PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 7/2016

  • Text
  • Falstaff
  • Gaumen
  • Wein
  • Weingut
  • Wien
  • Noten
  • Saftig
  • Nase
  • Frucht
  • Tannin

wein / ZINFANDEL &

wein / ZINFANDEL & PRIMITIVO BEST OF ZINFANDEL/PRIMITIVO TASTING-INFO Alle Notizen finden Sie ab S. 236 und auf www.falstaff.at 96 95 94 2013 TURLEY WINE CELLARS ZINFANDEL DRAGON VYD., NAPA 15,3 Vol.-%, NK. Dunkles Rubingranat, opaker Kern, zarte Orangereflexe am Rand. Schwarze Waldbeerfrucht, ätherisch, Nougat, Herzkirschen und Edelholz, mit tabakiger Würze unterlegt. Ungemein kraftvoll, dabei straff und komplex, angenehme Fruchtsüße, integrierte Tannine, exzellente Frische und Länge, mineralische Nuancen, zitronig-salzig im Finish, mit sicherem Potenzial ausgestattet. www.schreiblehner.com, € 69,90 2013 HARTFORD FAMILY ZINFANDEL FANUCCI-WOOD ROAD VINEYARD Tiefdunkles Rubingranat, tiefer Farbkern, dezente Randaufhellung. Mit einem Hauch von Vanille und Edelholz unterlegt, Anklänge von Brombeeren und Lakritze, feine ätherische Fruchtnuancen, sehr facettenreiches Bukett. Stoffig, feine Kirschnuancen, süße Gewürze, feste Tannine, bleibt sehr gut haften, angenehme Süße im Abgang. www.hardfordwines.com ca. € 55,– 2014 »ES« PRIMITIVO DI MAN- DURIA DOC, FINO GIANFRANCO Sattes, tiefdunkles Rubinviolett, schwarzer Kern. Vielschichtige und üppige Nase, satt nach reifen Heidelbeeren, Feigen, Cassis, dazu Noten nach Lakritze und dunkler Schokolade, sehr klar. Am Gaumen viel kompakte Frucht, erstaunlich frisch, ja saftig, feinmaschiges Tannin, wirkt geschliffen, langer Nachhall. Morandell, Superiore, Dresden; Brogsitter, Grafschaft-Gelsdorf; Caratello, St. Gallen; € 47,– 95 94 94 2014 MARTINELLI ZINFANDEL JACKASS VINEYARD, SONOMA 16,6 Vol.-%, NK. Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Rauchig-würziges Bukett, zarte Selcharomen vom neuen Holz, schwarze Beerenfrucht und Gewürze, exotischer Duft. Erstaunlich elegant, gemessen am tatsächlichen Alkohol, rund und feinwürzig geprägt, tragende Tannine, schwarze Kirschen, absolut nahtlos und anhaltend, schokoladiger Nachhall. www.martinelliwinery.com 2012 POLVANERA 17 GIOIA DEL COLLE VIGNETO MONTEVELLA POLVANERA Funkelndes, intensives Rubin mit Granatschimmer. Vielschichtige Nase mit Noten nach Heidelbeeren, reifen Feigen, dahinter schöne dunkle Schokolade, Lakritze. Mächtig und satt am Gaumen, baut sich in vielen Schichten auf, reife Beerenfrucht, feiner Schmelz. Di Gennaro, Stuttgart; Mediterraneo, Bad Homburg; Archetti, Basserdorf; Liechti, Basel; Terra Noa, Zürich; € 29,– 2014 RIDGE GEYSERVILLE ALEXANDER VALLEY, SONOMA Dunkles Rubingranat, violette Re flexe, zarter Wasserrand. Rotbeerig betontes Bukett, frische rote Kirschen, der Carignan ist spürbar, feine Kräuterwürze. Lebendig, wirkt leichtfüßig, ein Hauch von Weichseln, präsente Tannine, angenehme Würze im Nachhall, dezente Extraktsüße im Rückgeschmack, gutes Entwicklungspotenzial für sicher zehn Jahre oder mehr. www.der-wein.at 95 94 93 2014 ROBERT BIALE ZINFANDEL R. W. MOORE VINEYARD, NAPA 15,4 Vol.-%, NK. Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, breiterer Wasserrand. Intensive florale Anklänge, schwarze Beeren, vollreife Kirschen und rauchige Mineralität, Noten von süßem Edelholz im Hintergrund. Kraftvoll, vollreife süße Fruchtnuancen von Pflaumen und Brombeeren, eingebettete runde Tannine, bleibt sehr lange haften, Noten von Nougat im Abgang, zart nach Orangen im Nachhall. biale.com 2010 MURO SANT’ANGELO CONTRADA BARBATTO TENUTE CHIAROMONTE Tiefdunkles Rubin mit Violett. Zunächst leicht reduktive Nase, schöne Heidelbeere, dunkle Kirschkonfitüre. Sehr satt und ausgewogen in Ansatz und Verlauf, griffiges, präsentes Tannin, baut sich in vielen Schichten auf, frische Frucht, tolles Spiel, sehr langer Nachhall. City and more, Sinzheim; Brancaia, Zürich; Tamborini, Lamone € 27,– 2009 PRIMITIVO RISERVA GIOIA DEL COLLE, FATALONE Leuchtendes Rubin mit feinem Granatschimmer. Fein gezeichnete, offene Nase, zeigt Aromen nach Himbeere, Granatapfel, auch Safran und etwas Sardellen, vielschichtig. Am Gaumen feine gereifte Frucht, erstaunliche, frische Noten, öffnet sich mit kernigem, festem Tannin, salzig und tiefgründig, langer Nachhall nach reifer Himbeere. Garibaldi, München; Cantina del Mullino, Bern; € 18,– Fotos: beigestellt 54 falstaff okt–nov 2016

DOMÄNE WACHAU / promotion Heinz Frischengruber und Roman Horvath MW setzen bei ihrem vielfältigen Sortiment auch auf unbekanntere Lagen. Die Lagen-Freaks Fotos: beigestellt Mit unerschöpflicher Begeisterung widmet sich die Domäne Wachau unter Roman Horvath und Heinz Frischengruber der Vielfalt der Wachauer Lagen und ihrem außergewöhnlichen Terroir. Die Wachau ist eine geologisch außergewöhnlich komplexe Region. Addiert man noch die klimatischen Einflüsse hinzu, ergibt sich ein Gebilde, das in seiner Kleinräumigkeit zwar überschaubar, in seinen vielfältigen Lagen-Charakteren allerdings einem kleinen Universum gleicht. Als einziges Wachauer Weingut verfügt die Domäne Wachau über Weingärten in praktisch jeder Lage zwischen Loiben und Spitz, im Spitzer Graben und am rechten Donauufer. Oftmals sind es nur kleine Parzellen, die jedoch spektakuläre Voraussetzungen mitbringen. Kellermeister Heinz Frischengruber und Weingutsleiter Roman Horvath haben es sich gemeinsam mit den Winzerfamilien der Domäne Wachau zur Aufgabe gemacht, den unterschiedlichen Ausprägungen der Rieden auf den Grund zu gehen. »Die Geologie hat definitiv Auswirkung auf den Wein. Allerdings sollte man sie nie isoliert sehen, sondern stets eingebettet in das gesamte Terroir«, erklärt Master of Wine Roman Horvath. Diesem Zauberwort des Weinbaus gilt die ganze Aufmerksamkeit. Und so kommen ausgewählte Lagen der Domäne Wachau separat in die Flasche, wobei man sich nicht nur den großen Namen wie Singerriedel, Kellerberg, Achleiten oder Loibenberg widmet. »Die Wachau ist so vielfältig«, meint Heinz Frischengruber, »dass es sich lohnt, sich auch mit ihren weniger bekann- ten Seiten zu beschäftigen.« Und so vinifiziert man mit der gleichen Akribie Grüne Veltliner von vielleicht noch nicht ganz so bekannten Wachauer Lagen wie Kaiserberg oder Kreuzberg, Riesling von der Riede Bruck oder Traminer vom Spitzer Setzberg und zeigt dabei, wohin die Reise in der Wachau noch führen kann. INFO DOMÄNE WACHAU 3601 Dürnstein 107 www.domaene-wachau.at okt–nov 2016 falstaff 55

FALSTAFF ÖSTERREICH