PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 8/2016

  • Text
  • Spirits
  • Kulinarik
  • Wein
  • Weingut

wein / ZAHLEN UND FAKTEN

wein / ZAHLEN UND FAKTEN DIE GRÖSSTEN WEINMACHER ÖSTERREICH 1. LENZ MOSER • 17 Mio. Flaschen zu 100 % aus Österreich • Eigenfläche 74 ha, Vertragswinzer 1200 ha • Zukauf von Wein, Most, Trauben • 25 % Exportanteil (4,25 Mio.) • Hauptmarkt: Deutschland • Marken: Lenz Moser Selection, Servus, Storch, Alter Knabe, Pfiffikus, Fête Rosé • Kellermeister: Ernest Grossauer www.lenzmoser.at 2. WEGENSTEIN • 12 Mio. Flaschen aus Österreich, insgesamt 20 Mio. Flaschen • Zukauf von Wein, Most, Trauben, Bio-Wein von ca. 600 Partnerwinzern und drei Genossenschaften mit 2500 ha Fläche • 40 % Import, Export ca. 35 %, davon 2 Mio. Flaschen aus Österreich • Hauptmarkt: Deutschland • Marken: Wegenstein Basic Klassik, Trend, Edition Österreich, Reserve sowie Feinstein und Sonntaler für Penny • Kellermeister: Christian Frank www.wegenstein.at 3. SCHLOSS FELS • 10 Mio. Flaschen, 51 % aus Österreich • Eigenfläche: 88 ha, Vertragswinzer: 165 ha • Traubenzukauf: 200 ha, Zukauf von ca. 1 Mio. Liter Most und Wein • Exportanteil 2 %, Import 15 % • Marken: Weingut Schloss Fels und Weinkellerei Schloss Fels, Feine Rebe Österreich, Kellermeister, Sonnleiten Weingut • Kellermeister: DI Klaus Klein 4. AIGNER WEINE • 9 Mio. Flaschen, 95 % Wein aus Österreich • Keine Eigenflächen und Vertragswinzer • Zukauf von Most • Wichtigste Produkte sind Handelsmarken bei Hofer und Aldi • 30 % Export (Deutschland) • Kellermeister: Robert Pichler www.aignerweine.at 5. WEINKELLEREI A. & M. TOIFL • 8 Mio. Flaschen, davon 95 % Wein aus Österreich • Keine Eigenflächen oder Vertragswinzer, Zukauf von Most und Wein • Export zwischen 40 und 50 % der Produktion • Wichtigste Märkte: Deutschland, Schweiz und Niederlande • Marke: Pannonia in allen gängigen Rebsorten • Kellermeister: Christoph Toifl, Edwin Nosko www.toifl.at 6. WINZER KREMS • 7–8 Mio. Flaschen, zu 100 % aus Österreich • Eigenfläche: 4 ha, Vertragswinzer: 900 ha, kein Zukauf von Most und Wein • 40 % Export • Hauptmarkt: Deutschland • Marken: Weinmanufaktur Krems, Sandgru be 13, Kremser Schmidt, Edition Chremisa • Kellermeister: Franz Arndorfer 7. SCHNEEBERGER • Pewal Weinhandels GmbH, Kitzeck • Produktion: k. A. • Eigenfläche: 70 ha, Pacht: 4 ha www.weingut-schneeberger.at 8. HILLINGER & FLAT LAKE • 100 % Wein aus Österreich • Produktion HILL: 600.000 Flaschen, auch Bio-Weine • Eigenfläche HILL: 70 ha • Vertragswinzer: 50 ha, kein Traubenzukauf • 50 % Export (USA, Schweiz und Deutschland) • Produktion Flat Lake: keine Angabe, es wird Wein und Most zugekauft • 35 % Export (Deutschland) • Marken: Small HILL, Flat Lake • Kellermeister: Edgar Brutler www.leo-hillinger.com 9. DOMÄNE WACHAU • 2,5 Mio. Flaschen, 100 % aus der Wachau (Österreich) • Eigenfläche: 440 ha, keinerlei Zukauf • 45 % Export • Hauptmarkt: Niederlande • Wichtigste Marken: Classic, Himmelstiege, Katzensprung • Kellermeister: Heinz Frischengruber www.domaene-wachau.at 10. WEINKELLEREI BAUMGARTNER • 100 % Wein aus Österreich • Bewirtschaftete Fläche: 193 ha, Zukauf von Trauben, Most und Wein • 50 % Export (Deutschland) • Marken: Domäne Baumgartner Grüner Veltliner, Domäne Baumgartner Blauer Zweigelt (Edeka) • Kellermeister: Wieland Baumgartner www.weingut-baumgartner.at WELTWEIT Die weltweit größten Weinproduzenten bringen jährlich zusammen mehr als 1,3 Milliarden Flaschen Wein in den Handel. Der größte Weingartenbesitzer der Welt ist die chilenische Concha-y-Toro-Gruppe, die über stolze 10.750 Hektar an Rebflächen in Chile, Argentinien und den USA verfügt. Bis 2015 lag die Treasury-Gruppe auf Platz eins, die rund 10.600 Hektar besitzt. Concha y Toro ist zugleich die drittgrößte Weinmarke der Welt mit einem Ausstoß von 14,9 Millionen Kisten, also rund 170 Millionen Flaschen jährlich. Die größten Mengen bei den Markenweinen kommen von E. & J. Gallo aus Kalifornien mit dem weltgrößten Brand, der Gallo-Marke Barefoot mit sagenhaften 216 Millionen Flaschen. 1. BAREFOOT (E. & J. Gallo Winery) USA; 216 Mio. Flaschen 2. GALLO (E. & J. Gallo Winery) USA; 174 Mio. Flaschen 3. CONCHA Y TORO CHILE; 170. Mio Flaschen 4. ROBERT MONDAVI (Constellation) USA; 145 Mio. Flaschen 5. SUTTER HOME (Trinchero) USA; 131 Mio. Flaschen 6. YELLOW TAIL (Casella Wines) AUS; 126 Mio. Flaschen 7. HARDYS (Accolade Wines) AUS; 114 Mio. Flaschen 8. LINDEMAN’S (Treasury Wine Estates) AUS; 97 Mio. Flaschen 9. BERINGER (Treasury Wine Estates) USA; 86 Mio. Flaschen 10. JACOB’S CREEK (Pernod Ricard) AUS; 72 Mio. Flaschen 70 falstaff dez–feb 2017

ÖSTERREICHISCHER SEKT Geschützter Ursprung - Geprüfte Qualität oesterreichsekt.at - oesterreichwein.at

FALSTAFF ÖSTERREICH