willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wirtshaus / GRUSS AUS DER KÜCHE Das Wirtshaus ist ein Ort der Begegnung. Die oft verschachtelte Struktur aus diversen Stuben und Hinterzimmern macht es aber auch zum idealen Rückzugsort. This pub is for local people only!« Mit diesen Worten wurden wir vor Jahren in der südenglischen Kleinstadt Winchester zurück auf die Straße geschickt. Es regnete in Strömen und es war ziemlich kalt. British weather! Für uns deutlich angenehmer war da eine Situation in einem Hamburger Gasthaus. Der Wirt, ein begnadeter Sänger, der gerne und oft zum Mikrofon griff, um seine Gäste mit allerhand Schlagern zu beglücken, forderte eine Gruppe junger Männer dazu auf, im Hinterzimmer Platz zu nehmen. Auf den Einwand, dass im (viel gemütlicheren) Schankraum mehr als genügend Tische frei seien, antwortete der Wirt, dass er den anderen Gästen den Anblick dieser – Zitat – »Marketingschnösel« nicht zumuten könne. Die Herren verließen das Etablissement mit eher verdrossenen Gesichtern. Im ach so charmanten österreichischen Wirtshaus oder Wiener Beisl passieren derartige Geschichten selbstverständlich nicht. Oder doch? In Oberösterreich verprügelte vor einigen Jahren ein Wirt seine Gäste, weil ihnen das Essen nicht geschmeckt hatte. Da waren wir aber nicht dabei. Diese Geschichte wurde uns von den Medien erzählt. Wir gehen wahnsinnig gerne ins Wirtshaus. Es ist ein echter Wohlfühlort. Essen, Trinken, Diskurs, treffen aufeinander. DAS WIRTSHAUS IST IM GEGENSATZ ZUM RESTAURANT KEIN LAUFSTEG FÜR GÄSTE. OB MAN GUT GEKLEIDET IST, DAS SPIELT HIER KEINE ROLLE. Ziemlich viel Kultur also. Mit etwas Glück kommt man mit Unbekannten ins Gespräch. Was will man mehr? WIR SIND ALLE GLEICH Das Wirtshaus ist anders! Im Gegensatz zum Restaurant, ist es kein Laufsteg für Gäste. Der Eingangsbereich ist keine Bühne für Eintretende. Ob man »jemand!« (»wer«) oder gutaussehend oder gut gekleidet ist, spielt beim Wirt‘n keine Rolle. Dennoch kehrt kurz Ruhe ein, sobald die Türe aufgeht und neue Gäste nach Wärme, Kalorien und Wasser oder Alkohol verlangen. Neuankömmlinge werden von Stammgästen, Personal und vom Wirt argwöhnisch gemustert. Blicke wandern auf und ab. Bekannte und Freunde heißt man halbwegs herzlich mithilfe eines knappen Grußworts willkommen. Fremde ernten mitunter Kommentare zu ihrem Aussehen und werden kurz darauf mehr oder weniger ignoriert. Schlecht behandelt wird man 84 falstaff feb–mär 2024
aber (fast) nie. Gastfreundschaft ist schon irgendwie spürbar. Die Gestaltung des Wirtshauses, also dessen Atmosphäre, funktioniert immer gleich. Das sagt Österreichs weltbester Interior- Designer Gregor Eichinger. Er studierte vor Jahren die Qualitäten und Eigenschaften des Wirtshauses. Im Gegensatz zu einem Kaffeehaus, das eine eingeschworene Stammgastgemeinschaft in einem einzigen großen Saal beherbergt, ist das Gasthaus verschachtelt. Zuerst dominiert eine beeindruckende Schank den Gastraum. Sie ist der schützende Thronraum des ebenso beeindruckenden Wirts. Diese Schank ist eine Grenze, ein Schlagbaum, der sich erst nach prüfenden Blicken und ersten Wortwechseln öffnet – oder eben nicht. Direkt neben dem massigen und wegen der Zapfhähne verheißungsvollen Möbelstück residieren am gewaltigen Stammtisch jene Männer (und mittlerweile mancherorts auch Frauen), die sich des Wirtsvertrauens würdig erwiesen haben. Die Prätorianer. Dahinter öffnet sich ein Geflecht aus Stuben. Als Gast wird man einer davon zugewiesen. Die Fenster sind klein und verhangen. Irgendwo befindet sich noch das Jäger- oder Bürgerstüberl, vielleicht auch ein Festsaal. Zutritt zu diesen stets verschlossenen Zimmern erhalten nur Eingeweihte oder Geladene. Dem Wirtshaus ist das Geheimnisvolle in die gastronomische DNA eingeschrieben. WIRTSHAUS-WAHRHEITEN Beim Wirt treffen Geschichten aufeinander und es wird Geschichte gemacht. Die Gaststube und das Hinterzimmer befinden sich im selben Haus. Vorne kann es laut werden. Hinten bleibt man eher leise. Gerüchte aus dem Gastraum sind im Hinterzimmer längst Realität. Das Wirtshaus ist ein Ort für lokale Abmachungen und für Fremde, die erzählen können. Hier treffen Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kultur aufeinander. Lieder, Geschichten, Erfahrungen, Meinungen werden ausgetauscht. Manchmal endet dieser Austausch im Streit, vielleicht sogar in einer Rauferei. Dennoch ist das Wirtshaus seit Anbeginn seiner Geschichte ein sicherer Platz für alle Gäste. Handelsreisende benötigten schon vor Jahrtausenden Herbergen, die vor wilden Tieren, Räuberbanden oder gewalttätigen Gemeinschaften Schutz boten. Entlang der Seidenstraße fand sich zum Beispiel alle vierzig Kilometer eine Karawanserei. Dort konnten die Lastund Reittiere ausgetauscht oder gefüttert werden und es gab Übernachtungsmöglichkeiten innerhalb einer Palisade oder einer Befestigungsmauer. Zu Essen und zu Trinken gab es, was es eben gab. Mitunter beinhaltete das lokale Angebot auch andere Lustbarkeiten. Deswegen waren (und sind) klassische Schenken, Pubs, Beizen und Dorfwirtshäuser eher männlichen Gästen vorbehalten. Gesandte, Händler, Krieger, Prediger, Flüchtige oder Schmuggler machten beim Wirt Pause. Sie brachten Wissen, Wahrheiten und Lügen mit. Manche hatten auch essbare Waren aus fernen Kulturen mit dabei. Andere kannten deren Zubereitungsmethoden. So wird bis heute die kulinarische und gastronomische Geschichte jeden Tag neu geschrieben. Das Wirtshaus selbst ist ein Topf, in dem Esskultur jeden Tag aufs Neue kreiert wird. Es agiert als Schmelztiegel und Experimentierraum. Und genau deshalb lieben wir das Wirtshaus, denn genau dort kann man prächtig austauschen, zuhören und sogar lernen. Das Wirtshaus ist eine Bildungsinstitution, die uns bei jedem Besuch eine ungedachte Welt zum Probieren vorlegt. Sie lässt uns kosten und naschen. Das ist wunderbar. HONEY & BUNNY Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter studierten Architektur. Während eines Arbeitsaufenthalts in Tokio begannen sie, sich für Food Design zu interessieren, seither gestalten und kuratieren sie Ausstellungen und Filme, realisieren Eat-Art-Performances und schreiben bzw. illustrieren Bücher. < feb–mär 2024 falstaff 85
feb-mär 2024 GENIESSEN WEIN ESSEN
SITZSYSTEM HORIZONTE | DESIGN MARCI
HERAUSGEBERBRIEF ORTE DER GASTLICHK
FEBRUAR-MÄRZ 2024 28 Mit Falstaff
wirtshaus / INTRO GASTLICH … Foto
wirtshaus / INTRO Foto: WienTourism
wirtshaus / INTRO … GENUSSVOLL Fo
Die älteste Gaststätte der Welt:
wirtshaus / AM STAMMTISCH Hannes Pr
wirtshaus / AM STAMMTISCH < Wahrhei
wirtshaus / AM STAMMTISCH < österr
wirtshaus / NEU INTERPRETIERT Wirts
wirtshaus / NEU INTERPRETIERT Die k
wirtshaus / NEU INTERPRETIERT < es
LIDL 2023 WELSCHRIESLING STEIERMARK
WEINREISE RIOJA Das Hotel »Marqué
händler auf der Suche nach Wein ü
www.schlossparkfreihof.at EXKLUSIVE
wein / WEINREISE RIOJA Eindrücklic
FRÜHJAHRS- WEINAUKTION DOROTHEUM &
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
spirits / NEGRONI NEGRONI Der Cockt
spirits / NEGRONI BARREL AGED NEGRO
spirits / NEGRONI AM ANFANG STAND D
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU
gourmet / KULINARIK 2024 KULINARISC
gourmet / KULINARIK 2024 FEINGESCHL
gourmet / KULINARIK 2024 ICH GLAUBE
gourmet / KULINARIK 2024 MEHR WERTS
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
DER BELIEBTESTE KRAPFEN AUS DEM SUP
gourmet / SIXPACK GAMSKOGEL- HÜTTE
gourmet / SIXPACK MERKEL UND MERKEL
GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d
gourmet / KOLUMNE UHREN AUS DER ZEI
gourmet / SAUERKÄSE SAUERKÄSE DUF
gourmet / SAUERKÄSE Seit mindesten
gourmet / SAUERKÄSE < Der »Montaf
WKW Die Tourismusschulen MODUL bere
BURGENLAND ADVERTORIAL Fotos: © Sh
29.2.-29.3.2024 Das Kulinarik-Festi
NOTIZEN MALEDIVEN ABTAUCHEN IM PRIV
feb-mär 2024 falstaff 201
sieht dabei genauso aus wie der Pap
Zeit für die Seychellen Inselhüpf
Großbritannien, Irland, Skandinavi
HOTEL- LEGENDEN TEIL 6 Das moderne
Zurückgenommene Eleganz zeichnet d
SCHIEFER RECHTSANWÄLTE SIND SIE PO
DIRK RUSCHMANN ist stv. Chefredakte
Mehr Städtereise-Tipps für lange
Der Leuchtturm im äußersten Weste
eise / LONG WEEKEND - JERSEY Für G
eise / LONG WEEKEND - JERSEY TIPPS
eise / SONNENSKILAUF WEITER WESTEN
eise / SONNENSKILAUF Es sind Skitag
eise / SONNENSKILAUF < wurde hier d
eise / SONNENSKILAUF ADRESSEN Gesel
TIROLER ZUGSPITZ ARENA ALPINE IDYLL
TIROLER ZUGSPITZ ARENA Griaß enk,
eise / SONNENSKILAUF HANG ZUM GENUS
eise / SONNENSKILAUF Klassiker des
eise / SONNENSKILAUF < unverändert
eise / SONNENSKILAUF Mitten im Skig
GENUSS- SKITAGE 246 falstaff feb-m
Die Premiumdestination Zell am See-
- Location: Schmitten höhe, »Fran
eise / SONNENSKILAUF 252 falstaff f
eise / SONNENSKILAUF Mit Blick auf
eise / SONNENSKILAUF < Hütte« und
eise / SONNENSKILAUF Die naturnahe
tasting ROTWEINSIEGER 2023/24 ÖSTE
tasting ROTWEINSIEGER 2023/24 St. L
tasting WAGRAM DAC TROPHY VELTLINER
tasting WAGRAM DAC TROPHY Roter Vel
tasting WAGRAM DAC TROPHY • Groß
tasting BEAUJOLAIS Wie hier bei Ch
tasting BEAUJOLAIS CRUS BEAUJOLAIS
tasting BEAUJOLAIS CRUS pflegt wirk
tasting TROPHY TOSCANA CENTRALE DER
tasting TROPHY TOSCANA CENTRALE TOS
#happylifemagazine JETZT NEU falsta
NACHBERICHT ROTWEINGENUSS IM »SCHL
UNSERE LESERINNEN WISSN MEHR. Katha
Sprechen wir über Geld. Das modern
WIENER STÄDTISCHE SO FLEXIBEL GEHT
FORMENTOR 100 % PERFORMANCE 1 Ab
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram