PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 7/2017

promotion / D OMÄNE

promotion / D OMÄNE WACHAU Heinz Frischengruber und Roman Horvath sind Garanten für ausgezeichnete Weine aus der Wachau. Domäne Wachau – Handwerk, Terroir & Vielfalt Die Domäne Wachau steht für herkunftsgeprägte und elegante Weine, die präzise von ihrem Terroir erzählen. Unter Kellermeister Heinz Frischengruber und Weingutsleiter Roman Horvath verfolgt man seit Jahren einen kompromisslosen Qualitätsweg. Fotos: Domaine Wachau/ Wurnig, löffl, beigestellt 46 falstaff okt–nov 2017

Mit ihrer imposanten Kulisse aus steil abfallenden Rieden, handgefertigten Trockensteinmauern und der Donau ist die Wachau eine der schönsten und eindrucksvollsten Weinbauregionen Österreichs. Gleichzeitig ist sie aber auch komplex und in sich divers. In besonderem Maße spüren das die Winzer. Entlang der beiden Uferseiten der Donau stoßen sie auf ein immenses geologisches Spektrum aus Gneis, Marmor, Löss und vielem mehr, das durch unterschiedliche topografische Formationen und klimatische Einflüsse noch erweitert wird. »Diese Besonderheiten des Terroirs in unseren Weinen einzufangen, ist stets unser großes Ziel«, erzählt Heinz Frischengruber, Kellermeister der Domäne Wachau, »denn Wein wird gerade dann besonders spannend, wenn er seine Herkunft klar widerspiegelt und anfängt, seine eigenen Geschichten zu erzählen.« HANDWERK, FINGER­ SPITZENGEFÜHL UND VIEL ERFAHRUNG Die Winzerfamilien der Domäne Wachau schaffen in den Weingärten die Basis für ein Sortiment an Weinen, das neben den Lagenspezifika auch der Rebsortenvielfalt der Region Gewicht einräumt. Die Bewirtschaftung der Terrassen ist extrem arbeitsintensiv und beruht in den steilen Weingärten auf handwerklicher Herangehensweise. Bewusstes Arbeiten zwischen den Reben, dem Jahrgang angepasste Laubarbeit und Begrünungsmanagement sowie ausschließlich Handlese geben im Weingarten die Richtung vor. Um deren Individualität gerecht zu werden, setzt man auf ökologische Balance. Man begrünt die Böden, sorgt damit für Vitalisierung und kontinuierlichen Humusaufbau, unterstützt natürliche Kleinstorganismen, schafft ein biodiverses Umfeld, verzichtet auf Insektizide und stärkt damit die Nützlinge. »Es geht darum, ein ständiges Gleichgewicht zwischen Boden und Rebstock zu schaffen«, erklärt Master of Wine Roman Horvath, der Weingutsleiter der Domäne Wachau. »Zudem ist es uns wichtig, die Tradition der Region zu bewahren, dabei aber auch Veränderungen wahrzunehmen und sie respektvoll in unsere Herangehensweisen zu integrieren.« DOMÄNE WACHAU BACKSTAGE Auch hinter den Kulissen ist man umtriebig und hat in den letzten Jahren ein »Domäne Wachau Backstage«-Sortiment geschnürt, das beständig an Umfang gewinnt und dabei stets neue Facetten der Wachau aufzeigt. Man lotet Stilgrenzen aus und verbindet die Traditionen TOPSCORER DER Riesling und Grüner Veltliner von vier verschiedenen Einzellagen im Vergleich: 95 von 100 Falstaff-Punkten Riesling Smaragd Ried Kellerberg 2016 13 Vol.-%, NK. Mit frischen Orangenzesten unterlegte Noten von Pfirsich und Ananas, rauchige Mineralität, dunkle Würze im Hintergrund. Saftig, elegant, fruchtsüße Textur, feiner Säurebogen, gelbe Tropenfruchtanklänge im Abgang, zeigt noch einigen Babyspeck, sehr gute Länge, sicheres Entwicklungspotenzial. 94 von 100 Falstaff-Punkten Riesling Smaragd Ried Loibenberg 2016 13 Vol.-%, NK. Zarte gelbe Pfirsichnuancen, feine mineralische Noten, ein Hauch von Ananas unterlegt. Mittlere Komplexität, feine Fruchtsüße, integrierte Säurestruktur, kühler, trinkfreudiger Stil, salziger Touch im Abgang, bereits gut entwickelt, vielseitig einsetzbar. der Region mit der Stilvielfalt der Weinwelt. So erweitern seit einigen Jahren unter anderem ein puristischer Riesling aus der Amphore, ein Müller-Thurgau aus dem Betonei, der im kleinen Holzfass gelagerte Rosé 1805 Reserve und der aufgespritete Die steilen Terrassen der Wachau sind seit dem Jahr 2000 Weltkulturerbe. 94 von 100 Falstaff-Punkten Riesling Smaragd Ried Singerriedel 2016 13 Vol.-%, NK. Feine gelbe Tropenfruchtanklänge, zart nach Maracuja, etwas Ananas und Blütenhonig, facettenreiches Bukett. Saftig, elegant, feine weiße Fruchtnuancen, frisch strukturiert, salzige Nuancen im Abgang, wirkt insgesamt eher leichtgewichtig und delikat. Grüne Veltliner V.D.N. das vielschichtige Sortiment. INFO DOMÄNE WACHAU www.domaene-wachau.at DOMÄNE WACHAU 95 von 100 Falstaff-Punkten Grüner Veltliner Smaragd Ried Kellerberg 2016 13,5 Vol.-%, NK. Feine gelbe Steinobstnuancen, aber auch ein Hauch von Ananas, Mango und Mandarinenzesten, dunkle Mineralität unterlegt. Komplex, cremige Textur, feine Fruchtsüße, stoffige Textur, finessenreicher Säurebogen, sehr gute Länge, ein großes Zukunftsversprechen. 94 von 100 Falstaff-Punkten Grüner Veltliner Smaragd Ried Achleiten 2016 13,5 Vol.-%, NK. Ein Hauch von frischen Orangenzesten, feine gelbe Steinobst anklänge, etwas Mango und Ananas unterlegt, mineralischer Touch im Hintergrund. Stoffig, feine Fruchtsüße, engmaschige, seidige Textur, feiner Säurebogen, zart nach gelber Tropenfrucht im Abgang, verfügt über Länge und Entwicklungspotenzial. okt–nov 2017 falstaff 47

FALSTAFF ÖSTERREICH