willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / CHARDONNAY & MORILLON > Der Chardonnay ist heute eine der weltweit verbreitetsten Rebsorten überhaupt und liegt mit über 200.000 Hektar auf Platz fünf. Die Frage, wer früher da war, Chardonnay oder Morillon, sollte sich da gar nicht stellen. Oder doch? Nun, wenn es um den Namen der Rebsorte geht, ist die Antwort klar. Der Name Morillon ist um vieles älter. Fakt ist auch, dass man in Frankreich lange keinen Unterschied zwischen Pinot Blanc und Chardonnay machte, weil beide viele Ähnlichkeiten haben. Erst der Ampelograph Victor Pulliat (1827–1896) machte auf diese Problematik aufmerksam und schlug 1872 anlässlich einer Weinbauausstellung in Lyon den Namen Chardonnay vor. Die früheste Nennung des Sortennamens stammt aus der Zeit um 1690 und kommt aus dem Dorf La Roche-Vineuse in Saône-et-Loire, wo man ihn »Chardonnet« nannte, namensgebend war letztlich aber die kleine Gemeinde Chardonnay im Burgund. Es dauerte bis zu einem Kongress in Chalon 1896, bis sich die Winzer mit der Differenzierung in Pinot Blanc und Chardonnay offiziell einverstanden zeigten. Zu dieser Zeit war der Chardonnay längst die faktisch dominierende Weißweinsorte im Burgund und in der Champagne – wiewohl unter einem anderen Namen. Der Weißburgunder hingegen war in Ostfrankreich, im Elsass und im Badischen Oberland stark verbreitet.t. Nimmt man die deutschsprachige Weinliteratur unter die Lupe, so begegnet man der Sorte Morillon Blanc beispielsweise im 1672 erschienenen Buch »Vom Garten-Baw« von Johann Sigismund Elsholtz, das eine Auflistung der 36 besten »Raisins de France« zeigt und gleich vier Varietäten des Morillon, darunter Morillon Blanc, nennt. Der hochgelehrte Hofbotanicus am Hof des Kurfürsten von Brandenburg hat diese Rebaufstellung dem Buch »L’Abregé des bons Fruits« cap. XI., erschienen in Paris 1667 bei Charles de Sercy, entlehnt. Als erfolgsversprechende Empfehlung für kühlere deutsche Länder gibt Ferdinand Christian Touchy in seinem Buch »Die Gartenkunst« (Voss, Leipzig 1795) an: »Morillon Blanc, der weiße Morillon aus Frankreich. Diese Sorte kann ebenfalls in Bergen an Pfählen gezogen werden, wenn die Berge keine schlechte Lage haben. Die Beeren werden mittelmäßig groß, die Beeren stehen dichte beisammen; und erlangen ihre Reife bei guten Sommern zu Ende des Septembermonats.« 76 falstaff dez–feb 2017 Goldene Zeit im Burgund. Weißweine wie die des Comtes Lafon zählen zu den besten. Heinz Velichs Tiglat ist eine österreichische Chardonnay-Ikone. Aubert de Villaine von Romanée-Conti.
Im berühmten »Cours complet d’agriculture« des Abbé FranÇois Rozier ist der Morillon blanc ebenfalls ausführlich beschrieben und mit Kupferstichen porträtiert. Hier erscheint 1785 eine Abbildung des Blattes der Sorte Morillon Blanc, die exakt jene »nackte Stielbucht« zeigt, mit der man den Chardonnay zweifelsfrei vom Weißen Bur gunder unterscheiden kann. 1836 wählen die bekannten deutschen Ampelographen Johann Metzger und Lambert von Babo in ihrem Werk »Wein- und Tafeltrauben der deutschen Weinberge« für den Chardonnay den Begriff »Später weißer Burgunder« und ergänzen, dass es sich dabei um Morillon Blanc nach Rozier handelt. Vor etwa 200 Jahren ist also der Morillon bereits in Deutschland angekommen, wird dort aber zunächst eher in Gärten als in den Weinbergen angepflanzt. DER MORILLON-SIEGESZUG Der Morillon fühlt sich in der Steiermark richtig wohl. Morillon-Star Willi Sattler (r.) vom Sattlerhof steht für einen präzisen, mineralischen Weinstil. Fotos: Achim Bieniek, Shutterstock, beigestellt Erzherzog Johann von Habsburg, der jüngere Bruder von Kaiser Franz I., war um eine Hebung der Weinqualität in der Steiermark bemüht und nahm an dieser Entwicklung sowohl theoretisch wie praktisch regen Anteil. Wie in anderen Wirtschaftssparten auch ging er stets mit eigenem Vorbild voran. So gründete er 1822 ein Musterweingut unweit von Marburg im heutigen Slowenien. Hier ließ er Versuche mit den besten verfügbaren Rebsorten unternehmen, die sein aus dem Rheingebiet stammender Kellermeister aus Deutschland besorgte. Für seinen auf den Hängen des Bachern in Pekre (Pickern) gewachsenen »Johannisberger« Riesling holte man die Edelreiser aus dem Rheingau, dazu Sylvaner, Traminer und »Burgunder«. Ob der Erzherzog bei der ersten Weinlese 1826 auch schon Morillon geerntet hat, wissen wir leider nicht. Später wurde der Betrieb von Graf Meran’sches Weingut Johannisberg auf »Meranovo« umbenannt und gehört heute der Universität Maribor. Bis zum heutigen Tag wird hier neben Rheinriesling und Sauvignon Blanc erfolgreich Chardonnay kultiviert. Da gesichert ist, dass die Burgundersorten Weißer, Grauer und Blauer Burgunder schon vor dem 19. Jahrhundert in der Steiermark vorhanden waren, muss der Morillon bereits vor Ausbruch der Reblauskrise – um 1880 – angekommen sein und sich relativ schnell und erfolgreich verbreitet haben, sonst hätte man den Namen bald wieder vergessen. Nach 1900 hätte er ohnehin Chardonnay geheißen. < Auch im Vulkanland Steiermark findet der Morillon zahlreiche perfekte Standorte. Der behutsame Ausbau im großen Holzfass kommt dem Morillon sehr entgegen. Armin Tement erzeugt in seiner Toplage Zieregg große Morillons. dez–feb 2017 falstaff 77
dez-feb 2017 GENIESSEN WEIN ESSEN R
EFFIZIENT. Symbolfoto BMW iPerforma
Dieser beschleunigt das Träumen. D
HERAUSGEBERBRIEF rottenschlager.com
Perfect Moments. EDITORIAL DER GLAS
DEZEMBER-FEBRUAR 17 6 Er kochte fü
DAS UNERWARTETE. DAS PRICKELNDE. DE
wein / JAHRGANGSPROGNOSE FROST, HAG
wein / JAHRGANGSPROGNOSE BURGENLAND
wein / JAHRGANGSPROGNOSE In der Ste
wein / SCHAUMWEINE IM TEST Sind es
NACHHALTIGER GENUSS Die Garnelen we
Das Berliner Start-up »Infarm« er
SUPPE TO GO Eine kräftige Knochenb
Was zählt, sind die Menschen. Jetz
AUTOHAUS KEUSCH - TOYOTA / promotio
eldorado LIFESTYLE EDLER RAUCH Ziga
Gillardeau ist gleich Geschmack. H
liebsten in einsamen Gebieten. Weni
Exklusiv bei Lidl Österreich Näch
Beim großen »Baergfeuer«-Chilisa
gourmet / ZUCHTKAVIAR Zu Festtagen
2Guter Kaviar hat einen jodig-salzi
gourmet / 6 ZUCHTKAVIAR Die jungen
gourmet / ZUCHTKAVIAR Walter Grüll
gourmet / FESTTAGS-REZEPTE FESTTAG
gourmet / FESTTAGS-REZEPTE GESCHMOR
gourmet / FESTTAGS-REZEPTE IM GANZE
gourmet / FESTTAGS-REZEPTE ENTENLEB
gourmet / PRODUKTTEST FONDUE Ob mit
promotion / JACOBS GOLDENE KAFFEEBO
ALEXANDER BACHL JETZT GRATIS RESTAU
CRAZY LOBSTER Wien Innere Stadt Noc
PARMIGIANO REGGIANO / promotion Per
kritik BERICHTE Haben auch Sie ein
Das »Lohninger« in Frankfurt biet
gourmet / MARIO LOHNINGER > werden,
gourmet / MARIO LOHNINGER HUMMERGR
promotion / DELIKATESSA Da komm’
gourmet / LEGENDÄRE GERICHTE GERIC
gourmet / LEGENDÄRE GERICHTE OYSTE
gourmet / LEGENDÄRE GERICHTE KARTO
gourmet / LEGENDÄRE GERICHTE KÜRB
Noch kein Geschenk für Weihnachten
gourmet / PRODUKTTEST HONIG Honig l
SCHON BESTELLT? Lesen Sie jetzt 9 W
GOURMET SCHWEIZ CHAMPAGNER IM WALD
eise / MIAMI Nightlife in Miami: Di
eise / MIAMI Wenn die Menschen in F
eise / MIAMI Entspannen unter Palme
eise / MIAMI Urbanes US-Diner mit h
eise / MIAMI TIPPS UND ADRESSEN RES
promotion / MS EUROPA Die Offiziere
eise / LONG WEEKEND ROM ROMA LA VIT
eise / LONG WEEKEND - ROM Links: da
eise / LONG WEEKEND - ROM »Marzapa
eise / LONG WEEKEND - ROM TIPPS UND
gourmet / COLOMBE D’OR & ZEITMASC
gourmet / COLOMBE D’OR Ein Kerami
gourmet / COLOMBE D’OR BONNARD Fr
leserbriefe Leser-Meinung ist uns w
WILLKOMMEN IM CLUB! save the date!
CLUB EVENTS NACHBERICHTE WINE EXPER
CLUB EVENTS NACHBERICHTE JAPANISCHE
CLUB EVENTS NACHBERICHTE MASTERCLAS
CLUB EVENTS NACHBERICHTE GESUNDER G
promotion / GASTRONOMIE Potpourri N
promotion / GASTRONOMIE WIEN GENUSS
promotion / GASTRONOMIE © Helge Ki
promotion / GASTRONOMIE KÄRNTEN RE
tasting / SPARKLING-TEST DER GROSSE
tasting / SPARKLING-TEST Apfel, Bri
Rosé Non-Vintage 94 • Laurent-Pe
ne gelbe Pfirsichfrucht, straff und
des Mousseux. Frische Nuancen von B
Fotos: beigestellt • Pommery Brut
Tabak und Leder. Am Gaumen stoffig
• Ceretto - Barolo Bricco Rocche
WINZER / promotion Mit bester Empfe
91 • Zweigelt 2015 Grenzlandhof -
92 • Cuvée 2015 Heideboden 2015
inte grierter Säurebogen, minerali
fruchtanklänge, ein Hauch von Lits
frucht, ein Hauch von Zitruszesten,
Wir danken dem Verlag für die Unte
KAMPTAL DAC-CUP 2016 / tasting Hint
dezember-februar 2017 IMPRESSUM INT
POP-UP STORE WIEN 14.11. - 30.12.16
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram