willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
spirits / PREMIUM-WEINBRAND Schauraum von Rémy Martin: Mit dem Spitzenprodukt »Louis XIII« hat Rémy Martin eine Hommage an den französischen Monarchen Louis XIII. geschaffen. »Hennessy Paradis«: Prestige-Cognac von Hennessy – ein Stück vom Paradies. E s ist dunkel in der Halle. Thierry Arnold knipst das Licht an. Doch es ist noch immer ziemlich finster. Die wenigen Lampen erzeugen bestenfalls schummriges Licht. Zu sehen sind alte Holzfässer in mehreren Reihen. »Wir lassen hier nur selten Leute herein«, sagt Arnold. Der Franzose ist International Ambassador von Rémy Martin, zusammen mit Hennessy die wohl berühmteste Cognac-Marke Frankreichs. Die Lagerhalle befindet sich rund fünf Kilometer außerhalb der kleinen Stadt Cognac im Département Charente, nördlich von Bordeaux. Es ist einer von 29 Kellern, in denen insgesamt 150.000 Fässer lagern. »Das hier ist die Schatzkammer von Rémy Martin«, sagt Arnold, »denn hier befinden sich die Fässer und der Cognac für unser Prestige-Produkt, den ›Rémy Martin Louis XIII‹.« Rémy Martin erzeugt Cognac in den verschiedensten Qualitäten. Der »Louis XIII« aber ist das Spitzenprodukt, ein Cognac der Superlative, dafür zahlen die Kunden zwischen 2000 und 3000 Euro pro Flasche. Solche Premium-Produkte haben fast alle großen und bekannten Cognac-Marken im Programm. Aber auch andere Weinbrand- Hersteller wie etwa Metaxa in Griechenland oder Asbach in Deutschland krönen ihr Portfolio mit teuren High-End-Produkten (siehe Seite 78). Unter den französischen Spitzen-Cognacs ist der »Louis XIII« von Rémy Martin wohl der bekannteste. Es gibt zwar bei Rémy Martin noch limitierte und noch teurere Sondereditionen wie den »Louis XIII Black Pearl« und den »Rare Cask«, doch die sind nur schwer erhältlich, wohl auch wegen ihrer astronomischen Preise. PARADEPRODUKT LOUIS XIII Doch auch die »normale« Version flößt allein schon durch ihre Geschichte Ehrfurcht ein. Der Cognac ist eine Hommage an den als Ludwig den Gerechten in die Geschichte eingegangenen Monarchen Louis XIII., Vater des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Der Ursprung dieses Ausnahmecognacs geht auf das Jahr 1874 zurück, damals soll Paul-Emile Rémy Martin, der Sohn des Firmengründers, begonnen haben, sehr alte Destillate – genannt Eaux de vie – in einem einzigen Dekanter zu vermählen. Der Dekanter war eine exakte Replik einer lilienverzierten Metallflasche, die im 16. Jahrhundert auf dem Schlachtfeld von Jarnac verloren ging und erst 300 Jahre später wiederauftauchte. Die Eaux de vie, die für den »Louis XIII« verwendet werden, sind zwischen 40 und 100 Jahre gereift, alle produziert aus den Böden der Grande Champagne, dem wertvollsten Anbaugebiet der Cognac-Region. Der größte Cognac-Produzent, mit 250 Jahre alter Geschichte, ist Hennessy. Mehr als 1600 Weinbauern liefern ihre Fotos: Remy Martin/Aline Aubert, beigestellt 76 falstaff sep–okt 2019
Eaux de vie an den Cognac-Giganten, und natürlich hat auch Hennessy mit dem »Paradis Imperial« und dem »Hennessy Paradis« zwei absolute Spitzenprodukte im Sortiment. Bis zu 100 außergewöhnliche Eaux de vie werden dafür verwendet, teilweise bis zu 200 Jahre gereifte Destillate. Der Produzent Martell wiederum hat sich bei seinem Premium-Produkt auf einen Cognac spezialisiert, der besonders für Zigarrenraucher geeignet ist. Mit dem »Martell Cohiba Grande Champagne« hat das Unternehmen einen bernsteingoldenen Weinbrand geschaffen, in den immerhin 300 Jahre Erfahrung einfließen. Die Eaux de vie dafür, allesamt aus der Grande Champagne, reifen in den Eichenfässern 40 bis 50 Jahre lang. Der Hersteller Courvoisier nennt seinen Super-Premium-Cognac mit feinsten Weinbränden der letzten 200 Jahre »L’Essence de Courvoisier«. Auch dieser Cognac wird aus den besten gereiften Eaux de vie hergestellt, von denen einige aus dem frühen 19. Jahrhundert stammen. Der luxuriöse Inhalt spiegelt sich auch in der Optik der Flasche wider – der handgeschliffene Kristallverschluss ist in der Anmutung den Siegelringen der Napoleon- Zeit nachempfunden, mit denen damals verdiente Heerführer ausgezeichnet wurden. Auch die Flasche selbst wurde in Handarbeit hergestellt. Super-Premium-Cognac »L’Essence de Courvoisier«: Einige der Eaux de vie stammen aus dem frühen 19. Jahrhundert. EXTRA DARK & INTENSE Gegründet 1863, ist Camus das größte noch in Familienbesitz befindliche Cognac-Haus. 15 Jahre nach der Veröffentlichung des Prestige-Cognac »Extra Elegance« kam der »Camus Extra Dark & Intense« auf den Markt. Nach einer Idee des Inhabers Cyril Camus begann Kellermeister Patrick Léger, die besten Fässer für einen besonderen Reifeprozess auszuwählen. Die ausgewählten Fässer wurden entleert und erneut ausgebrannt, Fass für Fass. Nach einem speziellen Finishing wurde das Ergebnis »Dark & Intense« genannt. Der elegante Monsieur präsentiert sich wie alle anderen Prestige- und Premium- Cognacs in einer eleganten und luxuriösen Extra-Präsentbox. Nicht ohne Grund: Denn bei diesen Preisen ist auch die Verpackung nicht ganz unwichtig. > Camus »Extra Dark & Intense«: Ein spezielles Finishing ergibt einen ganz außergewöhnlichen Cognac. sep–okt 2019 falstaff 77
sep-okt 2019 GENIESSEN WEIN ESSEN R
MINOTTI.COM
PELAGOS
9 004524 000868 fals_AT_1906_Cover.
Wein-Chefredakteur PETER MOSER WEIN
cover / CHINA CHINA DER DURSTIGE Fo
cover / CHINA 1 WEINGUT LONG DAI SH
cover / CHINA Der Genuss von Wein i
cover / CHINA Silver Heights: Chef
cover / CHINA Die Önologin »Crazy
cover / WEIN AUS CHINA TASTE OF CHI
MAT? Glutamat ist als Geschmacksver
DASS DIE ITALIENISCHE KÜCHE SO GUT
Sarah Henke: vom südkoreanischen F
diejenigen, die trotz Reservierung
© Bildagentur Zolles KG #WienerSta
SO! Bis vor wenigen Jahren war Miso
Manzenreiter präsentiert: MODULNOV
GENIESSEN SIE VERANTWORTUNGSVOLL. W
Japan-Restaurant »Shiki« in der W
SCHNELLER ANS ZIEL KOMMEN. Willkomm
Eine von 60 Schinkenspezialitäten
#GLAUBANDICH THE FUTURE IS YOURS. e
1010 WIEN HĂO NOODLE & TEA Mitten
DININGRUHM / promotion Spannende ku
FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG Les Genêts
KARL MARKUS GAUSS, österreichische
SIXPACK ALEXANDER BACHL ist einer d
WINDISCHGRÄTZ- HÖHE Bad Gastein,
JA! NATÜRLICH / promotion Hochwert
Hoch hinaus: Starkoch Rasmus Kofoed
DER GAST REDAKTION@FALSTAFF.AT Habe
NETZWERK KULINARIK / promotion TERM
NOTIZEN NEUSEELAND LUXUS AM ENDE DE
Die alte japanische Goldgräber- St
Das »Raw« gehört zu den angesagt
Stadt zu spazieren. Manche sind gro
eise / TAIWAN Im »Shi Yang«, eine
FÜR IHREN WOCHENENDTRIP! Das «12
Tokio ist allein für seine Skyline
Edles, helles Holzinterieur und leg
BUSINESS CLASS: von Österreich nac
Digital works. Wir verändern die W
Weinfühlige Gastgeber in den beste
Mein Matillhof Im Boutique-Hotel in
KÄRNTEN DAS KLEINE RESTAU- RANT: G
Gz Gut zu Gast BURGENLAND GENUSS IM
WEINLAUBENHOF KRACHER / promotion A
SEPTEMBER-OKTOBER IMPRESSUM INTERNA
Praktisch überall an der Mosel ist
und dennoch feine Säure, zarte Sü
Flussgenuss für Weinliebhaber. Auf
Der Neusiedler See und der Leithabe
Saftig, feine Struktur, mineralisch
Neuburger 2017 94 • BIO Neuburger
feine Holzwürze, Röstaromen im Ab
TOPLAGEN FÜR GROSSE WEISSWEINE Im
legte gelbe Tropenfruchtanklänge,
feine salzige Nuancen, weißes Kern
NIEDERÖSTERREICH WERBUNG / promoti
Der Küstenstreifen der Toskana bri
Noten, dann viel Sandelholz, etwas
ches Rubinrot. Dunkelbeerige Nase m
tig und satt, breitet sich fein gez
95 • LEGENDE • Rotwein, trocken
Auf den sanften Hügeln finden sich
Divinum, Berlin; Meraner, Innsbruck
seldorf; VinElite, Meggen; Schulz &
13,5 Vol.-%, DIAM. Sehr sattes, kon
Wellness & Nature Retreat SCHLADMIN
ANKÜNDIGUNG Katharina Schwaller un
WIENER STÄDTISCHE / promotion Pete
VISA / promotion »S VISA CARD FALS
WIENER WIESN / promotion Brauchtum
Gemeinsam schmeckt’s am besten Ve
Erfolgreich, erfolgreicher, Die ult
Steiermark´s Best 2.0 08. - 10. NO
SCHENKEN SIE GENUSS! LESEGENUSS VER
DIE FALSTAFF RESTAURANT- APP ! Mit
SA | 5. OKT | 2 19 IN GANZ ÖSTERRE
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram