willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / JAHRGANGSPROGNOSE BURGENLAND: GUTE, ABER HALBE ERNTE Das Burgenland hat durch Frost und Co. etwa fünfzig Prozent einer Normalernte verloren. Wer vom Frost verschont geblieben ist und die Pilzkrankheiten erfolgreich abwehren konnte, bei dem gibt es bei diesem Jahrgang hingegen keine Schwächen. Der Regen im Sommer hat dafür gesorgt, dass es keinen Trockenstress gab, und das ideale Wetter im August und September hat zu einer perfekten Ausreifung der Trauben geführt. Es war zwar heiß, aber nicht so heiß, dass die Weine eine Hitzestilistik aufweisen, und die kühlen Nächte haben für eine schöne Frucht gesorgt. Paul Achs aus Gols: »Es war ein ziemlicher Kampf mit der Natur, aber das haben wir auch schon 2008 gehabt. Mich erinnern die jungen Weine sehr an den Jahrgang 2004, der in der Jugend nicht so viel hergegeben hat und doch ein ganz großer Jahrgang zum Reifen wurde.« Andi Kollwentz aus Großhöflein berichtet von einem sehr arbeitsreichen Jahrgang: »Wir Winzer sind Optimisten. Tolle Lesetage bei schönstem Wetter lassen nun Weine heranreifen, die alle Merkmale eines großen Jahrgangs tragen, Weiß wie Rot – großartig! Es Ein schöner Sommer wie hier in Rust legte den Grundstein für hohe Qualitäten. Penibelstes Auslesen war bei der Ernte der Schlüssel zum Erfolg. wird kleine Mengen geben, aber superfeine.« Silvia Heinrich aus Deutschkreutz hat zwar ebenfalls nur 50 Prozent Erntemenge, ist aber mit der Qualität im Mittelburgenland sehr zufrieden. »Wir konnten am Ende gesundes und vollreifes Traubenmaterial ernten, sehr konzentriertes. Ein vielversprechender und – bei denen, die heuer gut gearbeitet haben – ein großer Jahrgang mit kleiner Menge.« Die Stärken werden hier bei den Sorten Blaufränkisch, aber auch Cabernet Sauvignon und Merlot liegen. Im Hause Wellanschitz erwartet man sogar »einen ganz großen Jahrgang, der beim Blaufränkisch in die Geschichte eingehen wird«. Im vom Frost und Hagel schwer geprüften Südburgenland tröstet man sich ebenfalls mit guten Qualitäten beim Blaufränkisch. Christoph Wachter berichtet von einem Jahrgang 2016, der von Anbeginn an kräftezehrend und mühsam, oft beängstigend war: »Im Endeffekt freuen wir uns jedoch über eine kleine, aber sehr feine Ernte.« Die Ergebnisse sind hier von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich, weiß auch Obmann Mathias Jalits: »Es gibt in unserer Region Kollegen, die sehr wenig bis gar nichts zu ernten hatten, je nach Lage, Frost und Hagelintensität. Am schlimmsten waren die Weinberge Hannersberg, Csaterberg, Deutsch-Schützer Weinberg und das untere Pinkatal betroffen. Am Eisenberg waren die Schäden weniger brutal.« STEIERMARK: MASSIVE MENGENVERLUSTE In der Steiermark folgte auf einen frühen Austrieb Anfang April mit einer Trieblänge von 15 cm ein Temperatursturz in der Nacht zum 25. April auf bis zu –5° Celsius. Am nächsten Tag begann es zu schneien, und aufgrund der Strahlungskälte waren jetzt auch höhere Lagen betroffen. Das gesamte Ausmaß der Schäden konnte man in den darauffolgenden Tagen beobachten. Triebe und Gescheine wurden braun und fielen ab. In der Weststeiermark und teilweise auch im Sausal gab es auch Stammschäden, sodass der ganze Weinstock betroffen war. Einige Weingärten müssen jetzt komplett neu bepflanzt werden. Besonders betroffen sind die Sorten Morillon, Gelber Muskateller und in der Weststeiermark der Schilcher. Besonders schlimm getroffen wurde das westliche Sausal, der Eichberg und Leutschach am > Fotos: Udo Bernhart, Schwarz-Koenig, Shutterstock 20 falstaff dez–feb 2017
Kurvenfan? Dann wird Sie der neue Flying Spur W12 S mit seinen eleganten Rundungen ebenso begeistern wie mit seiner satten Straßenlage. Worin der Unterschied liegt? Ganz einfach: in allem. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Bentley Händler oder auf BentleyMotors.com/FlyingSpurW12S. Der neue Flying Spur W12 S. Bentley Flying Spur W12 S Verbrauchsangaben* - EU-Fahrzyklus (l/100 km): innerorts: 22,2; außerorts: 10,2; kombiniert: 14,7. CO 2 -Emissionen: 335 g/km. Effizienzklasse: G. * Vorläufige Verbrauchsangaben, vorbehaltlich Typenzulassung. Der Name ‘Bentley’ und das geflügelte ‘B’ sind registrierte Warenzeichen. © 2016 Bentley Motors Limited. Gezeigtes Modell: Flying Spur W12 S.
ÖSTERREICHISCHER SEKT Geschützter
MERKUR FLASCHENPOST / promotion / 3
Der Morillon aus dem Haus Tement z
Im berühmten »Cours complet d’a
Ford MUSTANG Kraftstoffverbr. ges.
Deutschlands Spitzenwinzer pflanzen
Weine aus Meisterhand DOMAINES BARO
Sabine und Gustav Krug führen mit
TASTING INFO BEWERTUNGEN UND BESCHR
»Ein Supertuscan aus dem Burgenlan
Eine Frage sollte man sich vor dem
wein / WEINKÜHLSCHRÄNKE DIE PREIS
promotion / WINZER VULKANLAND Weinv
promotion / WINZER VULKANLAND Einfa
spirits / COGNAC Einst als Altherre
spirits / COGNAC Das Cognac-Haus Ca
spirits / COGNAC > die komplexeste
spirits / COGNAC BEST OF COGNAC 99
spirits / COGNAC & ZIGARREN Es ist
spirits / COGNAC & ZIGARREN MONTECR
promotion / WEINKELLEREI TOIFL Mich
promotion / WEINKELLEREI TOIFL Toif
spirits / BARS UND BARTENDER UNÜBE
spirits / BARS UND BARTENDER BEWERT
spirits / BARS UND BARTENDER DIE BE
COURVOISIER / promotion Courvoisier
NACHHALTIGER GENUSS Die Garnelen we
Das Berliner Start-up »Infarm« er
SUPPE TO GO Eine kräftige Knochenb
Was zählt, sind die Menschen. Jetz
AUTOHAUS KEUSCH - TOYOTA / promotio
eldorado LIFESTYLE EDLER RAUCH Ziga
Gillardeau ist gleich Geschmack. H
liebsten in einsamen Gebieten. Weni
Exklusiv bei Lidl Österreich Näch
Beim großen »Baergfeuer«-Chilisa
gourmet / ZUCHTKAVIAR Zu Festtagen
2Guter Kaviar hat einen jodig-salzi
gourmet / 6 ZUCHTKAVIAR Die jungen
gourmet / ZUCHTKAVIAR Walter Grüll
gourmet / FESTTAGS-REZEPTE FESTTAG
gourmet / FESTTAGS-REZEPTE GESCHMOR
gourmet / FESTTAGS-REZEPTE IM GANZE
gourmet / FESTTAGS-REZEPTE ENTENLEB
gourmet / PRODUKTTEST FONDUE Ob mit
promotion / JACOBS GOLDENE KAFFEEBO
ALEXANDER BACHL JETZT GRATIS RESTAU
CRAZY LOBSTER Wien Innere Stadt Noc
PARMIGIANO REGGIANO / promotion Per
kritik BERICHTE Haben auch Sie ein
Das »Lohninger« in Frankfurt biet
gourmet / MARIO LOHNINGER > werden,
gourmet / MARIO LOHNINGER HUMMERGR
promotion / DELIKATESSA Da komm’
gourmet / LEGENDÄRE GERICHTE GERIC
gourmet / LEGENDÄRE GERICHTE OYSTE
gourmet / LEGENDÄRE GERICHTE KARTO
gourmet / LEGENDÄRE GERICHTE KÜRB
Noch kein Geschenk für Weihnachten
gourmet / PRODUKTTEST HONIG Honig l
SCHON BESTELLT? Lesen Sie jetzt 9 W
GOURMET SCHWEIZ CHAMPAGNER IM WALD
eise / MIAMI Nightlife in Miami: Di
eise / MIAMI Wenn die Menschen in F
eise / MIAMI Entspannen unter Palme
eise / MIAMI Urbanes US-Diner mit h
eise / MIAMI TIPPS UND ADRESSEN RES
promotion / MS EUROPA Die Offiziere
eise / LONG WEEKEND ROM ROMA LA VIT
eise / LONG WEEKEND - ROM Links: da
eise / LONG WEEKEND - ROM »Marzapa
eise / LONG WEEKEND - ROM TIPPS UND
gourmet / COLOMBE D’OR & ZEITMASC
gourmet / COLOMBE D’OR Ein Kerami
gourmet / COLOMBE D’OR BONNARD Fr
leserbriefe Leser-Meinung ist uns w
WILLKOMMEN IM CLUB! save the date!
CLUB EVENTS NACHBERICHTE WINE EXPER
CLUB EVENTS NACHBERICHTE JAPANISCHE
CLUB EVENTS NACHBERICHTE MASTERCLAS
CLUB EVENTS NACHBERICHTE GESUNDER G
promotion / GASTRONOMIE Potpourri N
promotion / GASTRONOMIE WIEN GENUSS
promotion / GASTRONOMIE © Helge Ki
promotion / GASTRONOMIE KÄRNTEN RE
tasting / SPARKLING-TEST DER GROSSE
tasting / SPARKLING-TEST Apfel, Bri
Rosé Non-Vintage 94 • Laurent-Pe
ne gelbe Pfirsichfrucht, straff und
des Mousseux. Frische Nuancen von B
Fotos: beigestellt • Pommery Brut
Tabak und Leder. Am Gaumen stoffig
• Ceretto - Barolo Bricco Rocche
WINZER / promotion Mit bester Empfe
91 • Zweigelt 2015 Grenzlandhof -
92 • Cuvée 2015 Heideboden 2015
inte grierter Säurebogen, minerali
fruchtanklänge, ein Hauch von Lits
frucht, ein Hauch von Zitruszesten,
Wir danken dem Verlag für die Unte
KAMPTAL DAC-CUP 2016 / tasting Hint
dezember-februar 2017 IMPRESSUM INT
POP-UP STORE WIEN 14.11. - 30.12.16
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram