willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / WORLD CHAMPIONS Franz Hirtzberger, der die Leitung des Weinguts in den Achtzigerjahren von seinem Vater übernommen hatte, führte das Familienweingut zu Weltruf. D er Name Hirtzberger taucht das erste Mal im Jahre 1757 nachweislich in der Wachau auf. Ein Schneider namens Martin Hiertzberger war damals aus dem steirischen Pöllau als Geselle nach Wösendorf zugezogen, wo er nun ansässig wurde. Sein Sohn Leopold war ebenfalls gelernter Schneider, heiratete eine Hauerstochter aus Feuersbrunn und betätigte sich bereits um das Jahr 1800 nebenbei als Weingärtner. Ende des 19. Jahrhunderts übersiedelte sein Nachfahre Eduard Hirtzberger von Wösendorf nach Spitz, wo er als Hauer und Essigproduzent erfolgreich war. Und sein 1890 geborener Sohn Franz kann als Gründer des heute längst legendären Weinguts Franz Hirtzberger gesehen werden, das sich in einem schmucken, uralten Hauerhof aus dem 13. Jahrhundert am Fuße eines steil aufragenden Weinbergs namens Singerriedel etablierte. Franz Hirtzberger II., im Jahre 2007 im 85. Lebensjahr verstorben, legte nicht nur den qualitativen Grundstein in der Weinproduktion, er hinterließ den kommenden Winzergenerationen der Wachau auch ein wichtiges Erbe: Im Jahr 1972 wurden Pläne zur Errichtung eines Donaustaukraftwerks in der Wachau bei Rossatz bekannt. Hirtzberger gründete als damaliger Bürgermeister von Spitz den »Arbeitskreis zum Schutz der Wachau« und organisierte mit Gleichgesinnten den Widerstand gegen das Stauprojekt, von dem negative Auswirkungen für den Weinbau und die einzigartige Kulturlandschaft befürchtet wurden. Abertausende Unterschriften wurden gesammelt, Prominenz aus Kunst, Kultur und Wissenschaft mobilisiert, ein Blaubuch verfasst und Regierung und Bundespräsident überreicht. Zu guter Letzt sah die Donaukraftwerksgesellschaft DOKW vom Bau ab, und die Wachau durfte ihr altes Antlitz bewahren. Sie wurde im November 2000 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. RIESLING-MEKKA SPITZ Die malerische Marktgemeinde Spitz an der Donau ist das Tor zum flussabwärts gelegenen, klassischen Anbaugebiet der Wachau. Die Ortschaft schmiegt sich an den Tau- send eimerberg, was ihr den Ruf eingebracht hat, »sie hätte am Hauptplatz einen Weinberg« stehen. Während am unteren Ende der Wachau bei Loiben noch deutliche Einflüsse des warmen pannonischen Klimas prägend sind, herrschen in Spitz, an der Grenze dieser Klimazone, merklich kühlere Bedingungen. Die Unterschiede zwischen Tages- und Nachttemperaturen sind hier deutlich ausgeprägter. Der Spitzer Graben führt zusätzlich kalte Luft vom Waldviertel Richtung Donautal heran, was dazu beiträgt, dass die Reifebedingungen bei Spitz etwas weniger günstig erscheinen als vergleichsweise in Loiben oder Dürnstein. Es dauert hier länger, bis die Trauben die volle Reife erreichen, und die Bedingungen prägen im Ergebnis den unverwechselbaren Stil der Spitzer Gewächse. Die Weine gelten als zartfruchtig, sind feiner strukturiert, zierlicher im Bukett und wirken oft leichtfüßiger als andere Wachauer Herkünfte. Sie benötigen Zeit, um sich vollends zu entwickeln, auch Dekantieren hilft den Weinen, ihre feine Aromatik im Glas zu zeigen. Seit den Achtzigerjahren sind Irmgard und Franz Hirtzberger III. die treibenden Kräfte bei der Weiterentwicklung des kleinen Weinguts hin zum Betrieb internationalen Ranges, den es heute darstellt. Bei der Übergabe des Weinguts von Franz II. an Franz III. bestand es aus etwas über sechs Hektar in bester Lage, um das Jahr 1980 waren davon vier Hektar mit Grünem Veltliner und je ein Hektar mit Riesling und Müller-Thurgau bepflanzt. Heute stehen Franz Hirtzberger IV., der nun gemeinsam mit seinem Vater für den Keller die Verantwortung trägt, bereits stattliche 25 Hektar zur Verfügung. Der schrittweise und unermüdliche Ausbau der Ried Singerriedel, Heimat eines der weltweit begehrtesten Rieslinge, steht für das organische Wachstum, das das Weingut in den letzten Jahrzehnten verzeichnen konnte. In mühevoller Handarbeit wurden verfallene Terrassen in dem steilen Hang rekultiviert und so dem Berg Jahr für Jahr > Fotos: Julius hirtzberger 32 falstaff okt 2020
Die »Riesling-Versteher« Franz Hirtzberger Vater und Sohn (o.). Das malerische historische Winzerhaus in der Kremser Straße in Spitz – im Hintergrund die legendäre Ried Singerriedel. okt 2020 falstaff 33
wein / PEDRO XIMÉNEZ JEREZ HAT DEN
wein / PEDRO XIMÉNEZ Ausbau im Ton
wein / PEDRO XIMÉNEZ BEST OF PEDRO
spirits / RUM Rum schmeckt nicht nu
spirits / RUM Die Grundlage jeden R
spirits / RUM RUM GIBT ES VON VANIL
spirits / RUM Rum-Cocktails zum Nac
spirits / RUM BEST OF RUM 100 95 93
Chefredakteur MARTIN KUBESCH GOURME
gourmet / WILDBRET Auf der Pirsch:
gourmet / WILDBRET Nun ist 2020 all
gourmet / WILDBRET WILDBRET AUS WIE
gourmet / WILDBRET Die oberösterre
gourmet / WILDBRET > Ein großes Pr
gourmet / WILDBRET DIE ACHT GEBOTE
gourmet / REZEPTE Falstaff-Rezept-N
gourmet / REZEPTE 114 falstaff okt
gourmet / REZEPTE REHRÜCKEN mit dr
gourmet / REZEPTE 118 falstaff okt
gourmet / KRÄUTER Grüner Genuss:
gourmet / KRÄUTER Der französisch
gourmet / KRÄUTER BRUNNENKRESSE WI
gourmet / KRÄUTER VOGELMIERE SCHME
gourmet / KRÄUTER LÖWENZAHN LÄNG
gourmet / KRÄUTER BEIFUSS EINE DER
gourmet / PILZE Inspirationen für
gourmet / PILZE E s sind nur zwei W
gourmet / PILZE BRATEN & KOCHEN Wic
gourmet / PILZE Wie beim Wein häng
gourmet / WISSENSCHAFT APOTHEKE 140
RECHT GEWÖHNLICH Ein hervorragende
gourmet / WISSENSCHAFT WALD- & WIES
KÜCHENZETTEL Gourmet-Autor SEVERIN
gourmet / KNÖDEL Knödel-Rezepte f
gourmet / KNÖDEL ERSTE SICHERE ARC
gourmet / KNÖDEL Die meisten Exper
gourmet / KNÖDEL K LEINE K NÖDELK
gourmet / ESSAY GENUSS, EIN GESCHEN
gourmet / KAFFEE-TRENDS NEUER .. ST
gourmet / KAFFEE-TRENDS MAN KÖNNTE
gourmet / KAFFEE-TRENDS LOW CAF STA
private banking goes safe mysafe -
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
VINEA Steiermark, Ehrenhausen Talen
Internationaler Salon für Konsumku
eldorado LIFESTYLE EYECATCHER Feins
Ihre Hausbank macht Bezahlen flexib
Toro Toro - der spanische Genuss Fi
Gehobene Küche im revitalisierten
NOTIZEN PIEMONT, ITALIEN AGRITURISM
Goldene Wochen: Was in Bozen als He
BOZEN IST HÜBSCH, QUIRLIG UND SEHR
K ÖCHE WIE MANUEL ASTUTO SCHAFFEN
Schau auf dich, schau auf mich. eme
Die Welt hat sich verändert. Entde
GENUSS FÜR ALLE SINNE Körper, Gei
DIMAM, VOLORRUME COMO LUM VOLESSUNT
steht. Noch mehr aus eigener Produk
Das Wasser zum Essen. nachhaltig #j
GANZ WIEN FÜR GENIESSER: JETZT GRA
SIE LIEBEN ÖSTERREICH? WIR AUCH! D
SPA & WELLNESS Goldener Genussherbs
Venedig wird seinem wunderbaren Bei
Ein Besuch in der Peggy Guggenheim
Unser Beitrag zum Klimaziel: 48.000
Gemütlich-urig. Anker lichten. 46
SWEET TASTE OF LOFT Sie mögen es s
Der Jahrgang 2019 brachte durchwegs
93 Ried Optimas Furth, Weingut Jose
90 • Reserve Ried Tiefenthal Gede
WIEN-WAHL 2020 So sieht eine starke
Anti-Aging für anspruchsvolle Geni
Das sanfte Hügelland westlich des
e Tropenfrucht und ein Hauch Marill
An den Hängen des Ätna wachsen di
mit Noten nach Zitrone, frischem Pf
Zum Salonsieger: nach Brombeeren, H
Die Weinberge am Ätna erbringen eb
Umbrien steht häufig im Schatten s
umwerfend siert. Tritt rund und ges
IHRE GENUSSWELT FÜR EIN JAHR! JETZ
tasting / GROSSE GEWÄCHSE VIELE MU
tasting / GROSSE GEWÄCHSE 98 • 2
tasting / GROSSE GEWÄCHSE und reic
ANKÜNDIGUNG FALSTAFF BIG BOTTLE PA
WIENER STÄDTISCHE Robert Meyer und
mit Mission: Digital voraus Wir mac
AUF ZUR ORF-MUSEUMSZEIT NEUES ERKUN
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram