PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 8/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Hauch
  • Saftig
  • Zarte
  • Wein
  • Abgang
  • Rubingranat
  • Violette
  • Reflexe
  • Weingut

promotion / WEINGUT

promotion / WEINGUT SCHEIBLHOFER Scheiblhofer in Weiß Erich Scheiblhofer ist berühmt für seine mächtigen Rotweine. Schon vor einigen Jahren hat er aber ganz gegen den Trend im Burgenland auch wieder vermehrt Weißweinreben ausgepflanzt. Ein Investment, dessen Früchte jetzt geerntet werden. Am Weingut Scheiblhofer kann man an 360 Tagen im Jahr das hochklassige Sortiment verkosten. 74 falstaff dez–feb 2019

Fotos: beigestellt Anfang der 90er-Jahre standen im Burgenland, das heute eng mit Rotwein verbunden wird, noch vorwiegend Weißweinsorten im Ertrag. Auch bei Erichs Vater, Johann Scheiblhofer, war das nicht anders. Er war wie viele seiner Kollegen auf Weiß- und Süßwein spezialisiert. Als Erich dann Ende der 90er-Jahre von seinem Praktikum aus Amerika zurückkam, legte er den Fokus am Weingut Schritt für Schritt auf Rotwein, speziell auf die autochthonen Sorten Zweigelt und Blaufränkisch sowie mit Merlot, Cabernet Sauvignon und Shiraz auf das internationale Portfolio. Mit diesen Sorten konnte er in der letzten Dekade bei verschiedensten Verkostungen immer wieder reüssieren. Auf den Spuren der Geschichte des Weinguts beschloss Erich Scheiblhofer vor ein paar Jahren, die Weißweine seiner Region wieder stärker ins Rampenlicht zu stellen. Frei nach dem Motto »die Weine unserer Elterngeneration trafen schließlich auch den Geschmack sehr vieler Weinfreunde« wurde vorerst natürlich analysiert, warum das so war. Schnell lag die Antwort darauf auf dem Tisch: Weißweine aus wärmeren Zonen sind deutlich säureärmer und dadurch für viele Menschen auch bekömmlicher. Keine Frage, für perfekten Riesling ist Andau, der sonnenreichste Ort Österreichs, eher nichts. Aber Weißweine, die besonders durch ihre Aromatik brillieren, finden auch in wärmeren Zonen ein passendes Mikroklima. Gerade die internationalen Sorten Sauvignon Blanc und Chardonnay stehen in vielen Ländern der Welt auch an Orten, die durchaus mit dem milden Klima im Burgenland zu vergleichen sind. Ähnlich wie Erich Scheiblhofer vor 20 Jahren mit der Rotweincuvée »Big John« einen neuen Weinstil auf den Markt brachte und etablieren konnte, so gelingt ihm dies nun auch mit seinen Weißweinen. »Vor ein paar Jahren noch verlangten unsere Kunden fast ausschließlich Rotwein. Die Nachfrage bei unseren Weißweinen steigt jetzt aber Jahr für Jahr. Irgendetwas machen wir anscheinend richtig«, freut sich der sympathische Winzer. Noch ist das Weißweinsortiment überschaubar. Neben dem Jungwein »Youngstar«, einem klassischen Grünen Veltliner und einem Welschriesling keltern Erich und sein Team noch einen Gelben Muskateller, einen im Stahltank ausgebauten Sauvignon Blanc und einen klassischen Chardonnay. Die beiden letztgenannten Sorten finden in der Cuvée »Big John White« zu einem harmonischen Miteinander, wobei der Chardonnayanteil auch für ein halbes Jahr ins neue Holz darf. Acht Monate in neuen Barriques darf hingegen »The Chardonnay«, die Spitze des Scheiblhofer’schen Weißweinsortiments, reifen, weshalb er immer erst ein Jahr nach der Lese auf den Markt kommt. Die außerordentliche Bekömmlichkeit der Weine liegt aber nicht nur an den niedrigen Säurewerten. Der Histamingehalt aller Weißweine liegt unter der Bestimmungsgrenze der HBLA Klosterneuburg von 1 mg/l. Dieses Ergebnis erzielten übrigens auch die Premiumrotweine aus dem Hause Scheiblhofer und die restlichen Rotweine weisen ebenso deutlich unterdurchschnittliche Histaminwerte auf. Wohl bekomms! INFO Weingut Scheiblhofer Halbturner Straße 1a 7163 Andau T: +43 2176 2610 office@scheiblhofer.at www.scheiblhofer.at Erich Scheiblhofer setzt verstärkt auch auf Weißwein. The Chardonnay 2017 13,5 Vol.-%, DIAM. Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Nuancen von kandierten Orangenzesten, Noten von Steinobst, mineralischer Touch unterlegt. Saftig, kernige Textur, feine Fruchtsüße, integrierter Säurebogen, ein Hauch von Birnen im Abgang, bleibt haften, verfügt über Entwicklungspotenzial. Sauvignon Blanc Classic 2018 12,5 Vol.-%, DV. Helles Grün, Silberreflexe. Frische weiße Tropenfruchtnuancen, ein Hauch von Guaven, weißem Pfirsich und Litschi, dezent nach Wiesenkräutern, einladendes Bukett. Mittlere Komplexität, feine Würze, reife Ananasfrucht, angenehmer Säurebogen, mineralischer Nachhall. Chardonnay Classic 2018 12,5 Vol.-%, DV. Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Mit feiner Kräuterwürze unterlegte gelbe Apfelfrucht, etwas Mango, ein Hauch von Blütenhonig. Gute Komplexität, ausgewogen, feine Fruchtsüße, gelbe Tropenfruchtnuancen im Abgang, vielseitig einsetzbar. Gelber Muskateller Classic 2018 12,5 Vol.-%, DV. Helles Grün, Silberreflexe. Zart nach Grapefruitzesten, Nuancen von Holunderblüten, weißer Apfel unterlegt. Lebendig, frische Birnenfrucht, präsente Säurestruktur, salziger Touch im Abgang, zitroniger Rückgeschmack. dez–feb 2019 falstaff 75

FALSTAFF ÖSTERREICH