PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 8/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Hauch
  • Saftig
  • Zarte
  • Wein
  • Abgang
  • Rubingranat
  • Violette
  • Reflexe
  • Weingut

promotion / KAMPTALER

promotion / KAMPTALER RIEDENWEINE > kalkreichen Lössböden über Kies mineralisch geprägter Veltliner wächst. Der nach Osten ins Strassertal abfallende Strasser Gaisberg mit seinem tiefgründigen humösen Lössböden am Hangfuß ist ideal für stoffigen Veltliner. Zwischen Heiligenstein und Kammern liegen mit Kammerner Lamm und Kammerner Renner der östliche Hangfuß des Heiligensteins und der westliche Abschluss des Kammerner Gaisbergs, getrennt nur durch einen kleinen Hohlweg und beides Herkunft grandioser Veltliner-Qualitäten, gekrönt durch eine kleine, windgeschützte Kessellage, die Kammerner Grub, mit Löss auf Zöbing-Formation. Von hier kommen sowohl spannende Rieslinge als auch Veltliner. Den südöstlichen Hangfuß des Gaisbergs bildet die Ried Strasser Offenberg, wo auf meterdickem Löss Grüner Veltliner kraftvoll und fruchtreich ausfällt. An der Ostflanke des Strassertals liegt die nach Süden und Südwesten exponierte Ried Wechselberg Spiegel, wo alter Schiefer den Untergrund bildet, der sich für Riesling bestens eignet. An der Grenze zum Weinbaugebiet Wagram liegt in Engabrunn die bekannte Südlage Ried Stein mit Löss auf Schotter und Gföhler Gneis, der dem Grünen Veltliner eine besondere Mineralität verleiht. RUND UM LANGENLOIS Der im Westen von Langenlois gelegene Loiserberg bildet einen Bergrücken zwischen Loisbach und Sirnitzbachtal. In dieser windigen, teils recht hohen Lage mit sehr abwechslungsreichen geologischen Bedingungen kann sowohl mit Veltliner als auch mit Riesling sehr gute Qualität erreicht werden. Etwas südöstlich davon, auf der breiten Terrasse der Ried Kittmannsberg, gedeiht der Grüne Veltliner auf tiefgründigen Böden mit Lössauflagen. Im Nordwesten von Langenlois reihen sich die beiden Riesling-Rieden Steinmassl, Steinhaus sowie der luftige Schenkenbichl und die eher östlich orientierte »Morgenlage« Dechant, beides gute Veltliner-Böden, auf engstem Raum von West nach Ost aneinander. Der im Norden der beiden zuletzt genannten Rieden etwas höher liegende Käferberg weist eine recht eigenständige Komposition von Tonmergel und Sanden auf Urgesteinsuntergrund auf, hier fühlt sich der Grüne Veltliner wohl. Am gegenüber von Zöbing thronenden Seeberg reicht der Glimmerschiefer bis an die Oberfläche. Dort entstehen finessenreiche Rieslinge und recht beachtliche Veltliner. Wohlgemerkt, die Weine aus den besten Lagen des Kamptals stellen nur die Spitze eines ungemein breiten und bunten Angebots dar, das geprägt ist von der Dynamik zwischen den warmen, pannonischen Einflüssen und jenen des kühlen Waldviertels – und von jenen innovativen Kamptaler Winzern, die diese Rahmenbedingungen nutzen, um Weine zu erzeugen, die stets am Puls der Zeit sind – und oft genug auch ein bisschen davor. < Strenge Ertragsreduktion, gewissenhafte Selektion und gesunde, lebendige Böden sind das Fundament der Kamptaler Riedenweine. Fotos: beigestellt 70 falstaff dez–feb 2019

LEGENDE • Weißwein, trocken 95 – 100 Klassiker 93 – 94 ausgezeichnet 91 – 92 exzellent 88 – 90 sehr gut 85 – 87 empfehlenswert Pro Sorte wurde nur der punktehöchste Wein jedes Weinguts genannt. Weitere Verkostungsnotizen finden Sie im Tasting-Teil ab Seite 270. Grüner Veltliner Kamptal DAC 2017 95 • 2017 Grüner Veltliner Kamptal DAC Ried Lamm 1ÖTW Kammern Schloss Gobelsburg, Gobelsburg www.gobelsburg.at, € 31,– • 2017 Grüner Veltliner Kamptal DAC Ried Lamm 1ÖTW Jurtschitsch, Langenlois www.jurtschitsch.com, € 34,– • 2017 Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve Ried Schreckenstein Kurt Angerer, Lengenfeld www.kurt-angerer.at, € 38,– 94 • 2017 Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve Ried Gaisberg »Wahre Werte« Weixelbaum, Strass im Strassertale www.vinoweix.at, € 16,– • 2017 Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve Ried Dechant »Alte Reben« Rudolf Rabl, Langenlois www.weingut-rabl.at, € 17,– • 2017 Grüner Veltliner Kamptal DAC Ried Renner 1ÖTW Hirsch, Kammern www.weingut-hirsch.at, € 21,– • 2017 Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve Ried Spiegel 1ÖTW »Titan« Ludwig Ehn, Langenlois www.ehnwein.at, € 21,50 • 2017 Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve Ried Langenloiser Schenkenbichl 1ÖTW Hiedler, Langenlois www.hiedler.at, € 22,50 • 2017 Grüner Veltliner Kamptal DAC Ried Engabrunner Stein 1ÖTW Bernhard Ott, Feuersbrunn www.ott.at, € 28,– • 2017 Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve Ried Langenloiser Käferberg 1ÖTW Bründlmayer, Langenlois www.bruendlmayer.at, € 38,80 Riesling Kamptal DAC 2016 /2017 95 • 2017 Riesling Kamptal DAC Reserve Ried Zöbinger Heiligenstein 1ÖTW Hiedler, Langenlois www.hiedler.at, € 18,50 • 2016 Riesling Kamptal DAC Ried Heiligenstein 1ÖTW Allram, Strass im Strassertale www.allram.at, € 25,– • 2017 Riesling Kamptal DAC Ried Heiligenstein 1ÖTW Zöbing Schloss Gobelsburg, Gobelsburg www.gobelsburg.at, € 30,– • 2017 Riesling Kamptal DAC Ried Heiligenstein 1ÖTW Zöbing, Hirsch, Kammern www.weingut-hirsch.at € 30,– • 2016 Riesling Kamptal DAC Ried Seeberg 1ÖTW Langenlois Fred Loimer, Langenlois www.loimer.at, € 30,– • 2017 Riesling Kamptal DAC Ried Heiligenstein 1ÖTW »Alte Reben« Jurtschitsch, Langenlois www.jurtschitsch.com, € 34,– • 2017 Riesling Kamptal DAC Reserve Ried Zöbinger Heiligenstein 1ÖTW »Lyra« Bründlmayer, Langenlois www.bruendlmayer.at, € 39,– 94 • 2017 Riesling Kamptal DAC Reserve Ried Zöbinger Kogelberg 1ÖTW Brandl, Zöbing www.weingut-brandl.at, € 16,– • 2017 Riesling Kamptal DAC Ried Zöbinger Heiligenstein 1ÖTW Birgit Eichinger, Strass im Strassertale www.weingut-eichinger.at, € 26,– 93 • 2017 Riesling Kamptal DAC Reserve Ried Karl Etsdorf Bio-Kemetner, Etsdorf am Kamp www.kemetner.at, € 14,50 Perfekte Veltliner- Trauben findet man unter anderem in den Rieden Lamm, Renner oder auch am Gaisberg. dez–feb 2019 falstaff 71

FALSTAFF ÖSTERREICH