willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN CORTI SCHNITZEL IST WELT Natürlich ist unser Wiener Schnitzel bis in alle Ewigkeit die eigentlich wahre und einzig mögliche Variante des Wiener Schnitzels. Eben deshalb dürfen wir uns ohne Scheu ansehen, was sie anderswo daraus machen. Jeder aufrechte Wirt kann es bestätigen: Wiener Schnitzel ist nicht nur ein sicherer Umsatzgenerator, sondern längst so etwas wie das quintessenzielle Wirtshausessen überhaupt. Zu Hause tut sich kaum noch jemand die Patzerei an, die mit der Vorrichtung eines echten Wiener Schnitzels verbunden ist. Bei Schnitzelhunger geht der Österreicher ins Wirtshaus seines Vertrauens. Das kann, wie wir aus eigener Anschauung wissen, durchaus mehrmals die Woche vonnöten sein, manchmal sogar mehrmals am Tag. Früher war das anders, da hat die Mutter sich am Sonntag traditionell zum Schnitzeln in die Küche verfügt, da wurde die Panierstraße mit Mehl, Ei und Bröseln gebaut, da kam der Schmalztopf aus der Speis und es klopfte und duftete verheißungsvoll aus der heimatlichen Küche bis, endlich, die Schnitzeltorte aufgetragen wurde: Ein ganzer Berg, natürlich nicht ganz frisch aus der Pfanne (das ging sich am Haushaltsherd unmöglich aus), sondern im Rohr warmgehalten, aber um nichts weniger köstlich. Zumindest in der Erinnerung. Irgendwie erscheinen auch die Wirtshausschnitzel vergangener Jahrzehnte in der Erinnerung köstlicher als jene, die einem heute vorgesetzt werden. Könnte daran liegen, dass Schweine- oder, ersatzweise, Butterschmalz heute kaum noch als Backfett herangezogen werden. Oder daran, dass die Milchkälber früher mehr Milch zu trinken bekommen haben als heute. Es könnte aber auch Einbildung sein: Man wird ja nicht unbedingt erinnerungsfester mit dem Alter. Was mit dem Alter aber deutlich zunimmt, ist die Offenheit für neue Erfahrungen. Als jugendlicher Schnitzelfreund will man nichts weniger, als sich mit Abweichungen von der reinen Wiener Lehre des echten Schnitzels zu beschäftigen – im Gegenteil, man ist ja noch ganz damit beschäftigt, das definitiv beste Schnitzel von überhaupt auszukundschaften. Im Alter hingegen kommt irgendwann der Moment, da man draufkommt, dass auch andere Länder eherne Schnitzel- Traditionen verwalten. Das französische Cordon bleu, im original aber mit Koch-, nicht wie bei uns mit Rauchschinken gefüllt, zählt nur bedingt dazu, das haben wir längst eingemeindet, sodass seine Beliebtheit in Österreich jene im Ursprungsland längst deutlich übertrifft. Schnitzel Holstein ist eine andere Schnitzel-Abart mit großer Tradition, allerdings eine von hohem kulinarischem Grad. Einst auch in Wiener Restaurants der bürgerlichen Art gang und gäbe, findet sich dieses mit Spiegelei, Sardellen und Kapern garnierte Schnitzel heute fast nur noch in London, Paris oder New York auf den Speisekarten ehrwürdiger Grills und Brasserien. Das ist ein bisschen schade, gerade die Kombination aus Sardellen und Kapern hat in der Wiener Küche große Tradition, vom Sardellenbrot im Kaffeehaus über das Kalbsbeuschel bis zum klassischen Maschinrostbraten, den es (hallo, Wirtshäuser!) mittlerweile auch kaum noch wo gibt. Das Schnitzel gewinnt mit Sardellen und Kapern als Garnitur jedenfalls deutlich an Statur. Natürlich: Als molliges Schnitzerl, als Kinderessen par excellence geht es so nicht mehr durch. Für Genießer mit fortgeschrittenem Gaumen hingegen gilt: Ausprobieren. Und im Idealfall im Stammwirtshaus gleich auf die Karte reklamieren! SCHNITZEL HOLSTEIN (für 4 Personen, 30 min) ZUTATEN 100 g Mehl 100 g Semmelbrösel 6 Eier 4 Kalbsschnitzel à 150 g, ca. 6 mm dick Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 6 EL Butter- oder Schweineschmalz 4 EL Butter 8 in Öl eingelegte Sardellenfilets 1 EL fein gehackte Petersilie 2 TL Kapern Saft von 1 Zitrone ZUBEREITUNG – Mehl und Brösel auf getrennte Teller geben und 2 Eier in einem tiefen Teller verquirlen. Schnitzel zart klopfen, salzen und pfeffern. Erst in Mehl, dann in Ei und schließlich in den Bröseln wenden. – Eine Pfanne mit dem erhitzten Schmalz bereithalten. 2 Schnitzel hineingeben und unter regelmäßigem Schütteln der Pfanne schnell braten, damit die Panier souffliert, und dabei wenden, bis sie goldbraun sind, 2 Minuten auf jeder Seite. Auf einen Teller mit saugfähigem Papier geben; warm halten. Mit den restlichen Schnitzeln wiederholen. – Backfett abgießen, die Pfanne wieder auf den Herd stellen. 2 Esslöffel Butter hinzufügen; die restlichen Eier in die Pfanne schlagen und bei kleiner Hitze braten, bis das Eiweiß fest ist, etwa 3 Minuten. Ein Ei auf jedes Schnitzel legen; 2 Sardellen kreuzweise darüber legen. – Die Pfanne mit der restlichen Butter wieder erhitzen; unter Schwenken braten, bis sie braun aufschäumt und nussig wird, etwa 30 Sekunden. Petersilie, Kapern und Zitronensaft einrühren und um die Schnitzel gießen. Mit in Butter geschwenkten, blanchierten Fisolen servieren. Gesammelte Rezepttipps von Severin Corti unter go.falstaff.com/corti Fotos: Stine Christiansen, Johannes Kernmayer 80 falstaff feb–mär 2024
FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG Welschriesling Pro 2021 von Gross Schnitzel braucht Würze, nicht Frucht. So wie diesen erstaunlich straffen und mineralischen »Welsch«, der die oft verkannte Rebe prächtig in Szene setzt. vinospirit.at, € 13,50 feb–mär 2024 falstaff 81
feb-mär 2024 GENIESSEN WEIN ESSEN
SITZSYSTEM HORIZONTE | DESIGN MARCI
HERAUSGEBERBRIEF ORTE DER GASTLICHK
FEBRUAR-MÄRZ 2024 28 Mit Falstaff
wirtshaus / INTRO GASTLICH … Foto
wirtshaus / INTRO Foto: WienTourism
wirtshaus / INTRO … GENUSSVOLL Fo
Die älteste Gaststätte der Welt:
wirtshaus / AM STAMMTISCH Hannes Pr
wirtshaus / AM STAMMTISCH < Wahrhei
wirtshaus / AM STAMMTISCH < österr
wirtshaus / NEU INTERPRETIERT Wirts
Jedes Haus hat eine Geschichte. Erz
JAGUAR LAND ROVER Der Cocktail »Wi
LIDL 2023 WELSCHRIESLING STEIERMARK
WEINREISE RIOJA Das Hotel »Marqué
händler auf der Suche nach Wein ü
www.schlossparkfreihof.at EXKLUSIVE
wein / WEINREISE RIOJA Eindrücklic
FRÜHJAHRS- WEINAUKTION DOROTHEUM &
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
spirits / NEGRONI NEGRONI Der Cockt
spirits / NEGRONI BARREL AGED NEGRO
spirits / NEGRONI AM ANFANG STAND D
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU
gourmet / KULINARIK 2024 KULINARISC
gourmet / KULINARIK 2024 FEINGESCHL
gourmet / KULINARIK 2024 ICH GLAUBE
gourmet / KULINARIK 2024 MEHR WERTS
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
DER BELIEBTESTE KRAPFEN AUS DEM SUP
gourmet / SIXPACK GAMSKOGEL- HÜTTE
gourmet / SIXPACK MERKEL UND MERKEL
GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d
gourmet / KOLUMNE UHREN AUS DER ZEI
gourmet / SAUERKÄSE SAUERKÄSE DUF
gourmet / SAUERKÄSE Seit mindesten
gourmet / SAUERKÄSE < Der »Montaf
WKW Die Tourismusschulen MODUL bere
BURGENLAND ADVERTORIAL Fotos: © Sh
29.2.-29.3.2024 Das Kulinarik-Festi
NOTIZEN MALEDIVEN ABTAUCHEN IM PRIV
feb-mär 2024 falstaff 201
sieht dabei genauso aus wie der Pap
Zeit für die Seychellen Inselhüpf
Großbritannien, Irland, Skandinavi
HOTEL- LEGENDEN TEIL 6 Das moderne
Zurückgenommene Eleganz zeichnet d
SCHIEFER RECHTSANWÄLTE SIND SIE PO
DIRK RUSCHMANN ist stv. Chefredakte
Mehr Städtereise-Tipps für lange
Der Leuchtturm im äußersten Weste
eise / LONG WEEKEND - JERSEY Für G
eise / LONG WEEKEND - JERSEY TIPPS
eise / SONNENSKILAUF WEITER WESTEN
eise / SONNENSKILAUF Es sind Skitag
eise / SONNENSKILAUF < wurde hier d
eise / SONNENSKILAUF ADRESSEN Gesel
TIROLER ZUGSPITZ ARENA ALPINE IDYLL
TIROLER ZUGSPITZ ARENA Griaß enk,
eise / SONNENSKILAUF HANG ZUM GENUS
eise / SONNENSKILAUF Klassiker des
eise / SONNENSKILAUF < unverändert
eise / SONNENSKILAUF Mitten im Skig
GENUSS- SKITAGE 246 falstaff feb-m
Die Premiumdestination Zell am See-
- Location: Schmitten höhe, »Fran
eise / SONNENSKILAUF 252 falstaff f
eise / SONNENSKILAUF Mit Blick auf
eise / SONNENSKILAUF < Hütte« und
eise / SONNENSKILAUF Die naturnahe
tasting ROTWEINSIEGER 2023/24 ÖSTE
tasting ROTWEINSIEGER 2023/24 St. L
tasting WAGRAM DAC TROPHY VELTLINER
tasting WAGRAM DAC TROPHY Roter Vel
tasting WAGRAM DAC TROPHY • Groß
tasting BEAUJOLAIS Wie hier bei Ch
tasting BEAUJOLAIS CRUS BEAUJOLAIS
tasting BEAUJOLAIS CRUS pflegt wirk
tasting TROPHY TOSCANA CENTRALE DER
tasting TROPHY TOSCANA CENTRALE TOS
#happylifemagazine JETZT NEU falsta
NACHBERICHT ROTWEINGENUSS IM »SCHL
UNSERE LESERINNEN WISSN MEHR. Katha
Sprechen wir über Geld. Das modern
WIENER STÄDTISCHE SO FLEXIBEL GEHT
FORMENTOR 100 % PERFORMANCE 1 Ab
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram