PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 7/2020

  • Text
  • Falstaff
  • Weingut
  • Ried
  • Hauch
  • Gaumen
  • Saftig
  • Nase
  • Wein
  • Helles
  • Noten

wein / WORLD CHAMPIONS >

wein / WORLD CHAMPIONS > Fallwinde vom Norden und das Terroir lassen hier kühl-rassige Rieslinge entstehen. • Die Ried Steinporz, ein mittelhoch gelegener Terrassenweingarten, steht auf verwittertem Paragneis mit geringer Humusauflage. • Der Hochrain liegt unter dem Singerriedel hinter dem Weingut, wo eine dünne Schicht sandigen Lehms den Verwitterungsboden bedeckt. • Der berühmteste Wein des Hauses ist der Riesling aus der Traumlage Singerriedel. Das erste Drittel dieser Ried ist nach Südosten orientiert, der Hauptteil nach Süden, und das letzte Stück wird noch am späten Nachmittag von der Sonne verwöhnt. »In den Mauern der Terrassen wohnen unzählige Grillen, die in den frühen Abendstunden zirpen. Dann beginnt der Weinberg zu singen – so kam der Singerriedel wohl zu seinem Namen«, erzählt Franz Hirtzberger. Angestrebt wird beim Singerriedel die höchste denkbare Reife, daher werden die Trauben hier selten früher als Anfang November geerntet. Die Lese – sie dauert manchmal bis in den Dezember – besorgt ein eingespieltes Team von Erntehelfern, bis zu vier Durchgänge werden gemacht. Sollte etwas Edelfäule auftreten, bereitet das kein Kopfzerbrechen. »Wir streben die Botrytis nicht an, aber einem großen Riesling hat ein bisschen davon noch selten geschadet, solange es sich um eine gute, gesunde Edelfäule handelt«, so Franz Hirtzberger, der beim Ausbau je nach Jahrgang auf eine Maischestandzeit von zehn bis fünfzehn Stunden, Gärung im Edelstahl und Ausbau im großem Akazien-Holzfass setzt. Seit dem »Smaragd«-Premierenjahrgang 1988 gibt es eine ununterbrochene Reihe von Singerriedel-Weinen, von denen jeder einzelne für sich ein einzigartiges Trinkerlebnis und einen Spiegel seines Jahrgangs darstellt. Zu den zahlreichen Stars unter den über 30 bisher produzierten Jahrgängen sind 1990, 1997, 2005, 2007, 2011, 2013 und 2017 zu zählen, wobei gerade das letzte Jahrzehnt absolut nicht mit großen Weinen geizte. Im Sommer 2013 startete die Familie eine Mission back to the roots: In Wösendorf, wo sich seinerzeit der erste Hiertzberger niederließ, wurde der Florianihof erworben, und seit 2014 ist dort das Restaurant »Hofmeisterei Hirtzberger« untergebracht. Das Gasthaus ist zuletzt vom Falstaff-Restaurantguide mit 92 Punkten und drei Gabeln ausgezeichnet worden. 2014 schließlich hat auch Mathias, der jüngere Sohn, sein eigenes Weingutprojekt gestartet, die »Weinhofmeisterei«. Und 2019 konnte er mit Ehefrau Hanna das sehenswerte neue Gut in Wösendorf eröffnen, wo er Weine aus besten Wösendorfer Lagen mit sicherer Handschrift vinifiziert. Und in der »Hofmeisterei« stehen selbstverständlich die Weine beider Söhne auf der umfangreichen Weinkarte. hirtzberger.at, hofmeisterei.at, weinhofmeisterei.at < Franz III. und Franz IV. in ihren Rieden (im Kreis). Blick von der Ruine Hinterhaus auf Spitz an der Donau und den Tausendeimerberg (gr. Bild). Fotos: Julius hirtzberger, Raphael Gabauer/picturedesk 36 falstaff okt 2020

siebenbrunnen 21. city.nah.wohnen. Siebenbrunnengasse 21 1050 Wien 165 freifinanzierte Eigentumswohnungen provisionsfrei – ab € 260.000,- p 2- 4 Zimmerwohnungen von 39-139 m 2 p Großteils mit Balkon, Terrasse oder Loggia p Tiefgaragenplätze im Eigentum p Beste innerstädtische Lage, perfekte Verkehrsanbindung p Fertigstellung Frühjahr 2022 Kontakt und Info: Michael Fromm +43 664 626 2691 michael.fromm@ubm-development.com www.siebenbrunnen21.at www.ubm-development.com

FALSTAFF ÖSTERREICH