PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 8/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Hauch
  • Saftig
  • Zarte
  • Wein
  • Abgang
  • Rubingranat
  • Violette
  • Reflexe
  • Weingut

promotion / WINZERHOF

promotion / WINZERHOF DOCKNER Mit Leib & Seele Sepp Dockner hat in den letzten Jahren fast jedes Jahr mit einer Überraschung aufwarten können. Seit 26 Jahren vergisst er im Rahmen seiner Weintaufen aber auch nicht darauf, etwas an die Ärmsten zurückzugeben. Eine ganz spezielle Geschichte vor Weihnachten. V or ein paar Jahren war es das Weingenusszentrum in Höbenbach, das sich bis heute an jedem ersten oder zweiten Sonntag im Monat und zu anderen ausgewählten Terminen als Sonntagsbrunchlocation etabliert hat. Danach kaufte er eine verfallene Kellergasse am Frauengrund, revitalisierte sie und hauchte ihr mit der Kremser Sektmanufaktur neues Leben ein. Im Vorjahr wurde der neue Joe-Keller eröffnet, der alle vorherigen Dimensionen sprengte. Und das sind nur die Highlights. Heuer wurde zwar nichts Neues eingeweiht oder eröffnet, die Tradition der Weintaufen ist aber ein ganz fixer Bestandteil des Winzerhofs Dockner. Dafür wird eigens das Konterfei des Taufpaten in ein Holzfass geschnitzt bzw. in den letzten Jahren auf einem Schild an einem Edelstahltank angebracht, was an sich schon einzigartig in Österreich ist. Die Paten, die aus Politik, Klerus, Sport und Kunst kamen, dürfen aber nicht nur den Namen des jungen Weins aussuchen, sie dürfen auch die Projekte bestimmen, an die der Reinerlös der alljährlichen Charityaktion gespendet wird. Sepp Dockner stellt dafür jedes Jahr 200 Holzkisten mit zwölf Highlights aus seinem Sortiment im Wert von jeweils 250 Euro zur Verfügung. Der Reinerlös wandert dann an das vom Paten ausgesuchte Projekt. Insgesamt also 50.000 Euro, die für gute Zwecke zur Verfügung gestellt werden. Sepp Dockner kommentiert das entspannt: »Ich habe den schönsten Beruf der Welt, und wir haben viele treue Kunden. Ich sehe mich auch nicht als Gutmensch. Wir – meine Familie sieht das genauso – Fotos: beigestellt 64 falstaff dez–feb 2019

Eine Holzkiste voll mit Highlights aus dem Hause Dockner für den guten Zweck (oben). Johanna Mikl-Leitner freut sich im Jahr 2017 über die Spende (links). Fürstin Schwarzenberg und Wolfgang Ambros übernehmen den Scheck 2010 (unten). Scheckübergabe an Barbara Prammer im Jahr 2011 (ganz unten). sind der festen Überzeugung, dass man auch etwas zurückgeben muss, wenn man so reich von der Natur beschenkt wird.« Einige Weintaufen sind ihm in den letzten Jahren besonders in Erinnerung geblieben. »Die leider bereits verstorbene Nationalratspräsidentin Barbara Prammer war 2011 zum 20. Jubiläum Taufpatin und unterstützte die Wiener Frauenhäuser, ein Thema, das ihr sehr am Herzen lag. Kollegen von ihr wie die langjährigen Landeshauptleute Michael Häupl, Erwin Pröll und Josef Pühringer spendeten dank dieser Charity an Pro Mente, die Katastrophenhilfe Österreichischer Frauen und den Verein PIA.« Auch die Herzkinder liegen der Familie im wahrsten Sinne des Wortes am Herzen. Für diese Charity stand Marianne Mendt Pate. Ein anderes Urgestein des Austropop, Wolfgang Ambros, nahm mit Fürstin Schwarzenberg einen Scheck für die Kwale Hospital Foundation Austria in Kenia entgegen. Im Vorjahr war es die neue Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, die Schecks für SOS-Kinderdorf und den Antlashof entgegennahm. Nach der Spende im Jahr 2015, die Abt Columban Luser für die Erneuerung des Kirchendachs von Stift Göttweig entgegennahm, fließt auch heuer der Erlös einer Kirchensanierung zu. Diözesanbischof Manfred Scheuer freut sich über die großzügige Unterstützung der Sanierung des Linzer Mariendoms. Für Linzer Weinfreunde also fast Pflicht, eine der 200 Holzkisten zu kaufen, um dieses Kulturjuwel in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Es gibt sicher unangenehmere Arten zu spenden, also rasch zugreifen. Die Boxen sind schnell vergriffen, weil sie sich auch bestens als Weihnachtsgeschenk eignen. INFO Winzerhof Familie Dockner Ortsstraße 30, A-3508 Höbenbach T: +43 2736 7262, F: DW 4 Mobil – dock: Sepp +43 664 2023229 Mobil – dock: Josef +43 664 8318911 Mobil – dock: Gudrun +43 664 8318912 winzerhof@dockner.at www.dockner.at dez–feb 2019 falstaff 65

FALSTAFF ÖSTERREICH