willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / WEINBAUGEBIETE ÖSTERREICH Etwas versteckt im südlichen Burgenland und etwas abseits der Hauptverkehrsstrecken liegt die Weinregion Eisenberg, die sich noch viel von ihrer Ursprünglichkeit erhalten konnte. Rund 170 Winzerfamilien pflegen die oft zerstreut liegenden Parzellen, das Ergebnis sind erstklassige Rotweine, anspruchsvolle Weißweine und der Uhudler, eine Spezialität der Region. Wer sich die Mühe macht, in dieses Weinbaugebiet zu reisen, wird reichlich entlohnt. Denn neben den zahlreichen ambitionierten Winzern hat sich auch eine gute weintouristische Infrastruktur entwickelt, die in Sachen Kulinarik und Beherbergung einiges zu bieten hat. Hier entschleunigt man in einem der zahlreichen liebevoll restaurierten Kellerstöckl, steigt vom Auto auf das Fahrrad oder EBike um und lässt sich in der Buschenschank oder im Restaurant verwöhnen. Die Region bietet viel Entspannendes, in den mineralischen BlaufränkischWeinen aber auch einiges an Spannung. Eisenberg DAC, der geschützte Herkunftswein, ist dem Blaufränkisch vorbehalten, der mit fast 160 Hektar etwa 30 Prozent der kleinen Gesamtrebfläche bedeckt. Bei den Rotweinsorten folgt der Blaue Zweigelt mit 23 Hektar. Ihm dicht auf den Fersen ist der Newcomer Merlot mit 21 Hektar, dann Cabernet Sauvignon mit neun Hektar, bis auf fünf Hektar Pinot Noir sind die restlichen blauen Sorten hier ohne nennenswerte Relevanz. Rund 73 Hektar Welsch riesling bringen zum Teil hervorragende Ergebnisse, alte Rebanlagen stellen dabei durchaus Potenzial dar. Rund zehn Hektar bewohnen Chardonnay, Weißburgunder, Grüner Veltliner und Sauvignon Blanc. Experten sehen für die Zukunft auch Potenzial für Furmint und Syrah. Der Blaufränkisch Eisenberg DAC kommt seit 2010 in zwei Kategorien auf den Markt: neben Eisenberg DAC, ausgebaut in Stahl oder großen Holzfässern DIE TOPLAGEN IM KESSEL DER REGION EISENBERG ERGEBEN EINIGE DER BESTEN BLAUFRÄNKISCH-WEINE DES LANDES. und mit entweder 12,5 oder 13 Prozent Alkohol, kommt auch frühestens im zweiten auf die Ernte folgenden Jahr die Eisenberg DAC Reserve auf den Markt. Diese vielschichtigen Weine mit Reifepotenzial reifen in großen oder kleinen Holzfässern heran und haben einen Alkoholwert ab 13 Prozent auf dem Etikett. Im nördlichen und mittleren Teil des Weinbaugebiets, am Südabhang der Günser Berge und im Raum Hannersdorf, Königsberg, Eisenberg und Csaterberg wurzeln die Reben auf unterschiedlichen Festgesteinen des Erdmittelalters und des Erdaltertums. Darunter sind Kalkphyllite, Grünschiefer und Serpentinite der Penninikum genannten geologischen Baueinheit der Alpen. Ähnliche Gesteine wie im Raum Rechnitz und am Eisenberg finden sich auch auf Österreichs höchstem Gipfel, dem Großglockner. Als zusätzliche Besonderheit lassen sich in den Weingärten am Csaterberg Süßwasseropale finden. Die Reben am Hannersberg und am Königsberg wurzeln auf Böden aus Festgesteinen, die auch im dort erzeugten Blaufränkisch ihre aromatischen Spuren hinterlassen. Der größere Teil der Weingärten steht auf lockeren, meist schluffigen, aber auch sandigen oder kiesigen, jungen See und Flussablagerungen des Steirischen Beckens, das gegen Osten ins Pannonische Becken übergeht. Fotos: Eisenberg DAC / Steve Haider, Verein Uhudlerland / Georg Dujmovits, Andreas Durst, beigestellt; Karte: Stefanie Hilgarth / carolineseidler.com 106 falstaff feb–mär 2024
Uwe Schiefer aus Welgersdorf keltert aus der Ried Reihburg eine wahre Blaufränkisch-Ikone. Am Weingut Jalits widmet man sich seit fünf Generationen dem Weinbau, das bekannt ist für seine authentischen Weine. Namensgebend für die Herkunft Eisenberg DAC ist ein kleiner Anteil von Eisenoxid, der den Blaufränkisch-Weinen eine unverwechselbare Note verleiht. Wie hoch der Einfluss von Eisen ist, wird offensichtlich, wenn man typische Charaktereigenschaften von Weinen vergleicht, die auf den eisenhaltigen Böden entstehen: Sie präsentieren sich spannungsvoll, vibrierend und regelrecht energetisierend. Das pikante Säuregerüst lässt den Wein lebendig wirken, er gibt sich filigran und doch fest strukturiert. Die Tanninstruktur ist elegant und samtig, der Abgang oft kräuterwürzig. Unabhängig von der Handschrift einzelner Winzer und den vielfältigen Bodenstrukturen aus Grünschiefer, Quarzphyllit, Kalkschiefer, Serpentinit und Sedimentgestein ist es das Eisen in der einmal dickeren, einmal dünneren Lehmschicht, welches für einen unverwechselbaren Ausdruck im Wein vom Eisenberg sorgt, den die Winzer als »goût de terroir« der kleinen, aber feinen Anbauregion bezeichnen. DIE WÜRZE DER RIEDEN Die wichtigsten Einzellagen liegen unweit des Ortes Eisenberg an der Pinka, wobei hier die Ried Reihburg mit ihren elf Hektar ein Grand-Cru-Boden für Blaufränkisch ist. Nicht weniger für die rote Leitsorte geeignet sind die Ried Szapary sowie die im Osten angrenzende Ried Saybritz. In heißen Jahren zeigt auch die nach Westen orientierte Ried Fasching ihre Stärken. Im Nachbar ort Deutsch Schützen regiert ebenfalls der Blaufränkisch, Toprieden hier heißen Bründlgfangen, Weinberg und < WINZER DIE BESTEN PRODUZENTEN AUS DER REGION EISENBERG DAC ***** • Weingut Krutzler, Deutsch Schützen krutzler.at **** • Weingut Jalits, Badersdorf jalits.at • Weingut Kopfensteiner, Deutsch Schützen kopfensteiner.at • Weingut schiefer.pur, Welgersdorf weinbau-schiefer.at • Weingut Wachter-Wiesler, Deutsch Schützen wachter-wiesler.at *** • Weingut Groszer Wein, Burg groszerwein.at • StephanO Das-Wein-Gut, Deutsch Schützen stephano.at • Weingut Thomas Straka, Rechnitz straka.wine • Weine Thom Wachter, Burg thomwachter.at ** • Weingut Stubits, Harmisch stubits.at • Weingut Wallner, Deutsch Schützen wallnerwein.at * • Weingut Batthyány, Rechnitz weingut-batthyany.at Die Sternebewertung der ausgewählten Weingüter ist dem Falstaff-Wein Guide Österreich 2023/24 entnommen. Alle Infos zum Guide sowie weitere empfehlenswerte Weingüter finden Sie unter: falstaff.at. INFOS FÜR BESUCHER Zahlreiche weitere Informationen zur Region Eisenberg, aktuelle Events und Angebote für Urlauber – vom Weinpicknick-Package bis zum Restauranttipp – finden Sie außerdem stets aktualisiert online unter: weinidylle.at. feb–mär 2024 falstaff 107
feb-mär 2024 GENIESSEN WEIN ESSEN
SITZSYSTEM HORIZONTE | DESIGN MARCI
HERAUSGEBERBRIEF ORTE DER GASTLICHK
FEBRUAR-MÄRZ 2024 28 Mit Falstaff
wirtshaus / INTRO GASTLICH … Foto
wirtshaus / INTRO Foto: WienTourism
wirtshaus / INTRO … GENUSSVOLL Fo
Die älteste Gaststätte der Welt:
wirtshaus / AM STAMMTISCH Hannes Pr
wirtshaus / AM STAMMTISCH < Wahrhei
wirtshaus / AM STAMMTISCH < österr
wirtshaus / NEU INTERPRETIERT Wirts
wirtshaus / NEU INTERPRETIERT Die k
wirtshaus / NEU INTERPRETIERT < es
wirtshaus / NEU INTERPRETIERT Natü
wirtshaus / NEU INTERPRETIERT Durch
wirtshaus / ESSAY »KOCHE’ ISCH G
wirtshaus / REZEPTE 40 falstaff feb
wirtshaus / REZEPTE 42 falstaff feb
wirtshaus / REZEPTE ZÜRCHER GESCHN
wirtshaus / REZEPTE 46 falstaff feb
»DER WIRT IST FAKTISCH IMMER DA«
wirtshaus / HELLES LAGERBIER Klassi
wirtshaus / HELLES LAGERBIER Das Bi
wirtshaus / HELLES LAGERBIER ERLEBN
Chefredakteur CHRISTOPH SCHWARZ GOU
gourmet / KULINARIK 2024 KULINARISC
gourmet / KULINARIK 2024 FEINGESCHL
gourmet / KULINARIK 2024 ICH GLAUBE
gourmet / KULINARIK 2024 MEHR WERTS
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
ANGELIKA ROSAM TRENDY, AKTUELL, CHI
DER BELIEBTESTE KRAPFEN AUS DEM SUP
gourmet / SIXPACK GAMSKOGEL- HÜTTE
gourmet / SIXPACK MERKEL UND MERKEL
GASTRONOMIE Die 19.000 Mitglieder d
gourmet / KOLUMNE UHREN AUS DER ZEI
gourmet / SAUERKÄSE SAUERKÄSE DUF
gourmet / SAUERKÄSE Seit mindesten
gourmet / SAUERKÄSE < Der »Montaf
WKW Die Tourismusschulen MODUL bere
BURGENLAND ADVERTORIAL Fotos: © Sh
29.2.-29.3.2024 Das Kulinarik-Festi
NOTIZEN MALEDIVEN ABTAUCHEN IM PRIV
feb-mär 2024 falstaff 201
sieht dabei genauso aus wie der Pap
Zeit für die Seychellen Inselhüpf
Großbritannien, Irland, Skandinavi
HOTEL- LEGENDEN TEIL 6 Das moderne
Zurückgenommene Eleganz zeichnet d
SCHIEFER RECHTSANWÄLTE SIND SIE PO
DIRK RUSCHMANN ist stv. Chefredakte
Mehr Städtereise-Tipps für lange
Der Leuchtturm im äußersten Weste
eise / LONG WEEKEND - JERSEY Für G
eise / LONG WEEKEND - JERSEY TIPPS
eise / SONNENSKILAUF WEITER WESTEN
eise / SONNENSKILAUF Es sind Skitag
eise / SONNENSKILAUF < wurde hier d
eise / SONNENSKILAUF ADRESSEN Gesel
TIROLER ZUGSPITZ ARENA ALPINE IDYLL
TIROLER ZUGSPITZ ARENA Griaß enk,
eise / SONNENSKILAUF HANG ZUM GENUS
eise / SONNENSKILAUF Klassiker des
eise / SONNENSKILAUF < unverändert
eise / SONNENSKILAUF Mitten im Skig
GENUSS- SKITAGE 246 falstaff feb-m
Die Premiumdestination Zell am See-
- Location: Schmitten höhe, »Fran
eise / SONNENSKILAUF 252 falstaff f
eise / SONNENSKILAUF Mit Blick auf
eise / SONNENSKILAUF < Hütte« und
eise / SONNENSKILAUF Die naturnahe
tasting ROTWEINSIEGER 2023/24 ÖSTE
tasting ROTWEINSIEGER 2023/24 St. L
tasting WAGRAM DAC TROPHY VELTLINER
tasting WAGRAM DAC TROPHY Roter Vel
tasting WAGRAM DAC TROPHY • Groß
tasting BEAUJOLAIS Wie hier bei Ch
tasting BEAUJOLAIS CRUS BEAUJOLAIS
tasting BEAUJOLAIS CRUS pflegt wirk
tasting TROPHY TOSCANA CENTRALE DER
tasting TROPHY TOSCANA CENTRALE TOS
#happylifemagazine JETZT NEU falsta
NACHBERICHT ROTWEINGENUSS IM »SCHL
UNSERE LESERINNEN WISSN MEHR. Katha
Sprechen wir über Geld. Das modern
WIENER STÄDTISCHE SO FLEXIBEL GEHT
FORMENTOR 100 % PERFORMANCE 1 Ab
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram