willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / SO WIRD DER JAHRGANG 2022 ÖSTERREICH Frische Weiße, rote Reserven Einem niederschlagsarmen Winter folgte in Österreichs Weinbauregionen ein eher trockener Frühling mit wechselnden Bedingungen. Das führte zu einem vergleichsweise späten Austrieb der Reben, der erst mit Ende April einsetzte, weshalb es mit den gefürchteten Spätfrösten auch keine ernsthaften Probleme gab. Dank der warmen Temperaturen setzte die Blüte relativ früh ein, begleitet allerdings von bereits dringend benötigten Niederschlägen, die auch einen gewissen Pilz-Druck erzeugten. Juli und August waren von anhaltender Trockenheit begleitet, Jung-Anlagen hatten zu kämpfen, dafür blieben Starkregenvorfälle ebenso aus wie größerer Hagel. Ende August brachten dezente Niederschläge Entlastung und die Reife der Trauben konnte zügig fortschreiten. Die Weinlese begann etwas früher als im Vorjahr, die Haupternte fand zwischen Mitte September und erster Oktoberwoche statt, die Trauben zeigten sich sehr reif und gesund. Aufgrund der Hitze waren die Beeren kleiner, was zu geringerer Saftausbeute, aber auch konzentrierteren, dichteren und bei den Rotweinen dunkleren Weinen führte. Die Rotweinerzeuger in allen Anbaugebieten sind mit den Jungweinen sehr zufrieden, diese sind körper- und extraktreich, die Tannine gut ausgereift und aromatisch ansprechend. Je besser die Lage, umso besser das Endresultat, der Jahrgang scheint wie gemacht für lagerfähige Rotweine der Reserve-Kategorie. Analysen der jungen Blaufränkischen stimmten die Winzer angesichts hoher Zucker- und optimaler pH-Werte sehr zuversichtlich, die Aromen präsentieren sich pfeffrig-würzig. Die ersten Weißweine der Steiermark aus 2022 zeigen sich elegant, mit guter Frucht und einiger Fülle am Gaumen ausgestattet. Wichtig war hier, die trockenen Fenster während der Ernte zu nützen, was zahlreiche Lesedurchgänge nötig machte. In Niederösterreich sorgten die Niederschläge, die praktisch mit Lesebeginn Mitte September einsetzten, für Sorgenfalten, glücklicherweise kam aber mit Oktober die Sonne zurück und die Ernte konnte unter guten Bedingungen abgeschlossen werden. Erwarten darf man kräftigere, komplexe Weißweine, die Säurewerte konnten aufgrund des Witterungsverlaufes allerdings nicht an jene des Vorjahres anschließen. Fotos: ÖWM / WSNA, ÖWM / Armin Faber, Shutterstock, Digital Vision / Getty Images, Westend61 / Getty Images 24 falstaff feb–mär 2023
DEUTSCHLAND Gute Erntemengen, ein warmer Sommer und ein kühler Herbst brachten die Reife Nach dem eher kühlen und feuchten Jahrgang 2021 brachte 2022 auch in Deutschland eine Rückkehr zu Verhältnissen, die im Zeichen der Erderwärmung stehen: Zwar hatte ein nicht im Übermaß früher Austrieb die Hoffnung auf einen weiteren »normalen« Jahrgang geweckt, doch bereits im Frühsommer führte warme Witterung zu einem beschleunigten Vegetationsverlauf – schon im Mai hatte das Wachstum der Reben gut eine Woche Vorsprung vor dem langjährigen Mittel. An dieses Frühjahr schloss ein warmer und vor allem trockener Sommer an. Zeitweise hofften die Winzer, dass die Trockenheit das Wachstumstempo der Reben ausbremsen werde, doch das Gegenteil war der Fall: Bereits Mitte August zeigten die Beeren erstaunliche Oechsle-Grade, so etwa im Kaiserstuhl, wo am 17. August vereinzelt Grauburgunder mit über 90 Oechsle gemessen wurden. Schon in der letzten Augustwoche wurden fast überall in Deutschland Trauben für Sektgrundwein gelesen. In den ersten Septembertagen begann die Lese des Spätburgunders für Rotwein, die Riesling-Lese schloss in den südlichen Regionen fast unmittelbar daran an. Anfang September setzten dann ergiebige Niederschläge ein, die – wenngleich die Winzer sich diesen Regen im Juli gewünscht hätten – trotzdem noch einen positiven Effekt auf den Weinjahrgang hatten. Denn zum einen füllten sich nach dem Regen die zuvor teils sehr kleinen Beeren doch noch mit etwas Saft – die »Verwässerung«, unter anderen Bedingungen gefürchtet, kam in diesem trockenen Jahr der Weinqualität zupass, führte sie doch auch zu einem Absinken der Zuckerwerte in den Beeren und verhinderte dadurch übertrieben hohe Alkoholgehalte bei der Vergärung zu Wein. Zugleich hatte der Regen nur in verkraftbarem Maß Botrytis-Druck zur Folge: Denn einerseits besaßen die Beeren aufgrund des trockenen Sommers relativ feste Schalen, andererseits gingen die Niederschläge mit kühlen Temperaturen einher. Vor allem die niedrigen Nachttemperaturen sorgten dafür, dass sich die Trauben trotz des warmen Sommers eine aromatische Frische bewahren konnten. Die Gesundheit der Trauben war so gut, dass auch die nördlichen Regionen den Riesling voll ausreifen lassen konnten, mit einem Lesebeginn Ende September und dem Abschluss im letzten Drittel des Oktobers. Mengenmäßig liegt der Jahrgang in Deutschland sechs Prozent über dem langjährigen Mittel, wobei die in 2021 besonders gebeutelten Regionen wie Baden (Mehltau) oder Saale-Unstrut (Frost) ein Ertragsplus von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. < VOR ALLEM DIE NIEDRIGEN NACHTTEMPERATUREN IN DEUTSCHLAND SORGTEN FÜR EINE AROMATISCHE FRISCHE. feb–mär 2023 falstaff 25
wein / WEINREISE TESSIN O SOLE MIO
wein / WEINREISE TESSIN Die spektak
wein / WEINREISE TESSIN Auf der Ter
wein / WEINREISE TESSIN Im »Ristor
wein / WEINREISE TESSIN WEINGÜTER
DYNAMIK TRIFFT HOCHWERTIGKEIT Der n
spirits / FAT WASHING MIT ALLEN FET
spirits / FAT WASHING Auf Fragen wi
www.die3.eu Euram Bank AG Palais Sc
VIENNA DISTRIBUTION INSEL-BEGABUNG
NOTIZEN AUF EINEN NESPRESSO MIT CHI
Kein Fleisch wird häufiger gegesse
WOHER KOMMT MEIN SCHWEIN? Die grö
Bestes Fleisch online bestellen. -1
In Spanien hängt der Himmel voller
EIN ARTGEMÄSSES LEBEN IM STEHT FÜ
Für eine Welt, in der ein Alltag n
STÜCK FÜR STÜCK EIN HOCH- GENUSS
WENN IHR ZIEL ZUFRIEDENHEIT IST WIR
Die Farbe des Fleisches zwischen ro
»DAS GRUNDPRODUKT IST EINES DER WI
Größter Genuss mit Österreichs b
WKW HOCHBETRIEB ZUM VALENTINSTAG Ha
Bereits in der Jungsteinzeit begann
Ibericos stammen, wie der Name scho
NEU Verpackung recyclingfähig Da s
Schweinefleisch erfreut sich seit j
KOTELETTS VON DER MANGALITZA-WOLLSA
Portrait: Joerg Lehmann feb-mär 20
WILDSCHWEIN-LAIBCHEN mit Topinambur
THOMAS MACHO lehrte bis 2016 Kultur
Eine Auswahl an verschiedenen Rohw
Mit unseren Salami Sticks immer und
Energieeffizienz der Extraklasse Sp
gourmet / WISSENSCHAFT DAS GUTE IM
gourmet / WISSENSCHAFT Weit über 4
gourmet / TIERWOHL SCHWEIN GEHABT B
gourmet / TIERWOHL In der Erde wüh
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE WIR
gourmet / GRUSS AUS DER KÜCHE Das
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
gourmet / RESTAURANT BOTÍN RESTAUR
Von sieben auf 70: Die Mannschaft h
gourmet / RESTAURANT BOTÍN Kulinar
gourmet / GRUYÈRE LE GRUYÈRE AOP
gourmet / GRUYÈRE STECKBRIEF Le Gr
gourmet / GRUYÈRE VERWANDTE SORTEN
NEUE SERIE AVANTGARDE Der Kulinarik
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
gourmet / AVANTGARDE DER KULINARIK
Die dunkelste Stunde: Winston Churc
Roastbeef mit Yorkshire Pudding, Ki
KELLY’S Der kürzeste Weg einer K
Der Geschmack des Südens. In Salzb
ADVERTORIAL Foto: © Hotel Goldener
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
ROSENGARTEN BISTRO Kirchberg, Tirol
Die Energiewende benötigt die Kraf
eldorado LIFESTYLE GOLDFINGER Sie w
OFYR - GENUSSERLEBNISSE FÜR ALLE Z
NOTIZEN NEUERÖFFNUNG LUXUS-HOTEL I
Schwimmende Schweine? Die sind ein
Pastellfarbene Häuser gehören zum
Foto: © Harald Eisenberger Genuss
www.donauversicherung.at Vermögen
Ist immer seinen Weg gegangen. Ist
NOVO NORDISK VOM NEUJAHRSVORSATZ ZU
eise / LONG WEEKEND - PRAG GOLDENE
eise / LONG WEEKEND - PRAG Auf dem
eise / LONG WEEKEND - PRAG Das »Go
eise / LONG WEEKEND - PRAG SONNTAG
eise / LONG WEEKEND - PRAG TIPPS &
NEWS AUS DEM EINTAUCHEN IN DIE THER
eise / SONNENSKILAUF SALZBURGS SONN
eise / SONNENSKILAUF Die Region Zel
eise / SONNENSKILAUF Obertauern ist
eise / SONNENSKILAUF Auf der Steinb
eise / SONNENSKILAUF Die »tom Almh
Skivergnügen der Superlative: Ski
TVB HOCHKÖNIG REGION HOCHKÖNIG -
Zeit für eine Arktis-Kreuzfahrt Ar
ADVERTORIAL Fotos: © Zell am See-K
ZELL AM SEE-KAPRUN - Schmiedhof Alm
Einzigartiger Ausblick auf den Zell
eise / SONNENSKILAUF DER SONNE ENTG
eise / SONNENSKILAUF Schwungvoll un
eise / SONNENSKILAUF Im malerischen
eise / SONNENSKILAUF MONTAFON Im »
eise / SONNENSKILAUF Essen mit Auss
tasting / WAGRAM DAC CUP GRÜNER UN
tasting / WAGRAM DAC CUP GRÜNER UN
tasting / WAGRAM DAC CUP GRÜNER UN
WEINGENUSS WAGRAM Verwurzelt am Wag
Zweigelt Cuvée Blaufränkisch Pino
Foto: MoMent Photographie • 3. PL
LAND DER ROTEN WEINE Weingut Schlag
Geheimtipp im RotWeinviertel Elegan
Fotos: Andrea Bonfanti / Shuttersto
Das Anbaubaugebiet für Chianti - n
97 • BIO 2020 Seña, Aconcagua Va
gute Balance, bereits gut entwickel
& JETZT EINREICHEN! Superpreise fü
de 2023 samt der spannenden Prämie
ANKÜNDIGUNG BADEN-BADEN WEIN- & GO
WIENER STÄDTISCHE IM EINSATZ FÜR
OPERNBALL 2023 AUS DER WIENER STAAT
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram