PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 8/2016

  • Text
  • Spirits
  • Kulinarik
  • Wein
  • Weingut

promotion / MERKUR &

promotion / MERKUR & WEINGUT CLAUS PREISINGER FÜNF FAKTEN ZUM WEINGUT CLAUS PREISINGER Wein für Fans & Freunde Claus Preisinger aus Gols hat bereits als junger Winzer Weine produziert, die Maßstäbe setzten. Der Erfolg gibt ihm die Sicherheit, weiterhin danach zu streben, seine persönlichen Visionen zu verwirklichen. Fakt 1: Hier wächst der Wein Claus Preisingers Weingärten liegen rund um Gols, an den Hängen der Parndorfer Platte, östlich des Neusiedler Sees. Fakt 2: Biodynamik in aller Kürze Viel Handarbeit in Weingarten und Keller, Spontanvergärung, minimaler oder gar kein Eingriff – alles soll so nah an der Natur sein wie möglich. FÜNF FRAGEN AN CLAUS PREISINGER MERKUR Warum sind Sie Winzer geworden? CLAUS PREISINGER Weil es ein sehr vielfältiger Beruf ist. Er vereint Natur, Handwerk, Kreativität, Gespür und Kultur. Das Geheimnis Ihres Erfolgs? Es braucht Vertrauen in sich selbst und sein eigenes Tun. Und man muss seine Visionen umsetzen! Wie vereinen Sie Natur und Technik? Wir betreiben seit 2016 bio dynamischen Landbau, die Weine sind dessen Ausdruck – ein Abdruck der Arbeit über viele Jahre hinweg. Was wollen Sie noch erreichen? Es gibt immer Neues zu entdecken, aber vor allem will ich den Spaß an meiner Arbeit nicht verlieren. Wie genießen Sie Wein am liebsten? Mit guten Freunden und bei guter Stimmung! 88 von 100 Falstaff-Punkten my daily red 2015, Claus Preisinger Neusiedlersee, Burgenland Leuchtendes junges Rubinrot, violette Reflexe. Stark rauchig-kräuterwürzig unterlegte schwarze Kirschenfrucht, zart nach Brombeeren, ein Hauch von Kordit, dunkle Mineralität. Leichtfüßig, feine Kirschenfrucht, frisch strukturiert, bietet unkompliziertes Trinkvergnügen. € 9,99*/0,75 l Fakt 3: Biodynamik im Weingarten Neben dem Vermeiden von Herbiziden produziert das Weingut eigenen Kompost. Die Biodiversität am Weingut wird auch durch Baumpflanzungen in den Weingärten und Nistkästen für Vögel oder Nützlingshotels gesteigert. Fakt 4: Lieblingssorten Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent stehen als regionale Klassiker ganz im Vordergrund. Merlot dient zur Unterstützung und Pinot Noir ist für Claus Preisinger ein Vergnügen. Fakt 5: So soll der Wein schmecken »Individuell, fein, bodenständig und ganz persönlich!« Als jüngstes Mitglied der Pannobile-Gruppe produziert Claus Preisinger elegante und vielschichtige Weine. Foto: Claus Preisinger, Text: Caroline Krall 72 falstaff dez–feb 2017

MERKUR FLASCHENPOST / promotion / 3 neue Top-Weine in Ihrem MERKUR 87 von 100 Falstaff-Punkten 2013 Saint Emilion Grand Cru, Château Cantenac Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breiterer Ockerrand. Mit dezenter Holzwürze unterlegte Zwetschgenfrucht, dunkles Beerenkonfit unterlegt, tabakige Nuancen. Mittlere Komplexität, eher rotbeerige Textur, integrierte Tannine, zart nussiger Abgang, ein vielseitiger Speisenbegleiter, zart blättriger Nachhall, mittlere Länge. € 16,99*/0,75 l 91 von 100 Falstaff-Punkten 2015 Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Classic, Weingut Lang Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach kandierten Veilchen, dunkles Waldbeerkonfit, dezente Holzwürze, rauchig. Stoffig, Brombeerkonfit, feine Säurestruktur, zarter Nougat im Abgang, verfügt über Länge, vielseitig einsetzbar. € 7,99*/0,75 l 86 von 100 Falstaff-Punkten 2016 Primus Pannonikus, Weingut Allacher Helles Strohgold. Intensive frische Fruchtaromen nach Banane und Steinobst, zarte florale Nuancen. Leichtfüßig, reife Mango, Litschi, zitronig, schlank, süßlicher Abgang, Limetten im Nachhall. € 5,99*/0,75 l Your Majesty, the Bulldog Gin! * erhältlich bei MERKUR Der Bulldog Gin ist ein London Dry Gin, aber alles andere als konservativ und langweilig. Destilliert aus Getreidealkohol und Wasser, ohne Aromen oder künstliche Geschmacksstoffe ist der feine Gin in Großbritannien äußerst beliebt, obwohl er erst seit wenigen Jahren auf dem Markt ist. Die gintypische Wacholdernote trifft auf Zitrusnoten, Dragon Eye, einen Hauch Mandel und eine Variation von verschiedenen Kräutern wie Koriander, Iriswurzeln, Lavendel oder auch Angelikawurzeln. Dragon Eye? Das ist eine Litschi-ähnliche Frucht, die in der chinesischen Medizin Bedeutung hat und mit ein Grund für die exotischen Noten des Ausnahme-Gins ist. Bulldog Gin € 24,90*/0,7 l dez–feb 2017 falstaff 73

FALSTAFF ÖSTERREICH