willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
Flurbereinigungsmaßnahmen und Terrassierungen am Programm, so folgte als nächster Schritt das Erproben von neuen Reb-Erziehungssystemen wie der innovativen Lyra-Form. Das Kamptal entwickelte sich aber auch zum Vorreiter im biologischen und biodynamischen Weinbau. Es gibt im Moment zwar keine belastbaren Zahlen, wenn man sich aber überlegt, wer von den großen Betrieben bereits um gestellt hat oder gerade dabei ist, dann kann man davon ausgehen, dass das Kamptal in Österreich in Sachen Bio-Weinbau die Nase vorne hat. Auch bei der Flaschenausstattung war das Kamptal ein Vorbild. Hannes Hirsch hat sich weit früher als andere für die anfänglich heiß umstrittene Verwendung von Schraubverschlüssen eingesetzt. Heute wird der Großteil der heimischen Weißweine geschraubt – und in zunehmendem Umfang auch die Rotweine. Außerdem wird in den tiefen Kellern des Kamptals manches ausprobiert. So kann ein scheinbares Zurück zu uralpromotion / KAMPTALER RIEDENWEINE > Alte Rebstöcke bringen weniger Ertrag, aber dafür beste Qualität. ten Methoden der Mönche, wie dies Michael Moosbrugger mit seinen »Tradition«-Weinen vorexerziert, durchaus ein Vorwärts bedeuten, wenn man die Ergebnisse und deren Umsetzung in neue Ideen betrachtet. Es ist die Bereitschaft, althergebrachte Methoden wieder anzuwenden, die die Kamptaler Winzer auszeichnet – und auch die Kunst des Weglassens. Die Basis für diese Entwicklungen ist eine schlagkräftige regionale Struktur, die von starken, leistungsfähigen Familienbetrieben getragen wird. Das hat auch dazu geführt, dass die Kamptaler Weine auf einen im Vergleich zu anderen Regionen enorm hohen Exportanteil verweisen können. Auffällig ist auch der Kooperationsgedanke, denn die Winzer des Kamptals leben ein ausgeprägtes Miteinander, das seinen Ausdruck in gegenseitiger Unterstützung mit Rat und Tat findet. Auch die Zusammenarbeit in der Weiterentwicklung, wie sie etwa im Kreis der Traditionsweingüter vorangetrieben wird, oder das Betreiben gemeinsamer Vermarktungsplattformen wie dem Ursin Haus in Langenlois sind gute Beispiele für diesen Teamspirit. Weiters nimmt die Region bei den strategischen Überlegungen, weininteressierte Besucher in die Region selbst zu bringen, eine Vorreiterrolle ein. Denn neben den zentralen Anlaufstellen wie dem Loisium mit seiner in Österreich einzigartigen Wein-Erlebniswelt oder eben dem Ursin Haus gibt es zahlreiche weitere kleine Gebietsvinotheken. Einkaufen kann man heute auch in kleineren Wein-Hotspots wie in Schönberg in der Alten Schmiede, in der Vinothek Weinkontraste in Strass Das idyllische Winzerdorf Schönberg liegt am nördlichen Ende der Weinbauregion Kamptal. Fotos: beigestellt 68 falstaff dez–feb 2019
und in der Vinothegg, der Vinothek beim Schloss Grafenegg. Die Vielseitigkeit des Kamptals wird auch durch ein sprudelndes Phänomen unterstrichen, mit dem inzwischen immer mehr Winzer ihre Kunden begeistern, dem Sekt. Man mag das Weinviertel durchaus als die »Champagne des Nordens« bezeichnen, aber Langenlois ist dann das »österreichische Reims«. Denn die Erzeugung von hochwertigem Schaumwein hat im Kamptal eine lange Tradition, hier sind zahlreiche Vorreiter der klassischen Methode zu Hause, und für Freunde des alternativen Schaumweins ist das Kamptal ein Nukleus der Pet-Nat-Erzeugung. NEUE HERKUNFTSPYRAMIDE zen. Das Obergestein besteht aus feldspatreichem, rotbraunem Sandstein und grobem Konglomerat aus der Perm-Zeit, in dem sich Reste versteinerter Pflanzen genauso finden wie vulkanische Quarzporphyre. Hier regiert König Riesling. Ebenfalls in der Neben den steilen Urgesteinsterrassen dominieren tiefe Lössböden die Kamptaler Rieden. Gemeinde Zöbing liegt der Gaisberg, nach Südwest orientiert, wo auf Urgesteinsterrassen ebenso der Riesling dominiert. Östlich an den Heiligenstein anschließend liegt der Kammerner Gaisberg, wo im oberen Teil auf Fels Riesling, aber im unteren auf > Das Lagendenken war im Kamptal bereits über Jahrhunderte integraler Bestandteil der weinbaulichen Tradition. Herausragende Rieden wie allen voran der berühmte Zöbinger Heiligenstein sind geschichtlich lange als Herkunft besonders guter Weine nachweisbar. Aber auch die Kategorie des Ortsweins ist im Kamptal nichts wirklich Neues. Schon im 19. Jahrhundert genossen »Langenloiser«, »Strasser«, »Zöbinger« oder »Gobelsburger« im ganzen Land einen erstklassigen Ruf als Ursprung qualitativ hochwertiger Weißweine und waren bei den Konsumenten geschätzt und gesucht. Die Traditionsweingüter Österreich haben im Laufe der letzten Jahrzehnte viel Aufwand mit der Untersuchung der unterschiedlichen Einzellagen im Kamptal betrieben, deren Geologie untersucht und das Potenzial der dort erzeugten Wein evaluiert. Sehr vereinfacht könnte man sagen: Je höher und steiler ein Weingarten, desto wahrscheinlicher wird man dort Riesling auf Urgestein finden, etwas tiefer am Hangfuß und in der Ebene auf Löss dominiert der Grüne Veltliner. Aufgrund ihrer besonderen Qualitäten wurden bisher bereits 20 Rieden als »Erste Lagen« klassifiziert. Von Schönberg am Kamp abwärts liegt rechts des Flusses der Zöbinger Kogelberg auf einem breiten nord-südwärts orientierten Rücken. Hier wachsen auf Urgesteinsböden sowohl Grüner Veltliner als auch Riesling. Auf der linken Kampseite erhebt sich auf bis zu 345 Meter Seehöhe der legendäre Heiligenstein, dessen nach Süden und Südwesten ausgerichtete Terrassenlagen einen ganz besonderen Aufbau besit- dez–feb 2019 falstaff 69
dez-feb 2019 GENIESSEN WEIN ESSEN R
DER LEITWOLF. DER NEUE BMW X5. Mehr
Senator Cosmopolite 1010 Wien · K
9 004524 000851 9 004524 000851 08
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
wein / JAHRGANGS-CHAMPAGNER 2008 JA
wein /JAHRGANGS-CHAMPAGNER 2008 100
spirits / BARS UND BARTENDER TOP-BA
spirits / BARS UND BARTENDER Das »
spirits / BARS UND BARTENDER INNOVA
spirits / BARS UND BARTENDER BARTEN
JACK DANIEL’S ISN’T JUST A WHIS
Bitte beachten Sie, dass sämtliche
Chefredakteurin URSULA MACHER GOURM
gourmet / REZEPTE 132 falstaff dez-
gourmet / REZEPTE 134 falstaff dez-
gourmet / REZEPTE ASIA-GÄNSEKEULEN
gourmet / REZEPTE 138 falstaff dez-
gourmet / REZEPTE Rezept von Seite
gourmet / BRÄTER GUSSEISENBRÄTER:
gourmet / WISSENSCHAFT 144 falstaff
gourmet / WISSENSCHAFT Jeder, der s
gourmet / CATERING DO & CO Internat
gourmet / CATERING CATERING ALS GES
MÖRWALD Kleine Feiern, große Anl
gourmet / CATERING »In diesem Gesc
gourmet / CATERING »Früher warst
gourmet / CATERING TIPPS & ADRESSEN
DR. PATRIZIA DEBSKI, 1984 in Wien g
Fotos: Thomas Samson/AFP/picturedes
a FRESH SMILE from Nature Neu! 69 k
ES K ANN DIR NICHTS PASSIEREN« Fot
UNSER GENUSS? dolce far niente WIR
Weniger kompliziert, als man annimm
»Käse, Wein und etwas Speisestär
„ Othmar Pichler, Käsemeister in
SKI AMADÉ / promotion Taste Ski am
GROSSE KUNST. OHNE ALLÜREN. Schenk
GARNELEN &»GEMÜSEFISCHE« Trotz
Walter Grüll ist es gelungen, den
im Weber Original Store Wintergrill
Sie haben das Talent. Wir haben den
FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG Markus Alte
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
M77 Rudolfsheim, Wien 3Einst war da
INTERNATIONAL HOTSPOT / gourmet LON
DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe
Bezahlte Anzeige SERVICES DEINER ST
DEZEMBER-FEBRUAR IMPRESSUM INTERNAT
eldorado LIFESTYLE NOSTALGIE PUR Mu
LUXUSZEIT ALEXANDER LINZ Der renomm
Breguet zelebriert mit dem »CLASSI
SMELL THE SCENT FEEL THE PLACE Luxu
Daheim sein. Das können wir einric
NOTIZEN USA - LAS VEGAS DESIGN AWAR
Mehr Travelguides von Falstaff auf
Das Gelände des »Ulele« war frü
Große Turbinen verleihen Flugzeuge
on Park« ist mit Brandon McGlamery
MIT FREUNDEN ODER FAMILIE REISEN! I
NEU Kapstadt KAP FÜR ENTDECKER myA
Air-Konzerte und andere interessant
HEILIGEN STADT Viel Geschichte auf
Auf den Tellern des »Mona« versch
Mit kleinen Schritten Großes errei
Weinfühlige Gastgeber in den beste
WEINGUT ANTON BAUER / promotion Ein
STEIERMARK SILVESTER IM HOTEL STEIR
STEIERMARK BEI GENIESSERN ZU GAST G
Fe tes Wort Fettes Wort Fe tes Wort
Die malerischen Hügel zwischen Flo
gut herausgearbeitete Frucht, Bromb
WENN SIE SICH SCHON MIT FLASCHEN UM
Über 250 Kilometer erstreckt sich
fester Druck, sehr langer Nachhall.
• Campo alle Comete - Cabernet Sa
ZEITLOS ELEGANT Die Weine aus der R
92 • Gran Reserva 2005 Bodegas Fa
Exklusiver Weingenuss streng limiti
WARUM IHNEN DAS WOCHENENDE DER SN J
LEGENDE • Rotwein, trocken 95 - 1
95 • Wine & Soul Pintas Vintage 2
LEGENDE • Weißwein, trocken 95 -
frucht, bleibt gut haften, vielseit
12,5 Vol.-%, DV. Helles Gelbgrün,
JUNGE ROTE ’17 Die Verkostung der
Richard Goldenits, Tadten 13,5 Vol.
EINE STARKE PARTNERSCHAFT. © Felic
Straß im Straßertale 12 Vol.-%, D
lette Reflexe, zarte Randaufhellung
Think pink: Insgesamt 16 Auszeichnu
musica mehr s JETZT TICKETS SICHERN
Meine Flexible Geschäftslösung Er
PROMOTION/ gourmetclub »S VISA CAR
WIENER STÄDTISCHE / promotion Seil
Genussvolle Auswahl 15 Toplokale -
THE ART OF DECANTING WINE RIEDEL.CO
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram