PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Magazin Österreich Nr. 1/2024

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Cazjm

wein / WAGRAM DAC TROPHY

wein / WAGRAM DAC TROPHY DIE HOHEN WOGEN DES VELTLINERS Nicht weniger als 119 verschiedene Rieden hat Wagram DAC zu bieten, diese kann man auch mit der eigenen App »Wagram WeinGuide« erforschen. Hier wachsen elegante Grüne Veltliner, saftige Rote Veltliner und eine Vielzahl an anderen Rebsorten, die es zu entdecken gilt. TEXT & NOTIZEN VON PETER MOSER Meterhoch geschichteter Lössboden ist die Basis für die eleganten Wagramer Weine. Die Stupa bei Feuersbrunn ist eine weithin sichtbare Landmarke der Weinbauregion. Fotos: IK Wagram / Robert Herbst, IK Wagram / Steve Haider, IK Wagram / schwarz-koenig.at 112 falstaff feb-mär 2024

TASTING INFO WEITERE BEWERTUNGEN UND BESCHREIBUNGEN FINDEN SIE SIE AB AB SEITE 264 148. Der Wagram, seit dem Jahrgang 2021 eine neue DAC- Appellation, steht wie keine andere österreichische Herkunft für saftige, elegante und feinfruchtige Weißweine aus der Sorte Grüner Veltliner. Mit dem Roten Veltliner hat die Region ein weiteres Ass im Ärmel. Falstaff hat die Topweine des Jahrgangs 2022 im Rahmen der Trophy genau unter die Lupe genommen und eine große Zahl an Empfehlungen ausgemacht. Einen Wein vom Wagram zu erkennen, das fällt mit etwas Übung gar nicht schwer. Sein Charakter ist sanft und elegant, er verfügt über Stoffigkeit, Tiefgang und feine Säurestruktur. Trinkfluss und angenehme Fruchtnuancen sind signifikant für den Grünen Velt liner, der am Wagram zu Höchstform aufläuft. Der mit der heimischen Hauptsorte gar nicht verwandte Rote Veltliner hingegen ist eine der ältesten Weißweinsorten des Landes, und nur hier wird sie in diesem Ausmaß gehegt und gepflegt. Ein Engagement, das sich in der jüngeren Zeit bereits bezahlt gemacht hat, denn diese facettenreiche Sorte macht nicht nur im Angesicht der Klimaerwärmung eine gute Figur, sie entwickelt sich immer mehr zum unverwechselbaren Flaggschiff der Appellation. Falstaff hat nun genau diesen beiden Leitsorten, die neben dem Riesling für Wagram-DAC-Weine mit Riedbezeichnungen vorgesehen sind, die aktuelle Trophy Zahlreiche malerische Kellergassen laden zur Verkostung am Wagram ein. Der Grüne Veltliner ist das Aushängeschild der Region – und der Rote Veltliner ihre Spezialität. gewidmet. Verkostet wurden rund 140 Weine mit Lagenoder Ortsherkunft aus dem Jahrgang 2022, dazu kamen noch einige Vorboten aus der Gebietslinie von 2023. Die Tatsache, dass 112 der eingereichten Weine Riedenweine waren, unterstreicht das wachsende Bewusstsein um die besonderen Qualitäten und Eignungen der einzelnen Lagen, von denen bereits eine Vielzahl auch beim Konsumenten bereits als Qualitätsgarant gelten. Die dreiteilige Pyramide von Gebietswein, Ortswein und Lagenwein mit DAC vereinfacht dem Weinfreund die Navigation durch das reiche Angebot an Top-Weißweinen, das der Wagram bereithält. Zum Bewerb: Noch nie war die Dichte an Spitzenweinen am Wagram größer als bei dieser Verkostung, nicht weniger als 36 Muster erreichten 93 Punkte oder mehr. Die Trophy beim Grünen Veltliner holte sich Grüner Veltliner Wagram DAC Ried Mordthal 2022 vom Weingut Ecker – Eckhof mit 95 Punkten, gefolgt von dreimal 94 Punkten von Grüner Veltliner Wagram DAC Fels am Wagram Ried Brunnthal 1ÖTW 2022 Weinhof Anton und Elfriede Waldschütz, Grüner Veltliner Wagram DAC Feuersbrunn Ried Spiegel 2022, Weingut Anton Bauer sowie Grüner Veltliner Wagram DAC Ried Scheiben 1ÖTW 2022 Weingut Leth. Der beste Rote Veltliner kam auf 96 Punkte: Roter Veltliner Wagram DAC Ruppersthal Ried Steinberg 1ÖTW Privat 2022 von Weingut Josef Fritz aus Zaußenberg, vor Roter Veltliner Wagram DAC Ried Steinberg Große Reserve 2022 vom Weingut Ecker – Eckhof mit 95 Punkte und Roter Veltliner Wagram DAC Ried Berg Eisenhut 1ÖTW 2022 vom Weingut Familie Schuster mit 94 Punkten. Sämtliche Spitzenweine finden sie wie gewohnt im Tasting-Teil am Heftende, alle verkosteten Weine sind auf falstaff.at publiziert. Neben den arrivierten Winzern sind wir wieder auf mehrere Newcomer gestoßen, die wir schon im nächsten Weinguide präsentieren werden, und einmal mehr möchten wir auf das Preis-Leistungs-Verhältnis verweisen, das bei Wagram DAC als herausragend bezeichnet werden darf. < feb-mär 2024 falstaff 113

FALSTAFF ÖSTERREICH