PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 7/2016

  • Text
  • Falstaff
  • Gaumen
  • Wein
  • Weingut
  • Wien
  • Noten
  • Saftig
  • Nase
  • Frucht
  • Tannin

wein / BEAUJOLAIS Im 11.

wein / BEAUJOLAIS Im 11. Jahrhundert von Benediktinern gegründet: Château des Bachelards in Fleurie. Die Beaujolais-Novizin de Vazeilles provoziert: Gerade hat sie Syrah gepflanzt. 80 Kilometer Luftlinie von der Côte- Rôtie entfernt und auf dem geologisch identischen Granit. PREMIER-CRU-WÜRDIGE LAGEN In Odenas, in der südlichsten Cru-Appellation Brouilly, führt Claude Geoffray auf dem gepflegten Château Thivin zunächst an den Bildern seiner Ahnen vorbei in den Keller. Geoffrays Urgroßvater gehörte in den 1930er-Jahren zu den Begründern der AOC Côte de Brouilly, und er war ein Pionier der Gutsabfüllung. Nach dem Rundgang im Keller lädt der 63-Jährige zu einer Erkundungsfahrt in die Weinberge. Die Parzellen sind zahlreich, am Hang haben sie die für die Herkunft typischen schwarzen Diorit-Boden, am Hangfuß sind sie reicher. Eine Parzelle ganz oben am Hang trägt den historischen Namen La Chapelle – wie Hermitage La Chapelle? Eine andere an der Hangmitte heißt Griottes. Wie Griottes Chambertin? Geoffray ist ein viel zu bescheidener Mensch, um so etwas zu behaupten. Doch die Parallelen sind unbestreitbar. Klassifizierungswürdig sind diese Lagen allemal. Genau solches Potenzial brachte das Handelshaus Louis Jadot aus Beaune bereits Mitte der 1990er- Jahre ins Beaujolais. Im Château des Jacques entstehen seither Moulin-à-Vent-Lagenweine nach Burgundermanier: maischevergoren und in Piècen ausgebaut. Betriebsleiter Cyril Chirouze zieht einen 1996er »Carquelin« aus dem Lager und öffnet ihn: trüfflig, würzig, frisch, mollig, ein sinnlicher Hochgenuss. Im Beaujolais existieren zwölf Appellationen für Rotwein und dazu zwei für Weißwein und Rosé. Bei der Ausfahrt aus dem Château kreuzt das Touristenbähnchen den Weg, bimmelnd und mit einer Schar von Passagieren unterwegs zum Hameau Georges Duboeuf: Die Show mit den Plastikreben wird weitergehen, eine Zeitlang. Doch die Wachablösung für die Zeit nach dem Untergang dieser Scheinwelt, sie steht schon lange bereit. < < Fotos: beigestellt 44 falstaff okt–nov 2016

LIVE THE LIFE RX Der bemerkenswerte neue Lexus RX vereint kühnes Design mit makelloser Raffinesse und richtungsweisender Technologie. LEXUS WIEN NORD Keusch-Das Autohaus Lorenz Müller-Gasse 7-11, 1200 Wien Tel: +43 1 330 34 47-17, office@lexus-wien-nord.at The new RX Nähere Details unter www.lexus.at Normverbrauch kombiniert: 5,3 – 5,5 l/100 km, CO 2 -Emissionen kombiniert: 122 – 127 g/km, Symbolfoto.

FALSTAFF ÖSTERREICH