willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wirtshaus / HELLES LAGERBIER ERLEBNIS WIRTSHAUS- BRAUEREI Die Wirtshäuser und die Brauereien sind seit jeher eng verbunden – nicht wenige Brauereien betreiben ihre eigenen Gaststätten. Die Münchner Augustiner-Brauerei etwa betreibt mehr als 60 Restaurants – seit 2021 beispielsweise auch das »Gasthaus zu den 3 Hacken« in Wien. Auch die Salzburger Stiegl-Brauerei betreibt Gastronomie – darunter das »Braustüberl« in einem ehemaligen Gärkeller von 1863: Hier trifft österreichische Hausmannskost auf die Bierspezialitäten des Hauses. Ebenfalls in Salzburg finden sich die legendären Lokale »Augustiner Bräu Kloster Mülln« der gleichnamigen Brauerei sowie »Die Weisse« der ältesten Weißbierbrauerei Österreichs. Das alte Konzept gibt es auch in moderner Anmutung: Sogenannte Brewpubs findet man heute in vielen Städten der Welt. Der Klassiker in Wien: Die »1516 Brewing Company«, die in Auftritt und Angebot stark an die Craft-Beer-Szene der USA erinnert. In der »Stiegl-Brauwelt« in Salzburg (oben) lässt sich Bierkultur hautnah erleben. Gleich drei verschiedene Restaurants betreibt das Unternehmen. < Anton Dreher hatte mit seinem Wiener Lager einen Coup gelandet. Die Legende besagt, dass er 1841 einige ausgewählte Wiener Wirte mit seinem »Lagerbier« belieferte und damit für ein »veritables Volksfest« sorgte. Das Jahr danach, 1842, wurde zu einem Schlüsseljahr für das helle Lagerbier und letztlich auch für Drehers Geschäft. Der bayerische Braumeister Joseph Groll war damals auf wichtiger Mission in Tschechien. Die Bürger der Stadt Pilsen waren mit der Bierqualität ihrer Brauerei derart unzufrieden, dass man den deutschen Experten ins Land holte, um dies zu ändern. Groll vereinte also sein ganzes Wissen und braute am 5. Oktober 1842 das erste Pilsner Bier. Er kombinierte helles Pilsner Malz mit untergäriger Hefe und kalter Gärführung, um das erste wirklich goldfarbene Lagerbier der Geschichte herzustellen. Rund fünf Wochen nach dem ersten Sud wurde das erste Fass angestochen – ein großer Erfolg. Bis Grolls Verfahren sich aber flächendeckend durchsetzte, vergingen noch einige Jahre, denn die kalte Gärführung war damals nur in den kalten Wintermonaten möglich. Erst als Carl Linde 1873 die Kältemaschine erfand, war die Grundlage für die ganzjährige Produktion da. INBEGRIFF DES LAGERS Grolls Bier ist übrigens auch heute noch als Pilsner Urquell auf dem Markt, andere legendäre tschechische Brauereien entstanden um die Jahrhundertwende. Etwa die Brauerei Budvar in Budweis, die seit 1895 in Betrieb ist und trotz ihres Wachstums noch heute ihr Bier nach althergebrachten Methoden herstellt – etwa mit einer monatelangen Lagerung in zwei Grad kalten Bierkellern auf dem Brauereiareal. Legendär ist es auch dank der Gastronomie – etwa dem »Schweizerhaus« in Wien, wo es mit großer Schaumkrone gezapft wird. Der Inbegriff eines hellen Lagerbieres ist das Münchner Helle. Dieses wurde 1894 von der Münchner Spaten-Brauerei eingeführt – und zwar als Antwort auf die er- folgreichen böhmischen Lager biere und auf erste Brauereien, die in Norddeutschland helle Biere nach diesem Vorbild brauten. Und genau dort wurde das neue »Helle« zuerst auch vermarktet. Denn die Münchnerinnen und Münchner waren Anfangs noch skeptisch. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts setzte sich das Helle durch – und in den letzten Jahren ist sein Marktanteil im ganzen deutschsprachigen Raum stark gewachsen. Auch wenn die nah verwandte Sorte Pils mit einem Marktanteil von etwa 50 Prozent in Deutschland weiterhin unangefochten auf Platz eins in der Beliebtheit steht. Mit Abstand wichtigster Hersteller des Münchner Hellen ist die Augustiner-Brauerei, die ähnlich wie die tschechische Staatsbraurei in Budvar bis heute nach traditionellen, althergebrachten Methoden arbeitet. Und auch in Österreich schreiten der Marktanteil sowie die Produktauswahl beim Hellen munter voran. Und das nicht nur, aber sicher auch dank seiner Beliebtheit in den Wirtshäusern. < Fotos: beigestellt, MirjaGeh.com 54 falstaff feb–mär 2024
BRUT DE BIERE Wildshut Bio Perlage Die Wildshut Bio Perlage ist ein edles Brut de Biére, das mit in der Champagne selektierter Hefe in der Flasche gereift ist. Ob zum Aperitif oder einem feierlichen Anlass, die Wildshut Bio Perlage harmoniert mit Kaviar, Austern, Ziegenfrischkäse, Trauben oder Brie. feinperlend fruchtig AT-BIO-501 EU-Landwirtschaft Hier erhältlich: www.wildshut.at
feb-mär 2024 GENIESSEN WEIN ESSEN
ÖSTERREICHS WEINBAUGEBIETE EISENBE
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH E
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH D
wein / EISENBERG DAC BEST OF EISENB
wein / WAGRAM DAC TROPHY DIE HOHEN
Der »Wiener Gemischte Satz«, der
wein / WEINJAHR 2023 SO WIRD DER JA
DEUTSCHLAND Riesling im Vorteil der
wein / WEINJAHR 2023 ARGENTINIEN Re
Generalintendant Alfons Haider Jetz
Die Gemeinde Fleurie ist einer der
in Burgund begegnet man zuweilen er
Jedes Haus hat eine Geschichte. Erz
JAGUAR LAND ROVER Der Cocktail »Wi
LIDL 2023 WELSCHRIESLING STEIERMARK
WEINREISE RIOJA Das Hotel »Marqué
händler auf der Suche nach Wein ü
www.schlossparkfreihof.at EXKLUSIVE
wein / WEINREISE RIOJA Eindrücklic
FRÜHJAHRS- WEINAUKTION DOROTHEUM &
Chefredakteur Spirits ALEXANDER TH
spirits / NEGRONI NEGRONI Der Cockt
spirits / NEGRONI BARREL AGED NEGRO
spirits / NEGRONI AM ANFANG STAND D
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU
gourmet / KULINARIK 2024 KULINARISC
gourmet / KULINARIK 2024 FEINGESCHL
gourmet / KULINARIK 2024 ICH GLAUBE
gourmet / KULINARIK 2024 MEHR WERTS
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
DER BELIEBTESTE KRAPFEN AUS DEM SUP
gourmet / SIXPACK GAMSKOGEL- HÜTTE
gourmet / SIXPACK MERKEL UND MERKEL
GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d
gourmet / KOLUMNE UHREN AUS DER ZEI
gourmet / SAUERKÄSE SAUERKÄSE DUF
gourmet / SAUERKÄSE Seit mindesten
gourmet / SAUERKÄSE < Der »Montaf
WKW Die Tourismusschulen MODUL bere
BURGENLAND ADVERTORIAL Fotos: © Sh
29.2.-29.3.2024 Das Kulinarik-Festi
NOTIZEN MALEDIVEN ABTAUCHEN IM PRIV
feb-mär 2024 falstaff 201
sieht dabei genauso aus wie der Pap
Zeit für die Seychellen Inselhüpf
Großbritannien, Irland, Skandinavi
HOTEL- LEGENDEN TEIL 6 Das moderne
Zurückgenommene Eleganz zeichnet d
SCHIEFER RECHTSANWÄLTE SIND SIE PO
DIRK RUSCHMANN ist stv. Chefredakte
Mehr Städtereise-Tipps für lange
Der Leuchtturm im äußersten Weste
eise / LONG WEEKEND - JERSEY Für G
eise / LONG WEEKEND - JERSEY TIPPS
eise / SONNENSKILAUF WEITER WESTEN
eise / SONNENSKILAUF Es sind Skitag
eise / SONNENSKILAUF < wurde hier d
eise / SONNENSKILAUF ADRESSEN Gesel
TIROLER ZUGSPITZ ARENA ALPINE IDYLL
TIROLER ZUGSPITZ ARENA Griaß enk,
eise / SONNENSKILAUF HANG ZUM GENUS
eise / SONNENSKILAUF Klassiker des
eise / SONNENSKILAUF < unverändert
eise / SONNENSKILAUF Mitten im Skig
GENUSS- SKITAGE 246 falstaff feb-m
Die Premiumdestination Zell am See-
- Location: Schmitten höhe, »Fran
eise / SONNENSKILAUF 252 falstaff f
eise / SONNENSKILAUF Mit Blick auf
eise / SONNENSKILAUF < Hütte« und
eise / SONNENSKILAUF Die naturnahe
tasting ROTWEINSIEGER 2023/24 ÖSTE
tasting ROTWEINSIEGER 2023/24 St. L
tasting WAGRAM DAC TROPHY VELTLINER
tasting WAGRAM DAC TROPHY Roter Vel
tasting WAGRAM DAC TROPHY • Groß
tasting BEAUJOLAIS Wie hier bei Ch
tasting BEAUJOLAIS CRUS BEAUJOLAIS
tasting BEAUJOLAIS CRUS pflegt wirk
tasting TROPHY TOSCANA CENTRALE DER
tasting TROPHY TOSCANA CENTRALE TOS
#happylifemagazine JETZT NEU falsta
NACHBERICHT ROTWEINGENUSS IM »SCHL
UNSERE LESERINNEN WISSN MEHR. Katha
Sprechen wir über Geld. Das modern
WIENER STÄDTISCHE SO FLEXIBEL GEHT
FORMENTOR 100 % PERFORMANCE 1 Ab
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram