PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 8/2016

  • Text
  • Spirits
  • Kulinarik
  • Wein
  • Weingut

cover / ICONS: KRUG

cover / ICONS: KRUG Fotos: Moët Hennessy Deutschland GmbH DIE KRUGISTEN 48 falstaff dez–feb 2017

ICONS Falstaff stellt in jeder Ausgabe Ikonen der Kulinarik und des Lifestyles vor. Ein Feuerwerk für den Gaumen: Krug steht als Champagner-Marke für Luxus und kreatives Handwerk mit langer Tradition. TEXT KATRIN RIEBARTSCH Mengenmäßig ist Krug alles andere als ein Big Player. Gerade einmal zwei Promille aller Champagner stammen aus dem Haus. Dafür setzt Krug auf Qualität. Auf Hingabe. Auf echtes Handwerk. Und auf die Menschen, die für Krug arbeiten. Mit Erfolg: Die Champagner erhalten bei professionellen Tastings regelmäßig Bestnoten – 90 bis 99 Punkte –, und für viele Kenner gilt Krug schlicht als bester Champagner der Welt. Sogar einen eigenen Namen haben sich Hardcore-Fans zugelegt: »Krugisten« – Menschen, die nicht einfach irgendeinen Champagner trinken, sondern eben nur Krug. Celebritys wie Nicole Kidman, Giorgio Armani und Madonna sind »Krugisten«, und international renommierte Starköche wie Tim Raue, Torsten Vildgaard oder Michael O’Hare sind sogenannte Krug-Ambassadors. Weltweit besteht dieses exklusive Netzwerk aus etwa 130 ausgewählten Repräsentanten. KOMPOSITIONSKUNST Den Grundstein für die Krug-Erfolgsgeschichte legte der gebürtige Mainzer Johann-Joseph Krug. Er arbeitete bei Jacquesson & Fils in Reims, das dazumal renommierteste Champagnerhaus. 1843 gab Joseph Krug seinen gut dotierten, sicheren Job auf und gründete zusammen mit dem Weinhändler Hippolyte de Vivès das Haus »Krug et Cie«: Nur im eigenen Unternehmen, so war er überzeugt, könne er die Kunst der Assemblage – also die Komposition bester Weine unterschiedlicher Rebsorten, Lagen und Jahrgänge im idealen Verhältnis – perfektionieren, um daraus wirklich einzigartigen, nie dagewesenen Champagner zu machen. Sämtliche Assemblages hat Joseph Krug akribisch in einem Notizbuch dokumentiert und kommentiert; noch heute ist es die > dez–feb 2017 falstaff 49

FALSTAFF ÖSTERREICH