PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 7/2020

  • Text
  • Falstaff
  • Weingut
  • Ried
  • Hauch
  • Gaumen
  • Saftig
  • Nase
  • Wein
  • Helles
  • Noten

Die vier im Haflinger:

Die vier im Haflinger: Josef Dockner, Rudi Geymüller, Sepp Dockner & Philipp Geymüller (v. l. n. r). DOMÄNE BARON GEYMÜLLER – EDITION 75 WENN DIE VÄTER MIT DEN SÖHNEN Seit über 200 Jahren ist der Lusthausberg in Hollenburg bei Krems eng mit der Familie Baron Geymüller verbunden, und seit gut 20 Jahren sorgt Familie Dockner für ausgezeichnete Weine aus dieser geschichtsträchtigen Lage. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts machten sich die Schweizer Brüder Johann Heinrich und Johann Jakob Geymüller von Basel auf den Weg nach Wien, wo sie als erfolgreiche Bankiers schnell Anschluss an das gesellschaftliche Leben fanden, unter anderem Mitbegründer der Nationalbank waren und aufgrund ihrer Verdienste 1824 in den Freiherrenstand erhoben wurden. Im Zuge der Nobilitierung haben sie auch das Gut Hollenburg an der Donau, ursprünglich im Besitz des Bistums Freising, erworben und ausgebaut. Später im 19. Jahrhundert ließ sich Nachfahre Rudolf Friedrich von Geymüller direkt über der Donau, am Abhang des Wetterkreuzbergs, ein chinesisches Lusthaus, wie es zur damaligen Zeit in Mode war, mit spektakulärer Aussicht auf die Burg Bertholdstein errichten. Das Lusthaus, das der heutigen Riede der Domäne Baron Geymüller an dieser Stelle ihren Namen gab, existiert leider nicht mehr. Wohl aber Nachfahren der Geymüllers. EDITION 75 Rudi Geymüller, das heutige Familienoberhaupt, feierte im Jahre 2019 seinen 75er, und zu diesem Anlass wurde ihm ein besonderes Geschenk gemacht, das auch Kunden der beiden Weingüter viel Freude macht: ein Grüner Veltliner Ried Lusthausberg »Edition 75«. Erst mit dem Bau der Schnellstraße zwischen Krems und St. Pölten Ende der 60er-Jahre entstanden am Lusthausberg Weingärten. Man brauchte damals dringend Schotter, und so wurde der Berg, der zuvor mit Marillenbäumen bepflanzt war, terrassiert und vom damaligen Verwalter der Domäne mit speziellen Veltlinerklonen aus dem Hause Jamek und Sutter bestockt, die heute auf diesem einzig- 40 falstaff okt 2020

DOMÄNE BARON GEYMÜLLER & WINZERHOF DOCKNER Philipp Geymüller und Josef Dockner zeigten eine Lusthausbergvertikale, die mächtig Eindruck machte. ADVERTORIAL Fotos: © Philipp Monihart artigen Kalk-Konglomerat-Boden ihr volles Potenzial entfalten. MUSTERWEINGUT DOCKNER Seit mittlerweile 20 Jahren bewirtschaftet nun die Familie Dockner neben einer Vielzahl an weiteren Rebflächen rund um den Göttweiger Berg diese Weingärten. Die Betonung liegt hier im wahrsten Sinne auf Familie, denn jeder einzelne und auch langjährige treue Mitarbeiter trägt hier zu der Erfolgsgeschichte Winzerhof Dockner bei. Ein Teil der Weingärten am Lusthausberg, der gepachtet ist, wird stets in sehr engem Austausch mit und für die Domäne Baron Geymüller vinifiziert. Wo es möglich war, wurden die alten Rebstöcke aus den 70er-Jahren erhalten. Nachgepflanzt wurde immer nur mit Edelreisern des vorhandenen Rebmaterials. Für die »Edition 75« haben sich Philipp Geymüller und Kellermeister Josef Dockner intensive Gedanken gemacht, um einen neuen Wein zu schaffen, der inspiriert von alten Zeiten Neues entstehen lässt: vollreife Trauben von der kalkreichen Paradelage Lusthausberg in Hollenburg, spontan vergoren mit einem minimalen Anteil an ganzen Beeren und in der grünen Flasche wie in den 70er-Jahren in limitierter Auflage gefüllt. Und so macht jede der zweitausend 0,75er-Flaschen einfach Freude. Viel Extrakt, finessenreich, komplex und dennoch nicht kompliziert! Im Rahmen der Erstpräsentation dieser Jubiläumsedition wurden bis ins Jahr 2002 Grüne Veltliner vom Lusthausberg gezeigt, die klarmachen, dass die Weine aus dieser speziellen Lage, die direkt erhöht an der Donau liegen, von Flaschenreife extrem profitieren. Apropos Höhe: Ganz oben am Lusthausberg wurde dort, wo einst das chinesische Lusthaus stand, die moderne Variante und Kunstinstallation »The Additional Bedroom« von Richie Hoeck aufgestellt. DIE ABOTHEK Erhältlich ist die »Edition 75« in der von Philipp Geymüller gegründeten Abothek. Als Abonnent erhält man jeden Monat in einer exklusiven Box drei speziell kuratierte Weine aus ganz Europa mit einem unterhaltsamen und informativen »Beipackzettel« zum Fixpreis von € 33,– inkl. Versand. So kann man sich entspannt auf eine Wein- Entdeckungsreise der besonderen Art begeben und bei Bedarf die einzelnen Flaschen im Shop der Abothek bequem nachbestellen. Und weil das Gute in Hollenburg besonders nahe liegt, werden über die Abo- 93 GRÜNER VELTLINER KREMSTAL DAC RIED LUSTHAUSBERG EDITION 75 Helles Grüngelb, Silberreflexe. Mit feinen Wiesenkräutern unterlegte Nuancen von gelbem Apfel und etwas Mango, tabakige Würze, mineralischer Anklang. Stoffig, zarte Kernobstnuancen, ein Hauch von Ananas, cremige Textur, feines, lebendiges Säurespiel, bleibt gut haften, salzige Nuancen im Abgang, bereits zugänglich, wird mit Flaschenreife noch zulegen. thek insbesondere auch die Eigenproduktionen der Domäne Baron Geymüller vertrieben, die die hohe Messlate für die Qualität der anderen Weine im Programm der Abothek bilden. INFO Winzerhof Familie Dockner Ortsstraße 30, 3508 Höbenbach T: +43 2736 7262 dockner.at Domäne Baron Geymüller Schloss Hollenburg Obere Hollenburger Hauptstraße 14 3506 Hollenburg T: +43 2739 2229 domaenebarongeymueller.at abothek.at okt 2020 falstaff 41

FALSTAFF ÖSTERREICH