willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
wein / AUSTRALIEN Sie ist Australiens berühmteste Rebenregion: Barossa, ein legendäres Weinanbaugebiet im Süden des Kontinents mit Weinen, die zum Teil Weltruhm erlangten. Die Geschichte von Barossa ist untrennbar mit dem Namen George Fife Angas verbunden – ein sehr reicher englischer Reeder und Händler mit ausgeprägten philanthropischen Zügen. Kurz nach der ersten Besiedlung von Südaustralien im Jahr 1836 erwarb Angas einen riesigen Landstrich, der später den Namen Barossa Valley tragen sollte. Zurück in London sah sich Angas der Bitte eines lutherischen Pastors gegenüber, der auf der Suche nach einem neuen Lebensraum für eine Schar schlesischer Bauern und Handwerker war, die der Armut ihrer Heimat den Rücken Richtung Neue Welt kehren wollten. Bereits im Jahr 1842 trafen die ersten Schiffe mit schlesischen Siedlern in Bethany ein, und bald fand man heraus, dass sich das mediterrane Klima ideal für den Obst- und Weinbau eignete. So entstanden auf dem Gebiet der Barossa-Zone bereits im 19. Jahrhundert Betriebe, die heute noch bei Weinfreunden einen guten Klang haben. Unter den deutschstämmigen Gründern waren Johann Henschke mit Henschke Wines, »Meine Generation ist stolz darauf, die Hüter jener Tradition in Barossa zu sein, die über viele, viele Jahre gewachsen ist.« JUSTINE HENSCHKE, Henschke Wines Star-Winemaker Prue und Stephen Henschke aus dem Eden Valley. Oskar Seppelt mit Seppeltsfield, Samuel Smith mit Yalumba und Wilhelm (William) Salter mit Saltram. Dem Bedarf im englischen Königreich Rechnung tragend, wurde lange Zeit eine große Menge an fortifizierten Weinen erzeugt, die sich mit den Namen ihrer europäischen Vorbilder wie Port, Sherry, Tokajer oder Muskat schmückten und sehr erfolgreich waren. Im Jahr 1929 kam nicht weniger als ein Viertel der gesamten australischen Weinproduktion aus Barossa. Aber die Gegenbewegung ließ nicht lange auf sich warten. Wirtschaftskrise und der Zweite Weltkrieg ließen die Weinproduktion auch in Barossa wegen mangelnder Nachfrage in die Krise schlittern. Nach dem Kriegsende kündigte sich mit einer tollen Ernte 1947 wieder eine Wende an. Colin Gramp, ebenfalls Spross einer deutschen Einwandererfamilie, kehrte via Napa Valley nach Barossa zurück, wo er vergleichsweise moderne Weinbereitungsmethoden beobachten konnte. Und Gramp kelterte einen revolutionären Wein, und zwar den allerersten trockenen roten Tafelwein seit 1860. Er nannte ihn Special Reserve Claret und wurde mit dieser Cuvée aus mehrheitlich Shiraz und etwas Cabernet Sauvignon zum Vater des modernen Barossa. Seinem Beispiel folgend begab sich der Kellermeister von Penfolds, der legendäre Max Fotos: Dragan Radocaj, beigestellt > 20 falstaff okt–nov 2017
FACTS BAROSSA Rebfläche Barossa Valley: 11.370 Hektar Rebfläche Eden Valley: 2264 Hektar Unter dem Überbegriff Barossa dürfen Weine der Gebiete Barossa Valley und Eden Valley vermarktet werden. Die Weingärten des Barossa Valley liegen auf einer Seehöhe von 250 bis 370 Meter. Im Barossa Valley dominiert die Rebsorte Shiraz, aber auch weitere Rhônesorten wie Grenache und Mourvèdre (hier Mataro genannt) haben Tradition, man trifft auch in geeigneten Lagen auf Semillon und Riesling, ein sentimentales Erbe der aus Deutschland stammenden Siedler des 19. Jahrhunderts. Das Eden Valley ist berühmt für delikate Rieslinge und aromatischen Shiraz. Hier wachsen die Reben in höheren und auch etwas kühleren Lagen. Die Weine zeigen nicht die Kraft und Tiefe des benachbarten Barossa Valley, sie punkten dafür aber mit Finesse und Duft wie etwa beim Riesling mit guter Säure. Henschkes Topweingarten Hill of Grace, der Gnadenhügel mit Kapelle. Schubert, nach Bordeaux und entdeckte dort die komplexen Rotweine, die man in kleinen Eichenfässern ausbaute. Er nahm sich ein Beispiel daran und begann im Geheimen, dieses Konzept auf Barossa zu übertragen – mit dem Grange Hermitage 1951 war ein einzigartiger neuer Weinstil in Australien angekommen. 1952 erzeugte Cyril Henschke in den windigen Barossa Ranges erstmals einen Shiraz aus einer Einzellage namens Mt. Edelstone. 1958 ließ jene Shiraz-Ikone folgen, die bis heute der Erzrivale von Penfolds Grange bleiben sollte, nämlich Hill of Grace aus einem Weingarten mit uralten Rebkulturen. In den 60er-Jahren begann man in Barossa, das Konzept der trockenen Tafelweine weiterzuentwickeln. Das geschah durch technische Neuerungen, aber auch durch die Entdeckung höher gelegener, kühlerer Terroirs, die elegantere Weine, ja sogar finessenreiche Weißweine zulassen. Speziell die im Osten Barossas gelegene Zone Eden Valley erwies sich als für > Der rare Lamella Shiraz von Dan Standish stammt aus dem Stonegarden Vineyard, der 1858 im High Eden Valley gepflanzt wurde. okt–nov 2017 falstaff 21
ier / DER GROSSE TEST 94 LEBENSKÜN
ier / DER GROSSE TEST NUR FÜR KENN
spirits / RUM RUF DER KA Foto: Shut
spirits / RUM > de caña. Um 1650 f
spirits / RUM Die »Maestros« des
spirits / RUM BEST OF RUM 97 94 92
promotion / GLENMORANGIE Bei Glenmo
promotion / WEINGUT SCHEIBLHOFER An
amuse- WÜRZE FÜRS BROT Irgendwann
cover/ BROT DIE NEUEN BROT- AGONIST
cover / BROT Josef Weghaupt alias
cover / BROT Bei Felzl ist man beso
cover / BROT > bei Nestlé in Frank
Iss, wie du dich fühlst! Nr.6 Der
„Der Trend im Lebensmittelhandel
DIE WELT BÄCKER MEISTER okt-nov 20
Nutzen Sie unsere Vorteile für kle
ENTERPRISE.ORF.AT UNSER ERFOLGSREZE
okt-nov 2017 falstaff 109
okt-nov 2017 falstaff 111
salami taktik unser salami-meister
DAS NO-KNEAD-BREAD KOMMT GANZ OHNE
, UNSER TÄGLICH BROT Brot ist fixe
okt-nov 2017 falstaff 119
4. KLARSTEIN Country Life Gesehen u
ODER WILD Zuchtwild aus Neuseeland
»Rehe sind Feinschmecker«, erzäh
Echte Weinviertler B rotkultur. Sei
Mich gibt es von früh bis spät, i
okt-nov 2017 falstaff 131
TIROLER GAMS, PFEFFERSAUCE, ZWIEBEL
okt-nov 2017 falstaff 135
HIRSCHTATAR MIT KÜRBISKERNÖL | MA
DIE JURY V. l. n. r.: Romana Fertl
Ein kleiner Hartkäse-Ball begeiste
Die kleine Knolle aus Belp schaffte
eldorado LIFESTYLE BIER, ÖFFNE DIC
HERKUNFTSGARANTIE AUF JEDEM ETIKETT
ALEXANDER BACHL JETZT GRATIS RESTAU
MEISSL UND SCHADN Innere Stadt Wien
BERGER SCHINKEN / promotion Vielfal
kritik BERICHTE Haben auch Sie ein
HERKUNFTSSICHERUNG IN GASTRONOMIE U
FEINE ADRESSEN FÜR FRISCHES GEBÄC
ICONS Falstaff stellt in jeder Ausg
Die Verme hr ss ung von Geld. Nur m
www.porsche.at Jeder Weg braucht ei
TYROLIT / promotion Gut, besser - s
TR AVEL tipps SAN FRANCISCO HAWAII
Ein Paradies für Foodhunter! Die a
Das »Kensington Street Social« in
Viertel. Seit heuer kann man den Be
andreas-reimann.com on the mountain
ZEIT OHNE ENDE In einer Zeit, in de
eise / MELBOURNE ÜBERDRÜBER IN DO
eise / MELBOURNE Das beste Croissan
eise / MELBOURNE Küchenchef Solor
Den Tieren alles geben. Aus Liebe.
Meissl & Schadn. Der legendäre Nam
Der Verkostungsraum des Weinguts Ce
Linke Seite: der Domplatz von Alba
Das »Piazza Duomo« in Alba mit dr
www.s-versicherung.at Willst du mit
NEU Seychellen PARADIES myAustrian
AUDI / promotion Im unwegsamen Gel
Rosé, Lavendel und Flieder sind di
EXKLUSIV FÜR SIE! Wetscher Zillert
PROMOTION / gourmetclub »S VISA CA
PROMOTION / gourmetclub GENUSS VERB
Meine Flexible Geschäftslösung Er
FOTOS: JOERG LEHMANN, SAAG, SHUTTER
CAFÉ AM HOF ONLINE SHOP / promotio
DAC-WINZER / promotion DAC Wir prä
• 2014 Henschke Mount Edelstone S
fit, Nuancen von Vanille. Am Gaumen
Wein, im Nachhall dann wieder schö
APULIEN / tasting würzigen Aromen,
APULIEN / tasting richtig trinkig m
DIE CUP-SIEGER Aus den zahlreich ei
elegante Tanninstruktur, feinwürzi
okt-nov 2017 IMPRESSUM INTERNATIONA
An der Gin & Tonic Bar by Kleinod w
Herbstlicher Blick über die Gobels
• 2016 Grüner Veltliner Kamptal
• 2016 Grüner Veltliner Kamptal
KAMPTAL DAC RIEDEN CUP 2017 / tasti
JETZT NEU! Das Falstaff »12 Gourme
PRÄSENTATION DER BURGENLÄNDISCHEN
Orangenzesten. Frisch, lebendig str
88 • 2015 Juvavum (ZW/Roesler/SL)
BURGENLAND REGIONAL OHNE GRENZEN Da
GzG Gut zu Gast Feine Küche, guter
AUF 3.648 M SEEHÖHE GELAGERT, WIRD
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram