PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Magazin Österreich 6/2019

  • Text
  • Kremstal
  • Weine
  • Wein
  • Nase
  • Hauch
  • Ried
  • Gaumen
  • Saftig
  • Weingut
  • Falstaff

wein / BURGUNDER TROPHY

wein / BURGUNDER TROPHY 2019 BEST OF BURGUNDER TROPHY TASTING INFO WEITERE BEWERTUNGEN UND BESCHREIBUNGEN FINDEN SIE SIE AB AB SEITE 212. 148. 96 94 93 CHARDONNAY KATERSTEIN 2014 Weingut Kollwentz, Großhöflein Goldgelb, Silberreflexe. Rauchigmineralisch unterlegte feine gelbe Tropenfrucht, frischer Pfirsich, zart nach Karamell und mit kandierten Orangenzesten unterlegt. Saftig, komplex, reife gelbe Frucht, saftiges Steinobst, angenehmer Säurebogen, extraktsüß und anhaftend, mineralisch, hat eine erste Trinkreife erreicht, sicheres weiteres Zukunftspotenzial. kollwentz.at, Preis: k. A. CHARDONNAY LEITHABERG DAC RIED JOISER JUNGENBERG 2017 Weingut Altenburger Jois Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Feine Tropenfrucht, etwas Wiesenkräuter, Maracuja klingt an, Blütenhonig unterlegt, zart nach Ananas. Komplex, saftig, eingebundene Säurestruktur, mineralisch-salzig, etwas Karamell, Honigmelone im Abgang, lang anhaltend, gutes Entwicklungspotenzial. markusaltenburger.com, € 28,– PINOT BLANC RIED SALZBERG PANNOBILE 2017 Weingut Gernot Leitner, Gols Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Feiner Blütenhonig unterlegt reife gelbe Tropenfrucht, Noten von Mango, zarter Vanille-Tabaktouch, Pfirsichnuancen klingen an. Saftig, feine Nuancen von Kokos, saftig gelbe Fruchtsüße, dezenter Säurebogen, cremig, elegant, mineralisch, ein komplexer Speisenbegleiter mit gutem Reifepotenzial. leitner-gols.at, € 19,– 95 93 92 CHARDONNAY ALBATROS 2017 Weingut In Signo Leonis Rust Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Attraktive Holzwürze, zarter Kokostouch, reife gelbe Tropenfrucht, Nuancen von Pfirsich und Ananas, Blütenhonig klingt an, dunkle Würze im Hintergrund. Elegant, feinwürzig, saftig, cremige Textur, weiße Frucht, gut integrierte Holzstütze, weißer Nougat, gute Länge, sicheres Reifepotenzial. weinfreund.at € 48,– GRAUBURGUNDER S.EX GOLDEN LEAGUE 2017 Helmut Preisinger, Gols Mittleres Roségold, Kupferreflexe. Feiner floraler Touch unterlegt mit Grapefruitzesten, etwas Papaya, zart nach Wiesenkräutern, attraktives Bukett. Elegant, engmaschig, saftig, gute Komplexität, balancierter Säurebogen, gelbe Tropenfrucht im Abgang, salzig im Nachhall, Fruchtsüße im Rückgeschmack, sicheres Potenzial, ein kraftvoller Speisenbegleiter. weingut-preisinger.at, € 40,– PINOT BLANC RIED SEEBERG 2018 Weingut Prieler Schützen am Gebirge Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Dunkle Mineralität unterlegt gelben Apfel und Williamsbirne, etwas Orangenzesten, Maracuja klingt an. Komplex, saftig, lebendige Säurestruktur, engmaschig, weißer Pfirsich im Abgang, mineralischer Touch, hohes Trinkanimo, vielseitiger Speisenbegleiter, ein klassischer Sortenvertreter. prieler.at, € 10,– 94 93 92 NEUBURGER EISENSTADT 2017 Erwin Tinhof, Eisenstadt Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart mit Wiesenkräutern unterlegte frische Birnenfrucht, ein Hauch von Mandarinenzesten, mineralischer Touch, attraktives Bukett. Saftig, elegant, straff, angenehme Extraktsüße, feiner Hauch von weißer Schokolade, zart nach Apfel im Abgang, salziger Nachhall, sicheres Reifepotenzial, ein facettenreicher Begleiter bei Tisch. tinhof.at, € 45,– BURGUNDERCUVÉE ALTE REBEN 2017 Weingut Hammer, Rust Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Kräuterwürze, dunkle Mineralität, Williamsbirne klingt an, feine nussige Aromen, Vanilletouch und Mandarinenzesten. Gute Komplexität, salzig, feine Extraktsüße, angenehme Holzstütze, weiße Apfelfrucht im Abgang, zarter Blütenhonig, mineralisch und anhaftend, verfügt über Entwicklungspotenzial. hammerwein.at, € 25,– CHARDONNAY RIED HOCHBERG 2018 Weingut Strehn Deutschkreutz Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Wiesenkräuter, etwas Maracuja, ein Hauch von Grapefruitzesten, mineralischer Touch. Komplex, extraktsüß, weiße Birnen, lebendiger Säurebogen, kraftvoll, salzigzitronige Noten, ein saftiger Speisenbegleiter. strehn.at € 11,– Fotos: beigestellt 54 falstaff sep–okt 2019

WEINGUT MÜLLER / promotion FAMILIENWEINGUT AUF ERFOLGSKURS Man soll die Feste bekanntlich feiern, wie sie fallen. Familie Müller aus Krustetten im Kremstal sollte diesen Spruch heuer aber nicht allzu sehr beherzigen, denn dann wäre das Weingut wohl ein paar Wochen geschlossen und ihre begeisterte Klientel müsste sich in Geduld üben. Foto: beigestellt Viel hat sich im kleinen Weinort Krustetten am Weingut Müller, das von den Brüdern Leo und Stefan Müller geführt wird, in den letzten Jahren getan, doch die Erfolge und die familiär gesehen besonderen Ereignisse von heuer toppen alles. Nicht weniger als 34 Goldmedaillen regnete es bei der Niederösterreichischen Landesweinprämierung für das Familienweingut. Der Riesling Ried Steinleiten Tassilo Wachau 2018 schaffte es in die Finalrunde, was automatisch bedeutet, dass der Wein auch im SALON vertreten ist, und die Trockenbeerenauslese Neuburger Theres 2017, von Falstaff mit 96 Punkten ausgezeichnet, wurde sogar Vizelandesmeister. Der neue Kellerbau, der die Vorteile am Hang – wie die Schwerkraft und die natürliche Temperaturregulierung der Erde oder das hauseigene Quellwasser – für die Arbeiten im Weinkeller nützt, war sicher einer der vielen Gründe für die ausgezeichneten Bewertungen von Falstaff und internationalen Medien und Experten wie »Decanter,« IWC oder auch Andreas Larsson, denn durchschnittlich gab es heuer zumindest einen Punkt mehr für das breite Portfolio, das seinen Schwerpunkt bei Veltliner und Riesling hat. Ein weiterer Grund ist auch die vierte Generation im Hause Müller, die ihre Ideen einbringt. Der Junior des Hauses, Martin, konnte sich im Frühsommer sein Maturazeugnis der HBLA Klosterneuburg abholen, und seine Schwester Diana, die schon vor drei Jahren an der gleichen Lehranstalt maturierte, freut sich gemeinsam mit der Familie über ihren Bachelor, den sie mit ausgezeichnetem Erfolg absolvierte. Eine Krönung im wahrsten Sinne des Wortes gab es Ende Mai im Hause Müller, denn Diana ist nun für zwei Jahre Weinkönigin und darf mit diesem Titel österreichweit und international nicht mehr nur die ausgezeichneten Weine ihres Vaters und Onkels vertreten, sondern auch alle anderen Weine aus Niederösterreich! Das Weingut legt außerdem besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und hat sich das entsprechende Nachhaltigkeitszertifikat durch den schonenden Einsatz von Ressourcen redlich verdient. Die Weine sind so gut wie flächendeckend in Österreich erhältlich – am besten schmecken sie aber beim ebenfalls prämierten Top-Heurigen, der vom 20. bis 29. September 2019 geöffnet hat: Ausblick fantastisch, Heurigenschmankerl regional mit Pfiff, Reservierung empfehlenswert! INFO 4696689 Weingut Müller Hollenburger Straße 12, 3508 Krustetten T: +43 2739 2691 weingutmueller.at sep–okt 2019 falstaff 55

FALSTAFF ÖSTERREICH