willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / GROSSE GEWÄCHSE Weingut van Volxem: Roman Niewodniczanski (im Kreis l.) und Kellermeister Dominik Völk profitierten 2019 vom Kellerneubau. < Befürchtung, die Weine könnten ohne reichlichen Restzucker mager oder kantig schmecken. Doch wie die besten Rieslinge zeigten, war die Balance mit vier Gramm Restzucker (so etwa beim Gräfenberg von Wilhelm Weil oder beim Pettenthal von Johannes Hasselbach) deutlich besser als beim doppelten Zuckergehalt. Die Weine haben genug Extrakt, um die jahrgangstypischen Säuren zu puffern. ROTWEINE MIT GEZÜGELTER POWER In diesem ausgezeichneten Jahrgangsdouble 2018/2019 ist der Rotweinjahrgang 2018 die vielleicht noch größere Sensation. Denn wenngleich die Hitze des Jahrgangs 2018 derjenigen aus dem Rekordjahr 2003 nahekam, so sind die Weine doch weit entfernt davon, wie die 2003er zu schmecken. In den 15 Jahren, die seither vergangen sind, haben die Winzer gelernt, weinbaulich intelligent auf Hitze und Trockenheit zu reagieren, das Timing bei der Lese zu perfektionieren und auch ihre Kellertechnik anzupassen. Das Ergebnis sind beispielsweise Lemberger von einer bislang noch nie dagewesenen Potenz, voll in der Frucht und fleischig im Gerbstoff. Weine, die zweifellos ein Jahrzehnt lang werden reifen können – oder auch (deutlich) länger. Beim Spätburgunder stehen die Weine des Ahrtals beispielhaft für den Jahrgang und seine Tugenden: In den Steillagen und auf den warmen Schieferböden wird es der empfindlichen Burgundersorte schnell zu warm. Doch das warme Jahr 2018 kam für die Winzer zu einem Zeitpunkt, da sie gerade das Drosseln der Reife zur Perfektion gebracht hatten. Sie konnten gerade so viel Reife zulassen, wie es für die Fruchtigkeit der Weine und für ihre Gerbstoffstruktur erforderlich war. Und zugleich ist es ihnen gelungen, den Weinen Frische und Spannung mitzugeben und jeden Exzess zu vermeiden. Kaum ein 2018er Rotwein hat beim Alkoholgehalt eine 14 auf dem Etikett stehen. Und auch wenn man die Aussagekraft von Zahlen nicht überschätzen sollte: Dies belegt die Abkehr der deutschen Winzer vom Prinzip der Öchslejagd. Ein reifes Jahr erhöht bei angepasstem Weinbau den Handlungsspielraum der Winzer und das Spektrum der stilistischen Optionen. Das genau ist es, was das Rotweinjahr 2018 so außergewöhnlich gemacht hat. DIE BESTEN REGIONEN Bei den 2019er Weißweinen rangieren Rheingau, Rheinhessen, Nahe, Mittelrhein und Mosel etwas vor den südlicheren Regionen. In der Pfalz und in Baden scheinen die 2017er, deren Säureprofil demjenigen der 2019er ähnelt, in der Regel etwas dichter ausgefallen zu sein als die 2019er. In Franken stehlen 2019 die Rieslinge den Silvanern die Schau. Insgesamt ist das Gefälle zwischen den einzelnen Anbaugebieten im Jahr 2019 aber eher flach. Mehr als eine Randnotiz sind zudem jene Weißweine, die erst nach zwei Jahren – statt, wie vom VDP als Minimum vorgeschrieben, nach zwölf Monaten – in den Verkauf gebracht werden. Die Gruppe der Weingüter, die solche Late-Release-GGs produzieren, erhält mehr und mehr Zulauf: Mit 82 Posten (darunter 50 Rieslingen) stellten die jetzt vorgestellten 2018er Weißweine schon nahezu ein Viertel der Probenmuster. Es ist davon auszugehen, dass die Zahl besonders lange gereifter Weine noch weiter steigen wird, denn die wohltuenden Effekte zusätzlicher Ruhezeit im Keller sind unbestritten. Sie zeigten sich auf besonders anschauliche Weise etwa an Clemens Buschs tiefgründigen Fahrlay Terrassen, am erhabenen Kirchenstück von Buhl oder an Peter Jakob Kühns spannungsreichem Doosberg. Gräfenberg zum Zungeschnalzen: Wilhelm Weils 2019er GG ist ein Leuchtturm für Jahrzehnte. < Fotos: R.Dieth/VanVolxem, beigestellt 72 falstaff okt 2020
klein, limitiert, in aller Ruhe gereift A-NOBIS, Am Anger 31, A-7122 Gols sekt@a-nobis.at www.a-nobis.at Foto: Barbara Amon
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN / okt 2
W I E N BY SPÄTAUF GMBH PARKRING 2
HERAUSGEBERBRIEF KRAFTORT WALD 18.0
9 004524 000868 fals_AT_2007_Cover.
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
wein / DIE WILDE VINOTHEK DER BESTE
wein / DIE WILDE VINOTHEK 95 2017 S
wein / DIE WILDE VINOTHEK Wildschwe
gourmet / KRÄUTER Der französisch
gourmet / KRÄUTER BRUNNENKRESSE WI
gourmet / KRÄUTER VOGELMIERE SCHME
gourmet / KRÄUTER LÖWENZAHN LÄNG
gourmet / KRÄUTER BEIFUSS EINE DER
gourmet / PILZE Inspirationen für
gourmet / PILZE E s sind nur zwei W
gourmet / PILZE BRATEN & KOCHEN Wic
gourmet / PILZE Wie beim Wein häng
gourmet / WISSENSCHAFT APOTHEKE 140
RECHT GEWÖHNLICH Ein hervorragende
gourmet / WISSENSCHAFT WALD- & WIES
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
gourmet / KNÖDEL Knödel-Rezepte f
gourmet / KNÖDEL ERSTE SICHERE ARC
gourmet / KNÖDEL Die meisten Exper
gourmet / KNÖDEL K LEINE K NÖDELK
gourmet / ESSAY GENUSS, EIN GESCHEN
gourmet / KAFFEE-TRENDS NEUER .. ST
gourmet / KAFFEE-TRENDS MAN KÖNNTE
gourmet / KAFFEE-TRENDS LOW CAF STA
private banking goes safe mysafe -
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
VINEA Steiermark, Ehrenhausen Talen
Internationaler Salon für Konsumku
eldorado LIFESTYLE EYECATCHER Feins
Ihre Hausbank macht Bezahlen flexib
Toro Toro - der spanische Genuss Fi
Gehobene Küche im revitalisierten
NOTIZEN PIEMONT, ITALIEN AGRITURISM
Goldene Wochen: Was in Bozen als He
BOZEN IST HÜBSCH, QUIRLIG UND SEHR
K ÖCHE WIE MANUEL ASTUTO SCHAFFEN
Schau auf dich, schau auf mich. eme
Die Welt hat sich verändert. Entde
GENUSS FÜR ALLE SINNE Körper, Gei
DIMAM, VOLORRUME COMO LUM VOLESSUNT
steht. Noch mehr aus eigener Produk
Das Wasser zum Essen. nachhaltig #j
GANZ WIEN FÜR GENIESSER: JETZT GRA
SIE LIEBEN ÖSTERREICH? WIR AUCH! D
SPA & WELLNESS Goldener Genussherbs
Venedig wird seinem wunderbaren Bei
Ein Besuch in der Peggy Guggenheim
Unser Beitrag zum Klimaziel: 48.000
Gemütlich-urig. Anker lichten. 46
SWEET TASTE OF LOFT Sie mögen es s
Der Jahrgang 2019 brachte durchwegs
93 Ried Optimas Furth, Weingut Jose
90 • Reserve Ried Tiefenthal Gede
WIEN-WAHL 2020 So sieht eine starke
Anti-Aging für anspruchsvolle Geni
Das sanfte Hügelland westlich des
e Tropenfrucht und ein Hauch Marill
An den Hängen des Ätna wachsen di
mit Noten nach Zitrone, frischem Pf
Zum Salonsieger: nach Brombeeren, H
Die Weinberge am Ätna erbringen eb
Umbrien steht häufig im Schatten s
umwerfend siert. Tritt rund und ges
IHRE GENUSSWELT FÜR EIN JAHR! JETZ
tasting / GROSSE GEWÄCHSE VIELE MU
tasting / GROSSE GEWÄCHSE 98 • 2
tasting / GROSSE GEWÄCHSE und reic
ANKÜNDIGUNG FALSTAFF BIG BOTTLE PA
WIENER STÄDTISCHE Robert Meyer und
mit Mission: Digital voraus Wir mac
AUF ZUR ORF-MUSEUMSZEIT NEUES ERKUN
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram