PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 7/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Weingut
  • Gaumen
  • Riesling
  • Hauch
  • Saftig
  • Neuburger
  • Nase
  • Zart
  • Leicht

Chefredakteurin URSULA

Chefredakteurin URSULA MACHER GOURMET NEUERÖFFNUNG SWEET DREAMS Süße Träume können wahr werden – im Falle von Viola Bachmayr-Heyda erfüllen sie sich in Form einer eigenen Konditorei. Die 29-jährige Lochauerin, die bereits als Patissière bei »Joseph Brot« oder zuletzt im »Rien« mit ihren Neuinterpretationen österreichischer und internationaler Klassiker überzeugte, versüßt nun im »Viola« (Strozzigasse 42, 1080 Wien) ihren Gästen das Leben. Neben feinster Patisserie (Mohntorte, Eclairs mit einer Creme aus Zuckermais, Brombeeren und Popcorn) stehen auch hausgemachte Quiches und Focacce am Menüplan. Selbst gemacht ist übrigens auch das poppig-moderne Interieur. Teilweise: »Die Tische habe ich mit Freunden gestrichen.« Eine Frau, die anpackt. www.viola.wien (Mo-Fr 7:30–20 Uhr, Sa 9-18 Uhr; sonn- und feiertags geschlossen) EIN WASSER EROBERT DIE (GOURMET-)WELT Tag für Tag nimmt der Mensch Wasser zu sich – in welcher Form auch immer. Allerdings beschäftigen sich nur wenige Menschen damit, welches Wasser für unseren Körper optimal ist. Karlheinz Muhr, ein österreichischer Investment-Banker, der mit seiner Familie in den USA lebt, hat sich seit 1999 eingehend mit dem Thema beschäftigt und sich auf die Suche nach dem besten Wasser der Welt gemacht. Gefunden hat er es 2005 in einem kleinen Seitental am Rande des Dachsteins in der Nähe von Obertraun/Hallstatt in 215 Metern Tiefe – ebendort stieß er auf eine unberührte Werfe, aus der das Wasser mit einem Eigendruck zwischen vier und sechs Bar aus dem Bohrloch sprudelte. Der Fundort erklärt auch den Namen: »Hallstein« (für HALLstatt und DachSTEIN). Das Produkt, so beweisen Studien, erfüllt alle von Chemikern, Ernährungswissenschaftlern und Ärzten erforderlichen Parameter für Top-Qualität (z. B. ausgeglichener ph-Wert, niedriger Natriumgehalt, Verhältnis Kalzium/ Magnesium, etc.) und ist inzwischen auch in der Top-Gastronomie angekommen. Top-Köche wie Heinz Reitbauer, Kurt Gutenbrunner oder Wolfgang Puck haben das »Hallstein« bereits auf ihren Karten, der Vertrieb läuft mittlerweile weltweit (19-Liter-Flasche um € 100,– plus Steuern) www.hallsteinwater.com Dream-Team im Zeichen des Wassers (v. l. n. r.): Stephanie, Phillip T., Elisabeth, Alexander und Karlheinz Muhr. Links: Das »Hallstein« wird in Großflaschen aus dem geschmacksneutralen Kunststoff Tritan vertrieben. 98 falstaff okt–nov 2018

NOTIZEN PLACHUTTA-STAMMHAUS IN NEUEM GLANZ Mit dem einstigen »Hietzinger Bräu« legte die Familie Plachutta 1987 den Grundstein für das spätere Rindfleisch- Imperium. Jetzt wurde das »Stammhaus« renoviert und von Grund auf neu gestaltet. Ergebnis: ein modernes, stimmiges, aber immer noch traditionelles Ambiente und dazu die altbewährte Plachutta-Küche. www.plachutta-hietzing.at SÜSSE SÜNDEN Je kälter es wird, desto größer wird die Lust auf Schokolade. Dankenswerterweise sieht das auch der Markt so – und erfreut uns mit diesen Köstlichkeiten: Fotos:www.neumayr.cc, Katja Hiendlmayer, Philipp Kreidl, Michaela Schupp hannover Germany, Neumayer/Christian Leopold, Tina Wirth, beigestellt F(R)ISCH VERLIEBT! Eine köstliche Verbindung in der Dose geht bei Kaviar- und Fischmagier Walter Grüll in Grödig neuerdings ein Störfilet mit der »Buddhas Hand«-Zitrone und Olivenöl ein. Das würzige Aroma der außergewöhnlichen und teuren Zitrusfrucht (»Citrus medica var. sarcodactylis«) harmoniert wunderbar mit dem köstlichen Stör. Last but not least verbindet das feine Finikounda-Olivenöl von Stefan Beindl das frisch verliebte Geschmackspaar perfekt. Fazit: ein sehr guter Begleiter zum Aperitif oder immer dann, wenn man Lust auf etwas ganz Besonderes hat. www.gruell-salzburg.at VOLLE KRAFT VORAUS! In Zusammenarbeit mit Barkeepern hat Thomas Henry ein Getränk für all jene kreiert, die in puncto Kaffeegenuss nach Abwechslung suchen: Das »Coffee Tonic« des Hauses wurde aus 100 % Arabica- Bohnen erzeugt, enthält den Koffeingehalt von einem Espresso und ist ob seines intensiven, kraftvollen und herbfruchtigen Geschmacks auch der perfekte Begleiter für den Abend. Mont Agou Am Fuße des höchsten Bergs von Togo wachsen neben Mangobäumen und Bananenstauden auch Kakaopflanzen, deren Bohnen ein erdig-fruchtiges Aroma auszeichnet. Den intensiven Geschmack verdankt die Schokolade dem Verzicht auf Milch und Zusatzstoffe. www.montagou.com Zarte Pralinen Preisgekrönte Schokolade kommt aus – Staatz (NÖ). Wie die 72 % Theobroma Cacao – ein Kakaobohnen-Blend aus Arriba Nacional (Ecuador) und Tenor (Nicaragua), der mit Kakaonibs verfeinert wird. www.zartpralinen.at BRANDHEISS & KURZ NOTIERT »Hallo Herbst« heißt es am 14. Oktober im Palais Coburg: Herbstbrunch mit Köstlichkeiten und Pol Roger aus der Magnum (Infos: www.palais-coburg.com). +++ Robert Letz wechselte als Küchenchef ins »Bevanda« nach Gloggnitz. +++ Mario Schneider, zuletzt in der »Marina«, wurde Chefkoch im »Lingenhel«. okt–nov 2018 falstaff 99

FALSTAFF ÖSTERREICH