willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ier / DER GROSSE TEST DER GROSSE BIER Von wegen Einheitsgebräu – für jedes Pläsier das richtige Bier! In den letzten Jahren ist die Biervielfalt in Österreich richtig aufgeblüht. Die Großen haben ihr Repertoire erweitert, traditionelle Brauer ihre Nische verteidigt und das Angebot ausgeweitet. Und die neuen Craftbiere schreiben eine internationale Erfolgsgeschichte. TEXT CONRAD SEIDL Foto: Shutterstock 64 falstaff okt–nov 2017
Man sagt, dass viele Köche den Brei verderben würden. Dass das nicht bei vielen Brauern gilt, die gemeinsam einen Sud brauen, haben kürzlich die CulturBrauer bewiesen: Die acht Braumeister dieses lockeren Zusammenschlusses österreichischer Mittelstandsbrauereien haben gemeinsam ein Rezept für ein „Austrian Lager“ entwickelt, das sie dann auch gemeinsam gebraut und auf den Markt gebracht haben. Nach langer Diskussion haben sie sich dabei auf das besonnen, was die österreichische Brauwirtschaft im 19. Jahrhundert groß gemacht hat: Wiener Lagerbier – rotbraun, unfiltriert und dennoch blank, malzaromatisch und ausgewogen gehopft. Dieser Bierstil hat vor mehr als 150 Jahren von Kleinschwechat aus einen Siegeszug um die Welt angetreten, zeitweise war das Vienna Lager in London wesentlich begehrter als das Pilsner Bier. Aber irgendwie ist dieses österreichische Bier draußen in der Welt viel erfolgreicher geworden als bei uns daheim. In Österreich galt der Stil als praktisch ausgestorben – auch wenn es in kleinen oberösterreichischen Brauereien noch bis in die 1970er-Jahre ähnliche Biere gegeben haben soll. 1994 aber hat der junge Brauer Christian Pöpperl (er ist längst vom väterlichen Betrieb in Weitra als Braumeister zu Stiegl gewechselt) mit dem Hadmar-Bier den Stil wiederbelebt. Andere sind gefolgt, jetzt gibt es Wiener Lager auch wieder aus Schwechat und natürlich auch aus Wien-Ottakring. TEST DIE WELTREISE DES WIENER LAGERS Die Geschichte vom Wiener Lager ist aber nur ein Beispiel dafür, wie dynamisch sich die österreichische Bierszene in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat: Sprach man vor 30 Jahren noch vielfach vom „Brauereisterben“, so hat sich die Zahl der Braustätten seither verdreifacht, die Zahl unterschiedlicher Brauereiunternehmen und das Angebot an Bieren ist sogar noch stärker gestiegen. > okt–nov 2017 falstaff 65
okt-nov 201 7 GENIESSEN WEIN ESSEN
MINOTTI.COM
HERAUSGEBERBRIEF DIE BEVORMUNDUNG L
EDITORIAL BROT ÜBER ALLES, ALLES
DAS NO-KNEAD-BREAD KOMMT GANZ OHNE
, UNSER TÄGLICH BROT Brot ist fixe
okt-nov 2017 falstaff 119
4. KLARSTEIN Country Life Gesehen u
ODER WILD Zuchtwild aus Neuseeland
»Rehe sind Feinschmecker«, erzäh
Echte Weinviertler B rotkultur. Sei
Mich gibt es von früh bis spät, i
okt-nov 2017 falstaff 131
TIROLER GAMS, PFEFFERSAUCE, ZWIEBEL
okt-nov 2017 falstaff 135
HIRSCHTATAR MIT KÜRBISKERNÖL | MA
DIE JURY V. l. n. r.: Romana Fertl
Ein kleiner Hartkäse-Ball begeiste
Die kleine Knolle aus Belp schaffte
eldorado LIFESTYLE BIER, ÖFFNE DIC
HERKUNFTSGARANTIE AUF JEDEM ETIKETT
ALEXANDER BACHL JETZT GRATIS RESTAU
MEISSL UND SCHADN Innere Stadt Wien
BERGER SCHINKEN / promotion Vielfal
kritik BERICHTE Haben auch Sie ein
HERKUNFTSSICHERUNG IN GASTRONOMIE U
FEINE ADRESSEN FÜR FRISCHES GEBÄC
ICONS Falstaff stellt in jeder Ausg
Die Verme hr ss ung von Geld. Nur m
www.porsche.at Jeder Weg braucht ei
TYROLIT / promotion Gut, besser - s
TR AVEL tipps SAN FRANCISCO HAWAII
Ein Paradies für Foodhunter! Die a
Das »Kensington Street Social« in
Viertel. Seit heuer kann man den Be
andreas-reimann.com on the mountain
ZEIT OHNE ENDE In einer Zeit, in de
eise / MELBOURNE ÜBERDRÜBER IN DO
eise / MELBOURNE Das beste Croissan
eise / MELBOURNE Küchenchef Solor
Den Tieren alles geben. Aus Liebe.
Meissl & Schadn. Der legendäre Nam
Der Verkostungsraum des Weinguts Ce
Linke Seite: der Domplatz von Alba
Das »Piazza Duomo« in Alba mit dr
www.s-versicherung.at Willst du mit
NEU Seychellen PARADIES myAustrian
AUDI / promotion Im unwegsamen Gel
Rosé, Lavendel und Flieder sind di
EXKLUSIV FÜR SIE! Wetscher Zillert
PROMOTION / gourmetclub »S VISA CA
PROMOTION / gourmetclub GENUSS VERB
Meine Flexible Geschäftslösung Er
FOTOS: JOERG LEHMANN, SAAG, SHUTTER
CAFÉ AM HOF ONLINE SHOP / promotio
DAC-WINZER / promotion DAC Wir prä
• 2014 Henschke Mount Edelstone S
fit, Nuancen von Vanille. Am Gaumen
Wein, im Nachhall dann wieder schö
APULIEN / tasting würzigen Aromen,
APULIEN / tasting richtig trinkig m
DIE CUP-SIEGER Aus den zahlreich ei
elegante Tanninstruktur, feinwürzi
okt-nov 2017 IMPRESSUM INTERNATIONA
An der Gin & Tonic Bar by Kleinod w
Herbstlicher Blick über die Gobels
• 2016 Grüner Veltliner Kamptal
• 2016 Grüner Veltliner Kamptal
KAMPTAL DAC RIEDEN CUP 2017 / tasti
JETZT NEU! Das Falstaff »12 Gourme
PRÄSENTATION DER BURGENLÄNDISCHEN
Orangenzesten. Frisch, lebendig str
88 • 2015 Juvavum (ZW/Roesler/SL)
BURGENLAND REGIONAL OHNE GRENZEN Da
GzG Gut zu Gast Feine Küche, guter
AUF 3.648 M SEEHÖHE GELAGERT, WIRD
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram