willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / ROTWEINSIEGER 2022 DIE HEIMISCHE ROTWEINSZENE PRÄSENTIERT SICH DANK SORTENVIELFALT SEHR FACETTENREICH UND GLÄNZT MIT EINEM HERVORRAGENDEN PREIS-LEISTUNGS- VERHÄLTNIS. Diesmal konnte – sehr zur Freude aller Liebhaber österreichischer Rotweine – die Pandemie nicht mehr verhindern, dass sich Ende November 2022 die besten Winzer des Landes mit ihren ausgezeichneten Weinen im festlichen Rahmen der Wiener Hofburg zur alljährlichen Leistungsschau einfanden. Und die Weinfreunde kamen in Scharen, um sich von der hohen Qualität der prämierten Kreszenzen zu überzeugen. Bei der traditionellen Bekanntgabe der Sieger in den zahlreichen Kategorien wurde die allgemeine Begeisterung spürbar, die Freude darüber, wieder mit den Winzern gemeinsam die neuen Weine zu probieren und ihre Arbeit zu genießen. Endlich war auch wieder Zeit zum Fachsimpeln: An die 200 Betriebe, darunter auch 30 handverlesene Gastbetriebe aus Italien, hatten ihre besten Rotweine in die Bundeshauptstadt mitgebracht. Und: Sämtliche Ergebnisse der Prämierung wurden bereits zum 26. Mal in handlicher Buchform zusammengefasst und stehen nun dem interessierten Publikum mit dem »Rotwein Guide 2023« als verlässlicher Ratgeber beim Einkauf zur Seite. JAHRGANG 2020 IM FOKUS Der zentrale Jahrgang der 43. Prämierung war 2020, also alle Weine dieses Jahres, die bis zum Zeitpunkt der Beurteilungsprobe bereits auf den Markt gekommen sind. Der Jahrgang selbst war durchwachsen, wechselhafte Witterung und insgesamt etwas kühlere Bedingungen machten es den Rotweinwinzern nicht ganz leicht, aber ein arbeitsreiches Jahr konnte oftmals mit sehr guten Resultaten abgeschlossen werden. Dazu kam der Faktor Corona: Im ersten Jahr stellte die Pandemie auch in vielen Arbeitsabläufen ein Problem dar, nicht alles lief so, wie man es gerne gehabt hätte. Im Vergleich mit den beiden Jahrgängen davor – und dem jüngsten Jahrgang 2021 – muss man dementsprechend feststellen, dass 2020 bei den Roten im Allgemeinen nicht ganz mithalten kann. Andererseits: Aufgrund seines fruchtcharmanten Charakters und etwas geringerer Alkoholwerte ist es genau der Jahrgang, der bereits zugänglich und antrinkbar ist, der Jahrgang den man benötigt, während man auf die ganz großen, reifebedürftigen Kaliber aus 2018 oder 2019 wartet. Und so kam es – nicht unerwartet – auch bei der Anzahl der teilnehmenden Weine zu einer Verschiebung. Während in der Kategorie Reserve Trophy, also der Weine aus 2019 und älter, ein neuer Rekord mit über 400 Mustern verzeichnet werden konnte, gingen aus dem Jahrgang 2020 mit 580 Weinen um rund 150 Produkte weniger an den Start als im Jahr zuvor. Dennoch gestaltete sich das Rennen um den höchstbewerteten Wein des Jahres, der mit dem Titel »Falstaff-Sieger« honoriert wird, spannend wie eh und je, denn an der qualitativen Spitze waren dank dem Können unserer Winzer Topquali- 54 falstaff feb–mär 2023
1 täten keine Mangelware. Im Gegenteil, erst in schwierigeren Jahren zeigt sich, wer es wirklich kann, denn hier spielt der Zufall keine Rolle mehr. Wie gewohnt war bei den reinsortigen Weinen die Gruppe des Blauen Zweigelts, der ja auch mit Abstand in den Weingärten das Geschehen dominiert, die zahlenmäßig stärkste. Dass aber auch der punkthöchste Wein des Jahrgangs 2020 aus dieser Rebsorte stammen würde und – wenn auch punktgleich – die stets favorisierten besten Cuvées und Blaufränkisch hinter sich lassen würde, war wohl die große Überraschung dieser Prämierung. Gelungen ist dieses Kunststück dem Mönchhofer Winzer René Pöckl, der sich mit seinem Neusiedlersee DAC Reserve 2020 zum »1. Falstaff-Sieger 2022« und Sortensieger mit 95 Punkten krönte. Die Ränge zwei und drei gingen < Weingut Pöckl Zwergäcker 1 7123 Mönchhof T: +43 2173 80258 poeckl.com RENÉ PÖCKL STELLT MIT DEM ZWEIGELT NEUSIEDLERSEE DAC RESERVE 2020 DEN FALSTAFF-SIEGER. feb–mär 2023 falstaff 55
feb-mär 2023 GENIESSEN WEIN ESSEN
EIN ARTGEMÄSSES LEBEN IM STEHT FÜ
Für eine Welt, in der ein Alltag n
STÜCK FÜR STÜCK EIN HOCH- GENUSS
WENN IHR ZIEL ZUFRIEDENHEIT IST WIR
Die Farbe des Fleisches zwischen ro
»DAS GRUNDPRODUKT IST EINES DER WI
Größter Genuss mit Österreichs b
WKW HOCHBETRIEB ZUM VALENTINSTAG Ha
Bereits in der Jungsteinzeit begann
Ibericos stammen, wie der Name scho
NEU Verpackung recyclingfähig Da s
Schweinefleisch erfreut sich seit j
KOTELETTS VON DER MANGALITZA-WOLLSA
Portrait: Joerg Lehmann feb-mär 20
WILDSCHWEIN-LAIBCHEN mit Topinambur
THOMAS MACHO lehrte bis 2016 Kultur
Eine Auswahl an verschiedenen Rohw
Mit unseren Salami Sticks immer und
Energieeffizienz der Extraklasse Sp
gourmet / WISSENSCHAFT DAS GUTE IM
gourmet / WISSENSCHAFT Weit über 4
gourmet / TIERWOHL SCHWEIN GEHABT B
gourmet / TIERWOHL In der Erde wüh
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE WIR
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE Das
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
gourmet / RESTAURANT BOTÍN RESTAUR
Von sieben auf 70: Die Mannschaft h
gourmet / RESTAURANT BOTÍN Kulinar
gourmet / GRUYÈRE LE GRUYÈRE AOP
gourmet / GRUYÈRE STECKBRIEF Le Gr
gourmet / GRUYÈRE VERWANDTE SORTEN
NEUE SERIE AVANTGARDE Der Kulinarik
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
Die dunkelste Stunde: Winston Churc
Roastbeef mit Yorkshire Pudding, Ki
KELLY’S Der kürzeste Weg einer K
Der Geschmack des Südens. In Salzb
ADVERTORIAL Foto: © Hotel Goldener
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
ROSENGARTEN BISTRO Kirchberg, Tirol
Die Energiewende benötigt die Kraf
eldorado LIFESTYLE GOLDFINGER Sie w
OFYR - GENUSSERLEBNISSE FÜR ALLE Z
NOTIZEN NEUERÖFFNUNG LUXUS-HOTEL I
Schwimmende Schweine? Die sind ein
Pastellfarbene Häuser gehören zum
Foto: © Harald Eisenberger Genuss
www.donauversicherung.at Vermögen
Ist immer seinen Weg gegangen. Ist
NOVO NORDISK VOM NEUJAHRSVORSATZ ZU
eise / LONG WEEKEND - PRAG GOLDENE
eise / LONG WEEKEND - PRAG Auf dem
eise / LONG WEEKEND - PRAG Das »Go
eise / LONG WEEKEND - PRAG SONNTAG
eise / LONG WEEKEND - PRAG TIPPS &
NEWS AUS DEM EINTAUCHEN IN DIE THER
eise / SONNENSKILAUF SALZBURGS SONN
eise / SONNENSKILAUF Die Region Zel
eise / SONNENSKILAUF Obertauern ist
eise / SONNENSKILAUF Auf der Steinb
eise / SONNENSKILAUF Die »tom Almh
Skivergnügen der Superlative: Ski
TVB HOCHKÖNIG REGION HOCHKÖNIG -
Zeit für eine Arktis-Kreuzfahrt Ar
ADVERTORIAL Fotos: © Zell am See-K
ZELL AM SEE-KAPRUN - Schmiedhof Alm
Einzigartiger Ausblick auf den Zell
eise / SONNENSKILAUF DER SONNE ENTG
eise / SONNENSKILAUF Schwungvoll un
eise / SONNENSKILAUF Im malerischen
eise / SONNENSKILAUF MONTAFON Im »
eise / SONNENSKILAUF Essen mit Auss
tasting / WAGRAM DAC CUP GRÜNER UN
tasting / WAGRAM DAC CUP GRÜNER UN
tasting / WAGRAM DAC CUP GRÜNER UN
WEINGENUSS WAGRAM Verwurzelt am Wag
Zweigelt Cuvée Blaufränkisch Pino
Foto: MoMent Photographie • 3. PL
LAND DER ROTEN WEINE Weingut Schlag
Geheimtipp im RotWeinviertel Elegan
Fotos: Andrea Bonfanti / Shuttersto
Das Anbaubaugebiet für Chianti - n
97 • BIO 2020 Seña, Aconcagua Va
gute Balance, bereits gut entwickel
& JETZT EINREICHEN! Superpreise fü
de 2023 samt der spannenden Prämie
ANKÜNDIGUNG BADEN-BADEN WEIN- & GO
WIENER STÄDTISCHE IM EINSATZ FÜR
OPERNBALL 2023 AUS DER WIENER STAAT
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram