PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 7/2020

  • Text
  • Falstaff
  • Weingut
  • Ried
  • Hauch
  • Gaumen
  • Saftig
  • Nase
  • Wein
  • Helles
  • Noten

wein / WORLD CHAMPIONS

wein / WORLD CHAMPIONS BEST OF HIRTZBERGER 100 100 99 2007 RIESLING SMARAGD RIED SINGERRIEDEL Helles Grüngelb. In der Nase etwas verhalten, feine Nuancen von Marille, zarter Blütenhonig, sehr stark mineralisch, feiner Gewürzhauch, etwas Anis und Zimt, Steinobstanklänge, Orangen im Nachhall. Am Gaumen komplex, kraftvoll, extraktsüß, engmaschig und komplex, ungemein feines Säurespiel, saftige gelbe Steinobstnoten im Nachhall, zart nach Orangen im Abgang, beeindruckender Trinkfluss, großes Reifepotenzial, ein Klassiker, jetzt perfekt gereift, tolles Gaumenkino. rarewine.at, € 94,– 100 1990 RIESLING SMARAGD RIED SINGERRIEDEL Mittleres Gelbgrün. Mit frischer Kräuterwürze und feinem Petrol unterlegte gelbe Tropenfruchtanklänge, rotbeerige Frucht, aber auch Ananas, kandierte Orangenzesten, facettenreiches Bukett. Saftig, feine weiße Pfirsichfrucht, rassige, vibrierende Säurestruktur, zitroniger Touch im Abgang, angenehme Extraktsüße im Nachhall, von ungebeugter Jugend, dezente Orangenanklänge im Rückgeschmack, salziger Touch. Ganz einfach auch nach 30 Jahren Reife ein brillanter Wein. peneder-weinhandel.at, € 145,– 99 2013 RIESLING SMARAGD RIED SINGERRIEDEL Helles Grüngelb. Zarte Nuancen von Mandarinen, einladende Steinobstnuancen, gelber Pfirsich, zarter Honig, mineralisch unterlegt. Komplex, feine gelbe Frucht, seidige Textur, finessenreiche, vibrierende Säurestruktur, weißer Fruchttouch im Abgang, ein perfekt ausgewogener, trinkanimierender Stil, betonte Salzigkeit im Finale, bleibt sehr gut haften, schon sehr verführerisch, sicheres Reifepotenzial, sollte man unbedingt noch einige Jahre wegsperren. fohringer.at, € 201,– (Magnum) 99 1997 RIESLING SMARAGD RIED SINGERRIEDEL Kräftiges Goldgelb, Grünreflexe. Feine weiße Tropenfrucht, feine Zitruszesten, ein Hauch von exotischer Frucht, feine Frostaromatik, ein Hauch von Mandarinenzesten. Komplex und saftig, feine Bananennote, extraktsüße Textur, saftig, dezente, heute völlig eingebundene Restsüße und auch lange anhaltend, Marillen im Abgang, perfekt gereift, kräftig, enormes weiteres Potenzial, kleidet den Gaumen völlig aus. Ein Wein mit großer Zukunft, nichts weniger als ein großer Riesling. Auktion, ca. € 160,– 2019 RIESLING SMARAGD RIED SINGERRIEDEL Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Einladende Nuancen von frischer Tropenfrucht, unterlegt mit Weingartenpfirsich und frischen Orangenzesten, ein Hauch von Limetten, verführerisches Bukett. Stoffig, engmaschig, zeigt feine Extraktsüße, frischer Säurestrukturbogen, gelber Pfirsich, mineralisch-straffer Abgang, sehr gute Länge, sicheres Zukunftspotenzial, bereits in seiner Jugend sehr einladend und zugänglich. Bitte noch reifen lassen! weinco.at, € 79,95 2005 RIESLING SMARAGD RIED SINGERRIEDEL Mittleres Grüngelb. Feine Nuancen von Maracuja, gelbe Tropenfruchtanklänge, ein Hauch von Blütenhonig, zarte Botrytiswürze, mineralischer Touch. Kompakt, extraktsüße Textur eines reifen Jahrgangs, saftig, feine gelbe Pfirsichfrucht, finessenreiche Struktur, dezente Würze, zitroniger Nachhall, ungemein fein und jugendlich, verfügt über eine faszinierende Präzision und Länge, hat nun seinen Trinkhöhepunkt erreicht, mineralisch-salziger Nachhall. peneder-weinhandel.at, € 78,– Foto: Markus Haslinger/picturedesk.com 38 falstaff okt 2020

WEINGUT KERINGER HEIDEBODEN-TRILOGIE Schon vor über 200 Jahren, nämlich im Jahr 1800, tauchte auf einer alten Landkarte die Bezeichnung Heideboden auf und wies damit schon auf dessen große Bedeutung im heutigen Weinbaugebiet Neusiedlersee DAC hin. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Damals standen in der Großlage Heideboden mit Sicherheit noch nicht so viele Rebstöcke wie heute, wenn damals überhaupt schon Reben angepflanzt wurden, dann war das auf keinen Fall vergleichbar mit dem Rebenmeer, das sich heute dort befindet. Doch der sonnenverwöhnte Heideboden mit seinen roten Schotterböden, der sich östlich des Neusiedler Sees erstreckt und auch in feuchteren Jahren wegen des durchlässigen Bodens eine drainagierende Wirkung zulässt, eignet sich gerade für den Weinbau hervorragend. Ein Umstand, der schon seit vielen Jahren von Winzern der Region genutzt wird. TRADITION UND HANDWERK Auch Robert Keringer hat am Heideboden Chardonnay und drei Rotweinsorten im Ertrag und vinifiziert daraus eine Trilogie, die perfekt zur Region passt. Die Trauben sind hier von verlässlich hoher Qualität und werden durch das handwerkliche Geschick des Kellermeisters und in einer ausgewogenen Mischung aus klassischen und traditionellen Komponenten ausgebaut. Der Chardonnay Heideboden zeichnet sich durch seine exotischen Noten und tollen Trinkfluss aus. Der Heideboden Rosé, eine Komposition aus Zweigelt, St. Laurent und Blaufränkisch, ist ein strahlender Aperitif-Wein, der aber auch wunderbar zu Fisch und Meeresfrüchten passt. Und mit der Rotweincuvée Heideboden, die sich aus den gleichen autochthonen Sorten wie der Rosé zusammensetzt, konnte Robert Keringer schon so manche Auszeichnung erzielen. Mit dem aktuellen Jahrgang 2018 wurde man heuer wieder in den SALON berufen. Zu Recht, denn er ist mit seiner schwarzen Kirschfrucht, der feinen Struktur und den würzigen Aromen ein perfekter Begleiter für besondere Momente und nimmt damit neben unzähligen anderen Heideboden-Weinen einen Platz unter den besten Terroirvertretern ein. SCHMUCKES LABEL Bei der Gestaltung der Etiketten war der Tüftler Robert Keringer selbst federführend involviert und kreativ. Eine alte historische Landkarte, die das Gebiet des Heidebodens, den Neusiedler See sowie den Standort des Weinguts in Mönchhof zeigt, diente als Vorlage für die einprägsamen Etiketten, die in aufwendiger Verarbeitung diese drei typischen Weine aus dem Burgenland zieren, die sich im Set auch bestens als Geschenk eignen. INFO Weingut Keringer Wiener Straße 22, 7123 Mönchhof T: +43 2173 80380 weingut@keringer.at keringer.at okt 2020 falstaff 39

FALSTAFF ÖSTERREICH