PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 7/2017

wein / APULIEN Dem

wein / APULIEN Dem Consorzio Produttori Vini Manduria gehören 400 Mitglieder an – eine lokale Institution. Viel Frucht, kräftiger Gerbstoff und eine für diese Breiten überraschend anregende Säure prägen die Weine von Goia del Colle. > gemeinsam mit seiner Frau Romina in den 1990er-Jahren den Betrieb vom Vater übernommen hat, machten die Tenute Rubino Quantensprünge. Anfangs konzentrierte sich Luigi Rubino auf klare, duftige Weißweine. Sein Malvasia Bianco Giancola zählt zu den besten Weißweinen Süditaliens. Dann wurden Negroamaro, Primitivo und Susumaniello auf ein neues Qualitätsniveau gehoben. Sein neuestes Liebkind ist der Sumaré, ein Flaschengärsekt aus Susumaniello, der bis zu 36 Monate auf der Hefe reift. Am besten genießt man ihn im »Numero Uno«, direkt am Hafenbecken von Brindisi gelegen. Eine quirlige Weinbar, die auch zu den Tenute Rubino gehört. STATIONEN EINER WEINREISE Fulvio Filo Schiavoni (rechts) ist Präsident der Winzergenossenschaft Produttori Vini Manduria. Das Zentrum des Primitivo liegt im Salento. Aushängeschild der Produttori Vini Manduria ist der »Sonetto«: ein Primitivo, dessen Trauben von alten Alberello-Stöcken stammen. Castel del Monte, die mächtige achteckige Burg von Friedrich II., bestimmt die Landschaft im Hinterland von Andria, nördlich von Bari. Hauptsorte dort ist Uva di Troia. Viel Frucht, kräftiger Gerbstoff und eine für diese Breiten überraschend anregende Säure prägen die Weine. Auf der Tenuta Cefalicchio bei Canosa di Puglia wird seit 1992 biologischer Weinbau betrieben. Mittlerweile ist das gesamte Weingut Demeter-zertifiziert. Auf Cefalicchio hat man sich auf zwei Sorten spezialisiert. Jalal (Moscato Bianco) und Romanico (Nero di Troia) sind beides charaktervolle, individuelle Weine mit beachtlichem Reifepotenzial. 2014 wurde Cefalicchio von Feudi di San Gregorio aus Kampanien übernommen. Zusammen mit der Tenuta Ognissole, die bei Taranto ausgezeichneten Negroamaro und Primitivo erzeugt, bildet Cefalicchio das »Magna Grecia«-Projekt von Feudi. Unser Tipp für Weinreisende: Die Osteria Cefalicchio bietet herzhafte apulische Küche und eine breite Auswahl an Weinen aus Castel del Monte. Sollte der Rückweg zu weit sein, kann man auch in einem der vier Zimmer gepflegt übernachten. < Fotos: beigestellt 52 falstaff okt–nov 2017

Geschmack braucht echte Leidenschaft. Koch und Inhaber Restaurant „Zur goldenen Kugel“, CHRISTIAN BERGER LEIDENSCHAFT TRIFFT LEIDENSCHAFT. Als erfahrener Koch weiß Christian Berger: Echter Genuss braucht echte Leidenschaft – für jedes einzelne Gericht. Mit derselben Hingabe und demselben Herz brauen wir in Hirt unsere Biere. Vom Pils bis zum Morchl, vom 1270 bis zum Zwickl: Jedes einzelne Hirter Bier hat seine eigenständige, fein abgestimmte Rezeptur, komponiert aus regionalen Zutaten und reinstem Wasser aus eigenen Bergquellen. So schmeckt nur echte Leidenschaft. Das ausführliche Interview mit Christian Berger sehen Sie auf hirterbier.at.

FALSTAFF ÖSTERREICH