PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 7/2020

  • Text
  • Falstaff
  • Weingut
  • Ried
  • Hauch
  • Gaumen
  • Saftig
  • Nase
  • Wein
  • Helles
  • Noten

wein / GROSSE GEWÄCHSE

wein / GROSSE GEWÄCHSE Cornelius (im Kreis l.) und Helmut Dönnhoff: monumentaler 2019er Felsenberg »Felsentürmchen«. vor Feierabend mithilfe des Schrittzählers auf seinem Handy an, war er an diesem Tag gelaufen. W iesbadens Kurhaus- Kolonnaden verströmen den Glamour des 19. Jahrhunderts, als Kaiser Wilhelm II. regelmäßig hierherkam, um im »Nizza des Nordens« seine Sommerfrische zu verbringen. Kein Wunder, dass die damaligen Stadtväter keine Kosten und Mühen scheuten: Das Wassernetz der Kurhaus-Kolonnaden beispielsweise wurde aus reinem Thermalwasser gespeist. Und damit das kostbare Nass nicht die geringste Verunreinigung erfuhr, ließ die Kurverwaltung die Wasserleitungen inwendig mit Porzellan verkleiden. Heute dienen die Säle des Prachtbaus für andere Trinkkuren, denn schon seit nahezu zwei Jahrzehnten nützt Deutschlands einflussreichster Winzerverband VDP die Räumlichkeiten, um jeweils Ende August seine Großen Gewächse der Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Im Corona-Jahr 2020 war selbstredend alles ein klein wenig anders: Um Abstandsgebote zu wahren, hatte der VDP eine doppelt so große Fläche angemietet wie üblich. Insgesamt 140 Verkosterinnen und Verkoster aus Deutschland und Europa nützten die Chance, die jüngsten Weine aus den Kellern der VDP-Betriebe zu verkosten. Etwa 40 Teilnehmer weniger als im Vorjahr zählte man laut Sonja Reinbold, die die Öffentlichkeitsarbeit des Verbands verantwortet. Aus Übersee ging die Teilnahme auf null zurück: »Anfangs hatten wir ein paar wenige Zusagen aus den USA und Asien, aber die Betreffenden mussten dann covidbedingt leider doch absagen.« Für jeden Anwesenden gab es einen eigenen Tisch in respektvollem Abstand zu den Nachbarn. De Hilfskräfte, die die Proben flights zu den Tischen brachten, mussten sich in einem Rundkurs mit vorgeschriebener Laufrichtung bewegen, was sie auf Trab hielt und zu sportlichen Höchstleistungen zwang: Über 18 Kilometer, so zeigte einer der fleißigen Helfer kurz RIESLING MIT SÄUREKICK Auch für die Verkoster hieß es angesichts der 478 Verkostungsmuster, Tempo und Ausdauer zu beweisen. Dabei zeigte sich rasch, dass der Weißweinjahrgang 2019 die in ihn gesetzten Hoffnungen weitgehend erfüllen kann. Die bereits in der ersten Jahreshälfte in den Verkauf gelangten Weine der Einstiegs- und Mittelklasse hatten einen säurefrischen und dennoch auch gut mit Frucht und Extrakt dotierten Jahrgang angekündigt. Im Top-Segment der trockenen Weine aus den prestigereichen Großen Lagen ist die qualitative Spitze nun allerdings nicht ganz so homogen, wie man es sich vielleicht hätte erhoffen können. Die Top- Resultate sind dennoch zahlreich, alleine 33 Weine erhielten vom Falstaff-Team eine Bewertung von 95 Punkten oder höher. Die besten 2019er übertreffen die ebenfalls herausragenden Jahrgangsvorgänger mit unwiderstehlichem Spiel, mit Rasse und Reifepotenzial. Allerdings scheinen uns manche Weingüter beim Setzen der Restzuckergehalte etwas überreagiert zu haben: Offenbar weckten die hohen Säurewerte des Jahrgangs die Sophie Christmann hebt im Gimmeldinger Spitzenweingut den Spätburgunder auf ein neues Niveau. < Fotos: Shutterstock, Fabian Pellegrini, Peter Bender, beigestellt 70 falstaff okt 2020

Mondäner Glanz in den Wiesbadener Kurhaus-Kolonnaden, im Jahr 2020 in Corona-Anordnung. okt 2020 falstaff 71

FALSTAFF ÖSTERREICH