willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / PEDRO XIMÉNEZ Auch wenn daraus meist nussbraune Süßweine entstehen: Die Pedro Ximénez ist eine Weißweinsorte. ALLEIN DER NAME IST EIN MYSTERIUM: STAMMT ER WIRKLICH URSPRÜNGLICH VON EINEM DEUTSCHEN SOLDATEN NAMENS PETER SIEMENS? Um die Herkunft der andalusischen Rebsorte Pedro Ximénez, heute kurz als PX bezeichnet, sowie um ihren Namen ranken sich bis heute zahlreiche Mythen. Der 1627 geborene Botaniker Philipp Jakob Sachs von Löwenheim gilt als Vater der Rebsortenkunde, der er den Namen Ampelografie gab. In seinem 1661 erschienenen Werk »Ampelographia« spekuliert Sachs über einen möglichen Ursprung der Sorte in Madeira oder auf den Kanaren. Von dort soll sie in deutsche Weinberge im Rheingau, in Rheinhessen und an der Mosel gekommen sein, von wo aus sie wiederum ein Söldner namens Peter Siemens, ein spanischer Soldat namens Pedro Ximen oder gar ein katholischer Kardinal namens Ximénez in die Berge um Málaga gebracht haben soll. Spätere deutsche Autoren wie Balthasar Sprenger oder Wilhelm von Babo perpetuierten diese fantasievollen Räuberpistolen, man verstieg sich sogar so weit, eine Verwandtschaft des PX mit deutschen Rebsorten wie Elbling oder gar Riesling für gesichert zu halten. Dank der Ergebnisse moderner DNA- Analysen haben sich alle diese Theorien als haltlos erwiesen. Wissenschaftler suchen den Ursprung der Rebsorte heute dort, wo sie am stärksten verbreitet ist – in Andalusien. Und tatsächlich: Der spanische Schreiber Vicente Espinel erwähnte im Jahr 1618 einen »berühmten Wein aus der Sorte Pedro Ximénez de Málaga«. 2007 gelang schließlich der erste erfolgreiche Blick in die Gene der Pflanze, und als ein Elternteil wurde die Rebsorte Gibi erkannt, eine uralte arabische Tafeltraube. Daher erscheint es nur logisch, dass die Sorte während der Jahrhunderte dauernden Anwesenheit der Mauren auf der iberischen Halbinsel auch in »al- Andalus« heimisch gemacht wurde und hier dank einer Spontankreuzung jene zuckerreiche Keltertraube entstand, die letztlich den Namen Pedro Ximénez erhielt. Der französische Rebforscher Joseph Roy-Chevrier verweist darauf, dass es unweit von Sanlúcar de Barrameda ein Dorf gibt, das Jiménez heißt. Ungeachtet dessen könnte der Name der Sorte einen ebenso naheliegenden Ursprung haben wie seine Herkunft. Denn Ximénez oder Jiménez ist in Spanien ein ebenso verbreiteter Familienname wie bei uns Mayer oder Müller. Vielleicht hat sich irgendwann einmal ein Winzer namens Pedro Ximénez dadurch einen besonderen Ruf erworben, weil er als Erster die Idee hatte, die Trauben auf Matten in der Sonne zu trocknen, um dann diesen unvergleichlichen, damals sicher kostbaren Süßwein zu keltern, der bis heute fasziniert. Der süße Pedro- Ximénez-Wein wird oft in gebrauchten Fässern gereift. DIE PEDRO-XIMÉNEZ-STILE Die stilistische Bandbreite des Pedro Ximénez wird durch Grad der Süße, Komplexität und Reifedauer bestimmt und reicht von unkompliziert, dörrfruchtbestimmt und eher simpel-süß bis hin zu echter Konzentration, Komplexität und von Fasslagerung herrührender Würz-Aromatik. In Jerez gibt es den alten Brauch, bereits benutzte Fässer für die Weinlagerung nach Schottland oder Irland zu schicken, wo diese für eine gewisse Zeit mit Whisk(e)y befüllt werden, bevor sie wieder nach Andalusien zurückkehren. So entstehen im Sherryfass gereifte Whisk(e)y sorten, danach aber auch süße Sherrys aus Whisk(e)yfässern, die ihre enorme Süße mit einer fein-rauchigen Torfwürze verbinden. Bei der Altersangabe der süßen PX-Weine wird mit Superlativen in den Bezeichnungen nicht gegeizt. Die Viños Viejos heißen dann gleich einmal »Anticuario«, »Reliquia« oder »Gran Reserva«, und sie tragen Fotos: mauritius images, beigestellt 80 falstaff okt 2020
ALS BEGLEITUNG ZU KRÄFTIGEN SCHOKOLADE- DESSERTS IST PEDRO XIMÉNEZ EINE TOLLE WAHL. Erst die von der Sonne zu Rosinen geschrumpften Beeren geben dem Wein die volle Süße und Konzentration. Jahreszahlen aus grauer Vorzeit, die ein biblisches Alter des Weins vermitteln sollen, um deren stolzen Preis zu rechtfertigen. Bei der Angabe von Jahreszahlen muss man sich aber darüber im Klaren sein, dass es sich dabei oft um das Gründungsjahr einer Solera handelt und dass keineswegs der gesamte Wein, sondern nur ein minimaler Anteil aus diesem weit zurückliegenden Jahr stammt. Die Altersangaben werden zudem in den verschiedenen D.O.-Gebieten, die PX abfüllen, unterschiedlich gehandhabt. HEIMAT IN DEN BERGEN Das Hauptanbaugebiet für PX ist die D.O. Montilla-Moriles, die im Osten von Sevilla liegt. Sie ist die größte Anbaufläche für Pedro Ximénez in Spanien, die insgesamt an die 10.000 Hektar beträgt. Sowohl die Kellereien im »Sherry-Dreieck« Jerez de la Frontera – Sanlúcar de Barrameda – El Puerto de Santa María als auch jene in Málaga kaufen in der Region Montilla-Moriles gerne und völlig legal Pedro-Ximénez- Trauben, die sie dann unter ihrer Herkunft Jerez D.O., Málaga und Sierras de Málaga D.O. verarbeiten und verkaufen. Das liegt natürlich auch am historischen Wettbewerbsvorteil, den die beiden weit bekannteren Zonen durch ihre Lage direkt am Meer haben, während Montilla-Moriles fernab der frequentierten Verkehrswege im Hinterland liegt. Und würde es die Kategorie Pedro-Ximénez-Sherry nicht geben, so gäbe es möglicherweise auch die Traubenanbauzone von Montilla-Moriles gar nicht mehr. Bleibt die Frage, warum man die Rebsorte nicht gleich in Jerez im benötigten Umfang ausgepflanzt hat. Der Grund dafür < okt 2020 falstaff 81
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / okt 2
W I E N BY SPÄTAUF GMBH PARKRING 2
HERAUSGEBERBRIEF KRAFTORT WALD 18.0
9 004524 000868 fals_AT_2007_Cover.
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
wein / DIE WILDE VINOTHEK DER BESTE
wein / DIE WILDE VINOTHEK 95 2017 S
wein / DIE WILDE VINOTHEK Wildschwe
wein / DIE WILDE VINOTHEK 97 2014 C
wein / DIE WILDE VINOTHEK E inst ga
wein / DIE WILDE VINOTHEK Der Wildh
YOUNGSTAR Er ist ein Star unter den
gourmet / KRÄUTER BEIFUSS EINE DER
gourmet / PILZE Inspirationen für
gourmet / PILZE E s sind nur zwei W
gourmet / PILZE BRATEN & KOCHEN Wic
gourmet / PILZE Wie beim Wein häng
gourmet / WISSENSCHAFT APOTHEKE 140
RECHT GEWÖHNLICH Ein hervorragende
gourmet / WISSENSCHAFT WALD- & WIES
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
gourmet / KNÖDEL Knödel-Rezepte f
gourmet / KNÖDEL ERSTE SICHERE ARC
gourmet / KNÖDEL Die meisten Exper
gourmet / KNÖDEL K LEINE K NÖDELK
gourmet / ESSAY GENUSS, EIN GESCHEN
gourmet / KAFFEE-TRENDS NEUER .. ST
gourmet / KAFFEE-TRENDS MAN KÖNNTE
gourmet / KAFFEE-TRENDS LOW CAF STA
private banking goes safe mysafe -
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
VINEA Steiermark, Ehrenhausen Talen
Internationaler Salon für Konsumku
eldorado LIFESTYLE EYECATCHER Feins
Ihre Hausbank macht Bezahlen flexib
Toro Toro - der spanische Genuss Fi
Gehobene Küche im revitalisierten
NOTIZEN PIEMONT, ITALIEN AGRITURISM
Goldene Wochen: Was in Bozen als He
BOZEN IST HÜBSCH, QUIRLIG UND SEHR
K ÖCHE WIE MANUEL ASTUTO SCHAFFEN
Schau auf dich, schau auf mich. eme
Die Welt hat sich verändert. Entde
GENUSS FÜR ALLE SINNE Körper, Gei
DIMAM, VOLORRUME COMO LUM VOLESSUNT
steht. Noch mehr aus eigener Produk
Das Wasser zum Essen. nachhaltig #j
GANZ WIEN FÜR GENIESSER: JETZT GRA
SIE LIEBEN ÖSTERREICH? WIR AUCH! D
SPA & WELLNESS Goldener Genussherbs
Venedig wird seinem wunderbaren Bei
Ein Besuch in der Peggy Guggenheim
Unser Beitrag zum Klimaziel: 48.000
Gemütlich-urig. Anker lichten. 46
SWEET TASTE OF LOFT Sie mögen es s
Der Jahrgang 2019 brachte durchwegs
93 Ried Optimas Furth, Weingut Jose
90 • Reserve Ried Tiefenthal Gede
WIEN-WAHL 2020 So sieht eine starke
Anti-Aging für anspruchsvolle Geni
Das sanfte Hügelland westlich des
e Tropenfrucht und ein Hauch Marill
An den Hängen des Ätna wachsen di
mit Noten nach Zitrone, frischem Pf
Zum Salonsieger: nach Brombeeren, H
Die Weinberge am Ätna erbringen eb
Umbrien steht häufig im Schatten s
umwerfend siert. Tritt rund und ges
IHRE GENUSSWELT FÜR EIN JAHR! JETZ
tasting / GROSSE GEWÄCHSE VIELE MU
tasting / GROSSE GEWÄCHSE 98 • 2
tasting / GROSSE GEWÄCHSE und reic
ANKÜNDIGUNG FALSTAFF BIG BOTTLE PA
WIENER STÄDTISCHE Robert Meyer und
mit Mission: Digital voraus Wir mac
AUF ZUR ORF-MUSEUMSZEIT NEUES ERKUN
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram