PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 7/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Weingut
  • Gaumen
  • Riesling
  • Hauch
  • Saftig
  • Neuburger
  • Nase
  • Zart
  • Leicht

wein / NEUBURGER BEST OF

wein / NEUBURGER BEST OF REIFER NEUBURGER TASTING INFO WEITERE BEWERTUNGEN UND BESCHREIBUNGEN FINDEN SIE SIE AB AB SEITE 228. 148. 99 96 95 1997 NEUBURGER »KLAUS« RUSTER AUSBRUCH ESSENZ Feiler-Artinger, Rust 5 Vol.-%, NK, süß. Kräftiges Bernstein mit Mahagonireflexen. Intensive Dörrobstnuancen, eingelegte Nüsse, Feigen, Quittenkäse, zart nach Kletzen und Nougat, mit kandierten Orangenzesten unterlegt. Saftig, straff, dunkler Nougat, salzige Nuancen, frischer Säurebogen, integrierte Süße, betont mineralisch und jugendlich, Marillenkonfit im Finale, bleibt sehr lange haften. www.feiler-artinger.at 2002 NEUBURGER TROCKENBEERENAUSLESE Josef Piriwe, Traiskirchen 10,5 Vol.-%, NK, süß. Kräftiges Bernstein, Goldreflexe. Botrytiswürze nach Marillenkonfit, Dörrfeigen, etwas Nougat und Kräuter, ein Hauch von Pumpernickel, facettenreiches Bukett. Stoffig, komplex, schokoladig, nach Dörrpflaumen, mineralisch und anhaltend, Feigen auch im Nachhall, harmonisch, bleibt sehr gut haften, großes Reifepotenzial, Noten von Quittenkäse. www.piriwe.at 2011 NEUBURGER 1000- EIMERBERG RESERVE Franz-Josef Gritsch, Spitz 13 Vol.-%, NK, halbtrocken. Leuchtendes Goldgelb, Silberreflexe. Reife gelbe Tropenfrucht, ein Hauch von Dörrobst und Nougat, Nuancen von Feigen, Quitten, sehr verführerisches Bukett. Saftig, stoffig, feine Fruchtsüße, wieder nach Feigen und Kletzen, mit dunkler Mineralität unterlegt, bleibt sehr lange haften, Alte-Reben-Touch, seidige Textur und sicheres Reifepotenzial. www.gritsch.at 98 96 95 2006 NEUBURGER SPITZER BIERN RESERVE Johann Donabaum, Spitz 15 Vol.-%, DV, lieblich. Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Nussig, getrocknete Birnen, ein Hauch von Dörrfeigen, reife Quitten und Kiwi, zart nach Pfefferminze, ein prototypisches Neuburgerbukett, zart nach Grapefruitzesten. Kraftvoll , saftig, feine Fruchtsüße, dunkle Mineralität, engmaschig und ausgewogen, feiner Säurebogen, ein Hauch von Blütenhonig, feine Kräuterwürze. www.weingut-donabaum.at 1991 NEUBURGER SPÄTLESE HALBTROCKEN Feiler-Artinger, Rust 12,5 Vol.-% NK, halbtrocken. Helles Goldgelb, Silberreflexe. Mit feiner Kräuterwürze unterlegte Nuancen von Blütenhonig, zarte gelbe Tropenfrucht, reife Kiwi, ein Hauch von Walnuss. Saftig, elegant, wirkt mittlerweile fast wieder trocken, feine gelbe Birnenfrucht, mineralisch und lange anhaftend, feine blumige Nuancen, zart nach Ananas, wunderbar gereift, ein Lehrstück. www.feiler-artinger.at 2005 SPITZER NEUBURGER SMARAGD Franz Hirtzberger, Spitz 14 Vol.-%, NK. Helles Goldgelb, Silberreflexe. Fein gereifte süße Nuancen von gelben Tropenfrüchten, zart nach Quittenkäse, Anklänge von Blütenhonig, einladendes Bukett. Saftig, elegant, weiße Birnenfrucht, feiner Säurebogen, angenehme Fruchtsüße, salzige Mineralität sorgt für Frische, bereits gut herangereift, bleibt haften, sehr finessenreich und jugendlich. www.hirtzberger.com 96 95 95 2000 SPITZER NEUBURGER SMARAGD Franz Hirtzberger, Spitz 14 Vol.-%, NK. Leuchtendes Goldgelb, Silberreflexe. Nuancen von Kräutern, reife Kiwi, zart nach Blütenhonig und Nougat, feine nussige Anklänge, ein Hauch von Quitten im Hintergrund. Stoffig, elegant, seidige Textur, weiße Birnenfrucht, zarte Extraktsüße, sehr balanciert, Nuancen von gelbem Pfirsich und Ananas, mineralisch, lange anhaftend, jugendlich, großes Potenzial. www.hirtzberger.com 1993 NEUBURGER AUSLESE 1000-EIMER-BERG Wolfgang Hofstätter, Spitz 13,9 Vol.-%, NK, halbtrocken. Helles Goldgelb, Silberreflexe. Feine Honigminze, zart nach Eukalyptus und Verveineblättern, mit gelben Tropenfruchtaromen unterlegt, sehr einladendes Bukett. Kraftvoll, saftig, angenehme Fruchtsüße, elegant und stoffig, feiner Säurebogen, reife Birnen, aber auch Kapstachelbeeren, mineralisch, auf herrliche Weise old fashioned, zeigt große Länge. www.weingut-hofstaetter.at 2007 NEUBURGER 1000- EIMERBERG SMARAGD Franz-Josef Gritsch, Spitz 13,5 Vol.-%, NK. Mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Feine ätherische Würze, nach Bergamotte und Kräutern, zart nach Feigen, feiner Nougat im Hintergrund. Saftig, stoffig, elegant, angenehme Fruchtsüße, seidige Textur, reife gelbe Tropenfrucht, mineralischer Touch, integrierter Säurebogen, hat eine perfekte erste Trinkreife erreicht, bleibt lange haften, tolles Sortenexempel. www.gritsch.at Fotos: Claudia Schindlmaißer (9) 44 falstaff okt–nov 2018

WEINGUT MÜLLER / promotion Qualität wurzelt im Weingarten Die Brüder Leopold und Stefan Müller sind ein perfektes Team. Mit dem Jahrgang 2017 haben sie sich einige Lorbeeren verdient. Darauf ausruhen werden sich die beiden aber nicht. Fotos: beigestellt Dass Leopold und Stefan Müller seit Jahren perfekte klassische Weine produzieren, hat ihr Sieg beim diesjährigen »Falstaff Grüner Veltliner Grand Prix« unterstrichen. Sie verstehen es aber auch, ausgezeichnete Lagenweine zu vinifizieren. Dabei können die Brüder auf unterschiedlichste Bodengegebenheiten eingehen, und das meistern sie besonders bei ihren Leitsorten Grüner Veltliner und Riesling mit Bravour. Ihre intensive Beschäftigung mit der Natur, nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Weingärten und nicht zuletzt die schonende Vinifizierung im neuen Keller beschert ihnen auch jede Menge Lob und höchste Auszeichnungen bei diversen Vergleichsverkostungen. Um ein paar Highlights jüngster Prämierungserfolge hervorzuheben – eine vollständige Liste würde den Rahmen sprengen, denn unter anderem ist das Weingut Müller seit 2007 durchgehend mit insgesamt 27 Weinen im SALON Österreichischer Wein vertreten –, muss man an dieser Stelle aber die beiden Kremstal-DAC-Reserve-Weine aus 2017, Grüner Veltliner Ried Eichbühel (93 Falstaff-Punkte) und Riesling Ried Hollenburger Goldberg (92 Falstaff-Punkte) ins Rampenlicht stellen. Die Ried Eichbühel liegt auf 335 Metern Seehöhe und ist damit die am höchsten gelegene Lage des Weinguts. Der kalkhaltige Konglomeratsboden und das kühlere Klima sorgen für eine lange Vegetationsperiode und somit Komplexität im Wein. Die Ried Hollenburger Goldberg liegt rund 100 Meter tiefer, ebenfalls von Kalk- und Konglomeratsgestein geprägt, ist durch ihre Kessellage aber deutlich wärmer und eignet sich sehr gut für Riesling. Neben dem großartigen Erfolg des Grünen Veltliner vom Berg 2017 als Falstaff-Grand-Prix-Sieger wurde auch der Grüne Veltliner Ried Kremser Kogl Kremstal DAC 2017 zum niederösterreichischen Landessieger prämiert, und der Riesling Ried Further Silberbichl Krems tal DAC 2017 wurde von Decanter mit Gold und 95 Punkten ausgezeichnet. Und ganz nebenbei wurde auch der Chardonnay Ried Fuchaberg Reserve 2017 zum niederösterreichischen Landessieger gekürt. Ein Besuch beim Heurigen des Weinguts, der zwei Mal zum besten Top-Heurigen im Kremstal gekürt wurde, eignet sich perfekt als Anlaufstelle, um sich durch das gesamte Sortiment von Leopold und Stefan Müller durchzukosten. Übrigens: Auch Rotweinfreunde kommen hier nicht zu kurz. Infos und Termine siehe Website. WEINGUT MÜLLER Hollenburger Straße 12 3508 Krustetten T: +43 2739 2691 www.weingutmueller.at okt–nov 2018 falstaff 45

FALSTAFF ÖSTERREICH