PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 7/2020

  • Text
  • Falstaff
  • Weingut
  • Ried
  • Hauch
  • Gaumen
  • Saftig
  • Nase
  • Wein
  • Helles
  • Noten

VENETO ZU GAST IN GOLS

VENETO ZU GAST IN GOLS EIN APPASSIMENTO VOM NEUSIEDLER SEE Eine Studienreise durchs Veneto inspirierte Andreas und Hans Michael Nittnaus zu ihrem eigenen Appassimento-Wein. Denn schnell war ihnen klar: Die Voraussetzungen zur Weinherstellung im Valpolicella und im burgenländischen Gols sind ähnlich. 66 falstaff okt 2020

INTERSPAR WEINWELT ADVERTORIAL Fotos: © Evi Huber & Franz Heimreich Genießer lieben Appassimento- Weine wegen ihrer hohen Aromendichte, ihrer Kraft und Extraktsüße. Die Herstellung, mit der diese erreicht werden, ist dabei besonders spannend und herausfordernd zugleich. Im Mittelpunkt der Entstehung steht der Prozess des »Welkens / Trocknens« (ital.: appassire). Aber der Reihe nach … BEHUTSAME ERNTE Schon die Ernte verlangt den Winzern und Erntehelfern alles ab. Sie erfolgt händisch und besonders selektiv. »Die Trauben müssen alle reif sein, aber gleichzeitig noch nicht zu reif, damit die Schale noch stabil ist. Damit sie später ohne Fäulnis eintrocknen können, müssen praktisch alle Trauben absolut perfekt sein«, so Andreas Nittnaus. Mit Blaufränkisch für den Premierenjahrgang 2018 wählten die Gebrüder Nittnaus eine heimische Rebsorte, die sich mit ihren kräftigen Aromen und der guten Tanninstruktur hervorragend dafür eignet. LUFTIGE TROCKNUNG Man orientiert sich in Gols beim Trocknungsverfahren an den Amarone-Weinen aus dem Valpolicella. Die schonende und langsame Trocknung ohne Hitze- oder direkten Sonneneinfluss zahlt sich aus. Zur Trocknung werden die Trauben in einem luftigen Dachgeschoß gelagert. Vier große Ventilatoren sorgen dort zusätzlich für die wichtige konstante Durchlüftung. Neben der strengen Sortierung während der Ernte wurde auch während der Trocknung noch mehrmals durchsortiert. Der Zuckergehalt steigt während dieser zwei bis drei Monate auf das Eineinhalbfache an. »Unsere Indoor-Variante ist sicher aufwendiger, beschert aber aufgrund der schonenden und längeren Trocknungsdauer wohl die komplexeren und lagerfähigeren Weine«, erklärt Kellermeister Hans Michael Nittnaus. LAGERUNG & ABFÜLLUNG Nach dem Abpressen kommt der junge, farbkräftige Wein in Barriquefässer aus französischer Eiche, wo er reift, sein Tanningerüst aufbaut und seine Aromenkomplexität entwickelt. Den Großteil der Weinwerdung, nämlich 18 Monate, verbringt der Wein im kühlen Kellergewölbe aus Sandstein, das einst der Großvater der Gebrüder Nittnaus selbst gebaut hat. Das konstant kühle Klima ist dafür ideal. DRY AGED RED Der Nittnaus Dry Aged Red 2018 hat eine tiefdunkle Farbe, rubinrot blitzen die Reflexe aus dem Glas. In der Nase dominieren reife Waldbeeren und Powidlmarmelade, unterlegt mit dunkler Schokolade, Nelke und Kakao. Das ansprechende komplexe Bukett verleitet dazu, immer und immer wieder ins Glas hineinzuschnuppern. Am Gaumen setzen sich die dunklen Fruchtaromen fort, der Appassimento besticht bei jedem Schluck mit großer Aromendichte. Die saftige Säure balanciert den Wein schön aus, es entsteht ein mächtiger, aber gleichwohl harmonischer Gesamteindruck. Und das Reifepotenzial ist toll! Die vollmundige Kraft des Weins verlangt nach einer ebenso kraftvollen Ergänzung am Teller. Der Name verrät schließlich schon, in welche Richtung es gehen muss: Ein schönes Steak, Wildfleisch oder kräftige Schmorgerichte werden von dem Appassimento ausgezeichnet begleitet. Am besten kommt der Wein zur Geltung, wenn er mit richtiger Temperatur (~16 °C »JETZT HEISST ES ZUGREIFEN: DER PREMIERENJAHRGANG 2018 DIESER GANZ BESONDEREN WEIN-KREATION IST AUF NUR 1500 FLASCHEN LIMITIERT.« beim Einschenken) und aus einem etwas bauchigen Rotweinglas genossen wird. Dry Aged Red 2018 Weingut Gebrüder Nittnaus, Gols Preis: € 49,99 INFO Der Nittnaus Dry Aged Red 2018 ist exklusiv erhältlich via weinwelt.at okt 2020 falstaff 67

FALSTAFF ÖSTERREICH