PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 7/2020

  • Text
  • Falstaff
  • Weingut
  • Ried
  • Hauch
  • Gaumen
  • Saftig
  • Nase
  • Wein
  • Helles
  • Noten

wein / GROSSE GEWÄCHSE

wein / GROSSE GEWÄCHSE BEST OF GROSSE GEWÄCHSE TASTING INFO WEITERE BEWERTUNGEN UND BESCHREIBUNGEN FINDEN SIE SIE AB AB SEITE 246. 148. 98 97 97 2019 SCHLOSSBÖCKELHEIM FELSENBERG »FELSEN- TÜRMCHEN« RIESLING Dönnhoff, Oberhausen (Nahe) Noch verschlossen, etwas Zitrus und recht intensive Gesteinsnoten. Reich texturiert mit ganz feinen Phenolen, ein Druck ohne Kraftanstrengung, mit ultrafeiner Säure und einer dezenten Süße, die keinen Moment isoliert in Erscheinung tritt, ein vornehmer und hintergründiger Wein, sensationeller Felsenberg. doennhoff.com, € 39,50 2018 PÜNDERICH MARIENBURG FAHRLAY TERRASSEN RIESLING Clemens Busch Pünderich (Mosel) Warmer Schiefer und auch Feuerstein in der Nase, reife Marille, Kräuter und etwas Schwarztee und Tang. Zunächst zugänglich mit feiner Süße, Schicht für Schicht bauen sich Komplexität,Typizität und Charakter auf. Feine Phenolik, die sich erhaben steigert, großes Format. clemens-busch.de € 45,– 2018 HECKLINGEN SCHLOSSBERG CHARDONNAY Huber, Malterdingen (Baden) Noch verschlossen und unzugänglich im Duft, rauchige Noten, auch hefig und malzig, Feuerstein, Quitte und grüne Walnuss. Beinahe provokativ puristisch am Gaumen, straffer Bau, guter Extrakt und Dichte, viel Zug und Spannung, agile Säureader, salzig, enorme kalkige Mineralität, jung und fordernd, ein großer Terroir-Chardonnay. weingut-huber.com, € 72,– 97 97 97 2019 NIERSTEIN PETTENTHAL RIESLING Weingut Gunderloch Nackenheim (Rheinhessen) Kräuterige Noten, Apfelschale, Malz und Kräuterbeet, druckvoll in der Nase. Setzt klar und saftig am Gaumen an, präzise im Ausdruck, ist schlank und straff, kristallin, die Säure ist wie mit dem Lineal gezogen, mineralisch, zeigt den Roten Hang, jung und hochbegabt. gunderloch.de € 36,– 2019 WESTHOFEN MORSTEIN RIESLING Weingut Wittmann Westhofen (Rheinhessen) Dieser Morstein zeigt sich eindrucksvoll auf nuancierte Art und Weise: im Duft zuerst fein und zurückgenommen, dabei doch präzise. Am Gaumen schlank, seidig und doch von kraftvoller Intensität, fein ziselierte Säure, eng und fein verwoben, gegenwärtig und doch entschwebend. weingutwittmann.de € 58,– 2019 NIEDERHAUSEN HERMANNSHÖHLE RIESLING Weingut Dönnhoff Oberhausen (Nahe) Kandierte Zitronenschale, florale Noten, Feuerstein. Im Mund mit reicher, geschmeidiger Grundierung, mit immensem Extrakt und dabei einer ungemein feinen Auflösung aller Komponenten. Phenolischer und mineralischer Extrakt gehen Hand in Hand, alles zart und dennoch druckvoll. Groß! doennhoff.com € 39,50 97 97 97 2019 KIEDRICH GRÄFENBERG RIESLING Weingut Robert Weil Kiedrich (Rheingau) Dezente Mineralnoten, blumig, Orangenschale, komplex, aber noch unentfaltet. Im Mund geradezu adstringierend dicht, eindringlich taktil-mineralisch, ein fast schmerzhaft dichtes Extraktpaket auf geschmeidig-süßem Fond, mit knackiger Säure und makelloser Balance. weingut-robert-weil.com € 43,60 2019 WESTHOFEN MORSTEIN RIESLING Weingut K.P. Keller, Flörsheim- Dalsheim (Rheinhessen) Gelbfrucht in der Nase, Marille, feine Kräuter, Flachs. Am Gaumen zeigt sich in einer schlanken Kontur eine erstaunliche Konzentration und Verdichtung, präzise Säurestruktur, auch eine Portion Saft und Geschmeidigkeit, aber vor allem mineralisch durchwirkt und bepackt: ein Paradebeispiel für die Mineralität des Morsteins. Gehobene Kunst. keller-wein.de, Preis: k.A. 2018 BÜRGSTADT HUNDSRÜCK SPÄTBURGUNDER Rudolf Fürst Bürgstadt (Franken) In der dichten Nase zeigt sich schon neben Frucht und Würze viel mineralischer Schwung; im Mund auf eine unaufgeregte Art viel Spannung, Druck und auch Eleganz, hohe mineralische Durchdringung, delikate und bestens eingebundene Säureader, groß, auch in der Perspektive. weingut-rudolf-fuerst.de € 129,– Fotos: beigestellt 74 falstaff okt 2020

LECH ZÜRS Ski fahren & außergewöhnlich gut essen und trinken sind in Lech untrennbar verbunden. DAS GOURMET- SCHNEE-DORF Lech Zürs zählt nicht nur zu den schneesichersten Destinationen in den Alpen, sondern ist auch der Lieblingsferienort für kulinarisch anspruchsvolle Menschen. Die Veranstaltungsreihe »Arlberg Weinberg« vereint beides. ADVERTORIAL Fotos: © Lech Zürs Tourismus / Daniel Zangerl, Krone Lech Es ist ein kleines Dorf, und es ist nicht ganz leicht zu erreichen. Trotzdem hat Lech Zürs einen großen Namen. Bereits 1960 wurde hier der erste Skikurs angeboten. »Es liegt auch an den natürlichen Bedingungen, dass der Ort schon immer auf Ruhe und hohe Qualität Wert gelegt hat«, erklärt Hermann Fercher. »Unsere Strategie fokussiert daher auf großartige Kulinarik, tolle Weinauswahl und besondere Spa-Angebote.« Der Tourismusexperte hat seine Vorstellung von Winterurlaub in Lech als Private Luxury Moments zusammengefasst. BESONDERE MOMENTE Gleich zu Saisonauftakt zeigten die Gastronomen von Lech Zürs, warum ihre Heimat als Gourmet-Dorf bezeichnet wird. Unter dem Titel »Arlberg Weinberg« werden von 4. bis 12. Dezember gut 20 kleine, aber sehr feine Veranstaltungen geboten: von der exklusiven Raritäten-Verkostung (Wachau meets Bordeaux) über ein spannendes Insider-Tasting (Robert-Parker-Bewerter Stephan Reinhardt führt vor, woran er einen großen Wein erkennt), einen Abend mit Toskana-Legende Lodovico Antinori, einer Zieregg-Einzelparzellen-Degustation mit Armin Tement, einem Menü mit Champagner-Raritäten bis zu einem 19-Gänge-Menü von Max Natmessnig im »Rote Wand Gourmet Hotel«. Besonders interessant ist eine Veranstaltung am Samstag, 12. Dezember: Das »Hotel Gasthof Post«, das »Hotel Arlberg«, das Romantik-Hotel »Die Krone von Lech« und das Hotel »Der Berghof« organisieren gemeinsam eine Veranstaltung, bei der die Gäste zu einem kulinarischen Parcours durch die vier Häuser antreten können. In jedem Restaurant werden zwei Signature-Gerichte serviert, und jeweils zwei Weingüter präsentieren ihre Weine dazu. Bezugnehmend auf das berühmte Skirennen (Der Weiße Ring – Das Rennen) von Lech, nennt sich diese Veranstaltung »Köstlicher Ring«. Wie beim Skirennen werden auch hier fixe Startslots zugeteilt. Tickets (limitierte Zahl) um 50 Euro sind erhältlich unter events@lechzuers.com. INFO Das gesamte Programm von »Arlberg Weinberg« finden Sie unter lechzuers.com/arlberg-weinberg/ okt 2020 falstaff 75

FALSTAFF ÖSTERREICH