH I
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH N
wein / BERGLAND ÖSTERREICH BEST OF
JAHR HUNDERT WEIN CENTUM 134 fa
wein / WEINGUIDE DEUTSCHLAND 2025 M
wein / WEINGUIDE DEUTSCHLAND 2025 T
wein / WEINGUIDE DEUTSCHLAND 2025 Z
Blaufränkisch gibt bei Eichenwald
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Borde
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Das p
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Chât
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Die S
wein / BORDEAUX - LINKES UFER Dinie
wein / BORDEAUX - LINKES UFER BEST
GOLDENE WEINGESCHENKE BEI LIDL Es g
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
spirits / WHISKY WIE DER WHISKY DIE
spirits / WHISKY Die Brennerei Aber
spirits / WHISKY Der beliebteste US
spirits / WHISKY BEST OF WHISKY 97
TOMATIN Die Sherry Collection von T
spirits / RUM Zuckerrohr zählte sc
spirits / RUM Strand, Sonne und sü
spirits / RUM »FEDORA PUNCH« Erst
spirits / RUM BEST OF RUM 98 94 93
NOTIZEN »HORVÁTH« ON TOUR - UND
dez-feb 2025 falstaff 181
ten. »Die Menschen haben Brot wied
gourmet / BROT CUISINE Lukas Jakobi
gourmet / BROT CUISINE SPITZENKÖCH
RÖMERQUELLE WER FEIERN K ANN, MUSS
dez-feb 2025 falstaff 193
GLUTEN IST EIN SPEICHERPROTEIN IN V
GOURMET PFIRSICHE/BIRNEN • Pfirsi
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
VASCO Innere Stadt, Wien Im elegant
THE ONE DAS GESCHENK, DAS SIE FÜR
Büro Brauner, mit freundlicher Unt
eldorado LIFESTYLE SÜSSER EYECATCH
DER ALPEN- BOTSCHAFTER Zirbenzapfen
Zurückhaltender Luxus: Das »Memor
Da schmeckt mehr dahinter. MIT recy
falstaff-Serie K ÄSE, DEN JEDER KE
gourmet / VACHERIN MONT D’OR Die
festive season / UHREN-KOLUMNE »IC
9 004524 129873 fals_AT_2409_+fals_
Natale im PiNO Seit 15 Jahren sorgt
ADVERTORIAL Foto: © Michael Presch
DI-SA 17:00-24:00 restaurant@cucina
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ REI
eise / KANARISCHE INSELN Die Kanare
eise / KANARISCHE INSELN Im Timanfa
eise / KANARISCHE INSELN < Gewächs
eise / KANARISCHE INSELN Die Kathed
eise / KANARISCHE INSELN < dritthö
eise / KANARISCHE INSELN LANZAROTE
REISE- EMPFEHLUNGEN RUEFA KANAREN D
HOTEL- LEGENDEN TEIL 13 dez-feb 202
Im »Waldhotel« (o. r.) dreht sich
DIE KÄLTE BLEIBT DRAUSSEN ROLLLÄD
FLUGHAFEN WIEN ADVERTORIAL Fotos:
Der Winter hinterlässt in Tirol ga
VOLKSBANK. Vertrauen verbindet. Auf
GESCHENKE FÜR ALLE, DIE ALLES HABE
LIEBER IM WINTER ODER IM SOMMER? SK
www.donauversicherung.at einfach ei
Der vollelektrische Kia EV3. Alles,
275 PISTENKILOMETER plus EIN DUTZEN
SCHLADMING-DACHSTEIN Rote-Rüben-To
Im Salzburger Land lässt sich der
JETZT FÜR ÖSTERREICH NIEDRIGERE L
Mit unserer Fernwärme sind nicht n
ALLTAG AUS. AUSZEIT AN. VON ALPEN D
SAALFELDEN-LEOGANG SEHNSUCHT NACH D
Die Steiermark und Oberösterreich
Unsere Winter Specials Winterwellne
JETZT BUCHEN & VORFREUEN! Ein Traum
eise / AKTIV DURCH DEN WINTER Haupt
GOURMET IM SCHNEE Eine der besten W
OMO PROF. DISINFECTANT CIF PROF. M
Eine Stadt der Gegensätze: Istanbu
Der Große Basar erstreckt sich üb
Zeit für die Vereinigten Arabische
GINO VENTURINI’S FRACKHEMD ․ Au
WENN LEIDENSCHAFT AUF LEISTUNG TRIF
eise / AUTO-KOLUMNE DIRK RUSCHMANN
Bereits um das Jahr 1820 fand Caber
dicht. In der Nase satt nach Trüff
24.000 RESTAURANTS 3.000 COCKTAIL-
Die klassischen Burgundersorten - a
Gump Hof - Markus Prackwieser, Völ
DIE ZEIT VERGEHT NICHT IMMER GLEICH
Eingebettet zwischen Gardasee, Poeb
• Figari Valpolicella Classico Su
Sprechen wir über Geld. Das modern
JOHN HARRIS FITNESS FIRST CLASS FIT
Alle Verkostungsnotizen online unte
91 Punkte • Grüner Veltliner sun
WIENER STÄDTISCHE KINDERVORSORGE:
Der burgenländische Seewinkel biet
Die Familie Frauwallner erzeugt im
tend. Saftig, integrierte, fruchtig
Cover-Star: Renza vom Gut »La Terr
Nationale und internationale Gastba
Genussvoller Start ins neue Jahr: T
BESONDERE ERLEBNISSE SCHENKEN Wähl
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram