willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
cover / BROT > bei Nestlé in Frankfurt, zuständig für Produkteinschulungen in Großbäckereien. Doch irgendwann wurde er der Welt der industriell hergestellten Lebensmittel überdrüssig und machte sich mit einer eigenen Backstube in Ansfelden bei Linz selbstständig. Dort baute er auch seinen ersten Holzofen. »FÜHREN UND FÜTTERN« Heute frönen immer mehr Bäcker einem Handwerk, das zwischenzeitlich an Bedeutung verloren hatte, weil es viel Zeit erfordert. Vor allem die Verwendung von Sauerteig ist aufwendig. Dieser ist im Grunde genommen eine Mischung aus Roggenmehl und Wasser. Jedes Gramm Mehl enthält bis zu 10.000 Mikroorganismen, die zu wachsen beginnen, wenn Wasser hinzukommt, und Milch sowie Essigsäure entstehen lassen. Industrielle Hefen müssen nicht zugesetzt werden, denn in einem Natursauerteig bilden sich Hefen auf natürliche Weise. Ein guter Teig will »geführt« und »gefüttert« werden, erst in einem langsamen Reifungsprozess entsteht ein hochwertiger Brotteig. »Jeder Natursauerteig ist ein lebendiger Organismus, der entsprechend individuell verarbeitet werden will«, meint Helmut Gragger. Für Edelbäcker wie ihn ist es eine Frage der Bäckerehre, auf die allgemein üblichen Back Ströck bäckt industriell, aber ohne Fertigmischungen und Zusatzstoffe. Auch viele Groß bäckereien setzen auf den neuen Brot trend – sie investieren viel Zeit in die Entwicklung neuer Produkte. BUCHTIPP Barbara van Melle: Der Duft von frischem Brot Brandstätter Verlag (2015), 208 Seiten. ISBN 978-3-85033-942-1 Preis: € 29,90 mischungen und Treibmittel aus dem Großhandel vollkommen zu verzichten. Längst haben sich auch Großbäckereien dem neuen Brottrend angeschlossen, immer mehr lassen Brotspezialitäten herstellen, die in langen Entwicklungsprozessen ausgetüftelt wurden. Bestes Beispiel dafür ist die Bäckerei Ströck. Sie spielt zwar von der Größe her in der Liga der industriellen Bäckerbetriebe, dennoch »ist dieser Familienbetrieb in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich«, schreibt Barbara van Melle in ihrem Buch »Der Duft von frischem Brot«. Warum? Weil alle Ströck-Brote ausschließlich mit Getreide aus Österreich, ohne Fertigmischungen und ohne Zusatzstoffe gebacken werden. Für einen Bäckerei-Riesen erstaunlich ist auch das von Christoph Ströck entwickelte Filialkonzept »Ströck Feierabend«. Es ist ein Lokal mit Backshop, Café und Restaurant. Alles ziemlich trendig. Sogar das Gemüse für das Restaurant stammt aus eigenem Anbau. Und auch eigene Brotkreationen wurden für das Lokal entwickelt: das »Bio- Feierabend Weizenkrone« und das »Feierabend-Roggen-Buchweizenbrot«. Das Besondere daran: der intensive Geschmack, da das Mehl direkt nach dem Mahlen weiterverarbeitet wird und dadurch keine Geschmacksnuancen verliert. Erich Kasses ist ein nicht minder idealistischer Bäcker. Ein Handwerker durch und durch. Kasses führt im nördlichen Waldviertel eine der renommiertesten Backwarenmanufakturen des Landes. Seine Brote liefert er an die besten Feinkostläden und Spitzenrestaurants. Über 100 Sorten hat er im Programm. Als er in den 1980er-Jahren begann, handwerklich zu backen, hielten ihn viele für einen Eigenbrötler. Heute gelten seine Brote als Delikatessen. Und sie gehen weg wie die warmen Semmeln. Sehr zur Freude des Bäckers. Nur an eines hat er sich auch nach 40 Jahren Backstubenarbeit noch immer nicht gewöhnt: an das frühe Aufstehen. < Fotos: Lukas Lorenz, beigestellt 96 falstaff okt–nov 2017
okt-nov 201 7 GENIESSEN WEIN ESSEN
MINOTTI.COM
HERAUSGEBERBRIEF DIE BEVORMUNDUNG L
EDITORIAL BROT ÜBER ALLES, ALLES
Wir vollenden diese Uhr von Hand. S
www.treca-interiors-paris.com DIE H
wein & mehr Fotos: Ingo Pertramer,
Der Name Barossa steht für Austral
FACTS BAROSSA Rebfläche Barossa Va
BAROSSA IN AUSTRALIEN Northern terr
ab4 € monatlich Gratis Aktivierun
In Gastronomie, Einzel-, Wein- und
Das Champagnerhaus Louis Roederer i
Crus. »Und weil der Stil von Louis
Von Ihnen die Geborgenheit. Von uns
HENNESSY X.O / promotion Mindestens
0,75-l-Flasche 3, 99 5,32/Liter 0,7
Der Weinbau im Umland des Bodensees
den traditionellen Weinbauländern
WinesOfSicily
promotion / GOURMETFEIN Leberkäse
Serviervorschlag Genießen Sie die
gourmet / SIXPACK AÏ Innere Stadt
gourmet / SIXPACK SATTLERHOF Gamlit
gourmet kalt 17.000 Gourmetclubmit
ücher GUT WILDSHUT Tradition, Natu
SCHENKEN SIE GENUSS! ABO SCHENKEN,
icons / ROLEX SEA- DWELLER 50 Die T
icons / ROLEX Das Rolex-Kaliber »3
icons / ROLEX Rolex »Sea-Dweller C
leserbriefe Leser-Meinung ist uns w
GOURMET 1INSELTRÄUME Das »La Piro
eise / AUSTRALIEN OGROSSE PER Foto:
eise / AUSTRALIEN Die Küche Aaron
eise / AUSTRALIEN Känguru, Flachko
eise / AUSTRALIEN Clayton Wells wur
eise / AUSTRALIEN Der spacige Kubus
eise / AUSTRALIEN TIPPS UND ADRESSE
Melbourne ist die lebenswerteste St
Haut unerreicht knusprig. Zehn Minu
eise / MELBOURNE > der Liste von Th
eise / MELBOURNE Einen Sundowner ge
promotion / FALSTAFF LESERREISE PIE
eise / LONG WEEKEND ALBA BELLA ALBA
Luxus nach französischem Vorbild:
Der Eingang des berühmten »Piazza
Sonntag Trattoria »I Bologna« in
eise / LONG WEEKEND - ALBA TIPPS UN
promotion / HOFBURG VIENNA Wiener P
WILLKOMMEN IM CLUB! save the date!
Max Stiegl machte das »Gut Purbach
CLUB EVENTS NACHBERICHTE Vor der tr
CLUB EVENTS NACHBERICHTE FALSTAFF O
CLUB EVENTS NACHBERICHTE Rund 70 G
www.kulinarisches-erbe.at MIT UNTER
JETZT SUCHEN Wer klüger sucht, ist
tasting / AUSTRALIEN - BAROSSA KRAF
tasting / AUSTRALIEN - BAROSSA Kern
tasting / APULIEN SPANNENDE WEINE V
DIEPRESSE.COM/DESIGN17
ROTWEIN 2017 FOTO: SHUTTERSTOCK VER
tasting / NEUSIEDLERSEE DAC CUP2017
tasting / NEUSIEDLERSEE DAC CUP 201
DER JUNKER KOMMT! ERHÄLTLICH AB 25
BAR- & SPIRITS FESTIVAL VIENNA 2017
tasting / KAMPTAL DAC RIEDEN CUP 20
tasting / KAMPTAL DAC RIEDEN CUP 20
tasting / KAMPTAL DAC RIEDEN CUP 20
Mit Erfindergeist und Ingenieurskun
tasting / KAMPTAL DAC RIEDEN CUP 20
tasting / KAMPTAL DAC RIEDEN CUP 20
tasting / VINO ALPINO TEIL 1 ÖSTER
tasting / VINO ALPINO TEIL 1 90 •
promotion / GASTRONOMIE Mit bester
promotion / GASTRONOMIE KÄRNTEN SE
TISCHGESPRÄCH MIT CHRISTOPHER VENT
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram