PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 7/2017

amuse- WÜRZE FÜRS BROT

amuse- WÜRZE FÜRS BROT Irgendwann war der deutsche Sternekoch Ingo Holland mit den Gewürzen nicht mehr zufrieden, die er am Markt fand. Kurzerhand gründete er einen eigenen Gewürzhandel. Seit 2001 kommen aus seinem »Alten Gewürzamt« allerlei Edel- Gewürze. Neu im Sortiment ist zum Beispiel das Tiroler Brotgewürz, das sich hervorragend für Sauerteigbrot und pikantes Gebäck eignet. Die Zutatenliste reicht von aromatischen Korianderkörnern und würziger Fenchelsaat über Bockshornkleesaat, Kümmel, Mariendistelsamen bis Ajowan. www.altesgewuerzamt.de 3 G'SUND & SCHNELL Beim bayerischen »Hobbybäcker Versand« können Back-Fans sehr unkompliziert aus einer Fülle an Zutaten und Utensilien wählen und sie online bestellen. Zum Beispiel auch Brotbackmischungen wie das Chia-Dinkel-Vollkornbrot. Die Chia-Samen sind reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Neu im Sortiment sind auch Brotgewürze wie etwa Bärlauch-Kräuter. www.hobbybaecker.de SCHOKOSTEINSALZ Dass sich süß und salzig keineswegs ausschließen, sondern ein spannendes Geschmackspaar bilden können, ist kein Geheimnis mehr. Das hat sich auch die Salzburger Confiserie »Berger« gedacht und eine Salzschokolade entwickelt – passend zur Region, die für ihre Salzgewinnung bekannt ist. Die Schokolade mit Altausseer Steinsalz schmeckt nicht nur unwiderstehlich gut, ihr Verkauf kommt auch einem guten Zweck zugute: dem »Pink Ribbon« zur Früherkennung von Brustkrebs. www.confiserie-berger.at Fotos: beigestellt 88 falstaff okt–nov 2017

ouche 4HANDARBEIT mit dem Namen Nittnaus guten Wein. Bernhard und Karin Geyerim Burgenland aber auch feine Produkte aus selbst angebautem Gemüse her. Aktuell erhältlich ist etwa der fruchtige Weingartenpfirsich-Aufstrich mit Lavendel. www.spezerey.at 6 5 SCHARFE WIENER Normalerweise verbinden Gourmets Nittnaus stellen in ihrer »Spezerey« »Kesse Marie«, »Rescher Rudi« und »Walter, der Verwalter« sind die klingenden Namen der neuen Chili-Gewürzmischungen aus der Serie »Scharfe Wiener Originale« von der »Chili-Werkstatt«. Jede Mischung hat ihre eigene Aromatik und harmoniert zu Wiener Hausmannskost. Die »Marie« zum Beispiel zur Forelle blau, der »Rudi« zum Zwiebel rostbraten und der »Walter« zum Schweinskarree. www.chiliwerkstatt.at ES HERBSTELT Für einen genussreichen Herbst gibt es jetzt von der kleinen Manufaktur »Am Dorfplatz 8« köstliche Probierpakete zu bestellen. Darin enthalten sind: ein Kürbiskernöl, Kürbischutney, Apfel-Kürbis- Orange-Aufstrich, Knabberkerne und eine Kürbis- Nougat-Schokolade. Alle Zutaten wachsen am Hof im südsteirischen Weitendorf und werden per Hand gepflückt. www.amdorfplatz8.at

FALSTAFF ÖSTERREICH