PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 8/2016

  • Text
  • Spirits
  • Kulinarik
  • Wein
  • Weingut

wein / DIE SIEGER DES

wein / DIE SIEGER DES DEUTSCHEN WEINGUIDES TRIUMPH EINES SPITZENJAHRS Weine aus Deutschland werden auch in Österreich immer beliebter. Für den neuen »Falstaff Weinguide Deutschland« wurden die Weine von rund 400 Weingütern verkostet und bewertet. Für alle gilt: 2015 war ein absolutes Spitzenjahr. TEXT ULRICH SAUTTER Auf dem Rheingauer Weingut von Josef Spreitzer entstehen großartige Süßweine. Fotos: Helmuth Scham, beigestellt 82 82 falstaff dez–feb dez–feb 2017 2017

Deutschlands Spitzenwinzer pflanzen neue Weingärten aus – hier beim Weingut Rings. Als die Arbeiten am deutschen Falstaff-Weinguide Mitte Oktober zu Ende gingen, war allen Beteiligten die Erleichterung anzumerken. Der Weinguide erfordert einen Verkostungsmarathon, der einen Datenwust hervorbringt und damit auch ein Grafik- und Lektoratskraftakt ist. Mit umso größerem Stolz blickt die Redaktion auf die Ausgabe 2017. Für die Weißweine des Jahrgangs 2015 vergab die Jury so hohe Bewertungen wie bislang noch nie: Die 2015er Oestricher Lenchen Trockenbeerenauslese von Peter Jakob Kühn erreichte sogar 100 Punkte, zwei weitere Rheingauer TBAs erhielten 99 Punkte. Bereits kurz dahinter folgt mit 98 Punkten der am höchsten bewertete trockene Wein. Details finden sich in den Listen auf Seite 84. Doch damit nicht genug: Die Verkostungsteams in Köln und Hamburg haben sich kräftig ins Zeug gelegt, um der Exzellenz der Weine auch sprachlich gerecht zu werden. Unter vielen Vorzügen des Falstaff Weinguides ist dies wohl sein größter: Die Probennotizen teilen etwas von der Emotion mit, die die jeweiligen Weine ausgelöst haben, und sie schildern Gedanken, die über sie entstanden sind. Was könnte größere Lust darauf machen, diese Weine selbst zu probieren? WEINGUIDE DEUTSCHLAND 2017 Der Falstaff Weinguide Deutschland 2017 enthält rund 2800 Weintipps von mehr als 370 Produzenten. Die unterhaltsam zu lesenden Regionalporträts aller deutschen Anbaugebiete enthalten auch Lagenporträts von Gero bis Randow. Und die Rubrik »Talentschuppen« widmet sich dem Winzernachwuchs. Das Buch kostet € 19,90 und ist im Buchhandel sowie in ausgewählten Weinhandlungen erhältlich. www.falstaff.at/guides dez–feb 2017 falstaff 83

FALSTAFF ÖSTERREICH